Datenschutzrichtlinie für Website
Zuletzt überprüft: 14.03.2025

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden als "Richtlinie" bezeichnet) definiert das Verfahren zur Verarbeitung und Schutz der personenbezogenen Daten von Benutzern (im Folgenden als "Benutzer" bezeichnet) der weltbezogenen Website (im Folgenden als "Website" bezeichnet). Die Richtlinie wird gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen eingezogen und reguliert, welche Daten gesammelt werden, wie sie von der Standortverwaltung verwendet, gespeichert, verarbeitet und offengelegt werden (im Folgenden als "Verwaltung" bezeichnet).
Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Richtlinie wird entwickelt, um den Schutz der Menschen- und Bürgerrechte und-freiheiten während der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Vertraulichkeit solcher Daten zu schützen.
1.2. Die personenbezogene Daten der Site verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer, um den Dienst zu funktionieren und zu verbessern, sowie für die Interaktion mit Benutzern im Rahmen der Aktivitäten der Website.
1.3. Die Verwendung der Website bedeutet, dass der Benutzer den in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Bedingungen zustimmt. Wenn der Benutzer mit den Bedingungen der Richtlinie nicht einverstanden ist, muss er die Verwendung der Website nicht mehr verwenden.
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden können
2.1. Beim Besuch der Website und/oder freiwillig Bereitstellung von Daten (Registrierung, Abonnement für Newsletter usw.) können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Name des Benutzers (Spitzname, alias);
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer (optional für Feedback);
- Postanschrift (bei der Teilnahme an Wettbewerben oder Erhalt von Preisen);
- Weitere Informationen, die der Benutzer freiwillig in Kommentaren, Feedback-Formularen usw. Bereitstellt, usw.
2.2. Darüber hinaus kann die Verwaltung beim Besuch der Website automatisch bestimmte Informationen über Benutzer empfangen und verarbeiten:
- IP-Adresse;
- Browsertyp und-version, Betriebssystem;
- Browserspracheinstellungen;
- Datum und Uhrzeit des Zugangs zu Seiten;
- Kekse;
- Andere technische Informationen, die die Identifizierung des Benutzers, seines Geräts und deren Aktionen auf der Website ermöglichen.
Zwecke der personenbezogenen Datenverarbeitung
3.1. Die Verwaltung verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer für folgende Zwecke:
- Zugriff auf die funktionalen Funktionen der Website;
- Anpassen des Betriebs der Website nach den Vorlieben und Interessen der Benutzer (Personalisierung von Inhalten);
- Verbesserung der Inhaltsqualität, Entwicklung neuer Funktionen;
- Senden von Informations- und Marketing-Newslettern (mit Zustimmung des Benutzers);
- Beantwortung der Anfragen und Anfragen der Benutzer sowie auf die Bearbeitung von Kommentaren oder Feedback;
- Umfragen, Wettbewerbe, Gewinnspiele durchführen;
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Schutz der Rechte der Verwaltung, Benutzer und Dritten.
Rechtsgrund für die Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird gemäß der Einwilligung des Benutzers durchgeführt, wenn die Website verwendet oder relevante Formulare ausgefüllt werden (z. B. Abonnement für Newsletter).
4.2. Die Verarbeitung kann auch für die Ausführung eines Vertrags durchgeführt werden, zu dem der Benutzer Partei ist, oder in Übereinstimmung mit gesetzlichen Anforderungen (z. B. Im Falle von offiziellen Anfragen von Regierungsstellen).
Übertragung und Offenlegung personenbezogener Daten
5.1. Die Verwaltung verpflichtet sich, ohne die Zustimmung des Benutzers keine personenbezogenen Daten zu verkaufen oder an Dritte zu übertragen, außer in Fällen, in denen eine solche Übertragung erforderlich ist:
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen;
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Organisation der Preislieferung oder Senden von Informationsmaterialien über Postdienste);
- Schutz der Rechte und legitimen Interessen der Verwaltung oder Dritten (im Falle des Nutzers, der gegen die Nutzungsbedingungen, Missbrauch usw. Verstößt).
5.2. Im Falle einer Reorganisation, einer Fusion, des Erwerbs oder einer Verkaufsverkauf an Dritte können personenbezogene Daten an den neuen Eigentümer übertragen werden, sofern sie weiterhin den Bedingungen dieser Richtlinie einhalten oder einen ähnlichen Schutz des Datenschutzes bieten.
Verwendung von Keksen
6.1. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert sind, das Informationen enthält, mit denen die Website Einstellungen erkennen und relevantere Inhalte anbietet.
6.2. Die Verwaltung verwendet Cookies für:
- Speichern von Benutzernpräferenzen und Einstellungen;
- Verbesserung der Standortfunktionalität;
- Analyse von Besuchsstatistiken (über Webanalyse-Tools).
6.3. Der Benutzer kann Cookies jederzeit über seine Browsereinstellungen deaktivieren, dies kann jedoch einige Funktionen der Website einschränken.
Sicherheitspersonensicherheit
7.1. Die Verwaltung ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor rechtswidrigen oder zufälligen Zugang, Zerstörung, Veränderung, Blockierung und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
7.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören die Verwendung von Secure Connections (HTTPS), die regelmäßige Aktualisierung der Serversoftware, Antiviren-Systeme, die Einschränkung der Mitarbeiter des Personals auf personenbezogene Daten usw.
Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
8.1. Personenbezogene Daten werden nicht länger als von den in Abschnitt 3 dieser Richtlinien angegebenen Verarbeitungszwecken gespeichert.
8.2. Nach Ablauf der Speicherperiode können personenbezogene Daten gemäß den internen Vorschriften der Verwaltung und der gesetzlichen Anforderungen anonymisiert oder zerstört werden.
Benutzerrechte
9.1. Der Benutzer hat das Recht auf:
- Fordern Sie Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten an (welche Daten gespeichert werden, wie sie verwendet werden).
- Klärung, Blockierung oder Löschen ihrer Daten anfordern, wenn es rechtliche Gründe gibt;
- Einverständnis für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Kontaktaufnahme mit der Verwaltung (dies kann dazu führen, dass einige Standortfunktionen nicht verfügbar sind);
- Beschwerden mit autorisierten Stellen einreichen, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Rechte im personenbezogenen Datenschutz verletzt wurden.
Links zu Ressourcen von Drittanbietern
10.1. Die Website kann Links zu Websites und Diensten von Drittanbietern enthalten, die nicht von der Verwaltung kontrolliert werden. Diese Richtlinie gilt nicht für diese Ressourcen, und die Verwaltung ist nicht dafür verantwortlich, wie personenbezogene Daten auf solchen Websites verarbeitet werden.
10.2. Es wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie von Ressourcen von Drittanbietern zu überprüfen, wenn Sie auf externe Links klicken.
Politik in Bezug auf Kinder
11.1. Die Website ist nicht für Kinder unter 13 Jahren (oder ein anderes Alter, das durch die örtlichen Gesetzgebung festgelegt) ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte verwendet wird.
11.2. Die Verwaltung sammelt oder verarbeitet personenbezogene Daten nicht wissentlich, es sei denn, sie reguliert gesetzlich oder elterliche Zustimmung.
Änderungen und Ergänzungen
12.1. Die Verwaltung behält sich das Recht vor, einseitig Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. Die neue Version der Richtlinie tritt in Kraft, sobald sie auf der Website veröffentlicht wurde, sofern im Dokument selbst nicht anders angegeben.
12.2. Der Benutzer wird empfohlen, die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie auf der Website regelmäßig zu überprüfen.
Kontaktinformationen
13.1. Bei Fragen zu den Bedingungen dieser Richtlinie oder der Verarbeitung personenbezogener Daten können Benutzer die Verwaltung unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: Überplants.com@gmail.com.
13.2. Eine physische Mailingadresse und andere Kontaktdaten (Telefonnummer, Feedback-Formular) können auch im entsprechenden Abschnitt der Website angegeben werden.