Ammoniumsulfat
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Ammoniumsulfat mit der chemischen Formel (NH₄) ₂So₄ ist eine der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Mineraldünger in der Landwirtschaft und Gartenbau. Dieser Dünger wird für seinen hohen Stickstoffgehalt (etwa 21%) und seinen Schwefelgehalt (etwa 24%) bewertet, was ihn zu einem wirksamen Mittel zur Stimulierung des Pflanzenwachstums, der Erhöhung der Erträge und der Verbesserung der Produktqualität macht. Stickstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Proteinsynthese, der Chlorophyllproduktion und anderen lebenswichtigen biochemischen Prozessen und trägt zum gesunden Wachstum und der Entwicklung eines gesunden Pflanzens bei. Der Schwefel ist wiederum für Aminosäure, Protein und Vitaminsynthese von wesentlicher Bedeutung und beteiligt sich an Stoffwechselprozessen in Pflanzen.
Die Bedeutung von Ammoniumsulfat ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, Stickstoff- und Schwefelmangel in Böden effektiv wieder aufzufüllen, was eine der Hauptursachen für verringerte Ausbeuten in verschiedenen agroklimatischen Zonen ist. Darüber hinaus wird Ammoniumsulfat in Verbindungsdünger häufig verwendet, um eine ausgewogene Pflanzenernährung zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verwendung von Ammoniumsulfat erfordert jedoch nach Dosierungs- und Anwendungsempfehlungen, um mögliche negative Folgen für Boden, Pflanzen und die Umwelt zu vermeiden.
Düngerklassifizierung
Ammoniumsulfat wird aufgrund seines hohen Stickstoff- und Schwefelgehalts als Stickstoff- und Schwefeldünger eingestuft. Abhängig von Reinheit und Form kann Ammoniumsulfat wie folgt klassifiziert werden:
- Standard-Ammoniumsulfat - enthält etwa 21% Stickstoff und 24% Schwefel. Diese Form von Dünger wird in der Landwirtschaft häufig verwendet, um verschiedene Kulturen zu füttern.
- Ammoniumsulfat mit zugesetzten Mikronährstoffen - umfasst zusätzliche Mikronährstoffe wie Bor, Kupfer oder Zink, die für die ordnungsgemäße Pflanzenernährung erforderlich sind.
- Ammoniumsulfat mit Calcium - enthält zusätzliches Kalzium, das die Bodenstruktur verbessert und die Pflanzenresistenz gegen Stressfaktoren erhöht.
Jede dieser Formen von Ammoniumsulfat wird je nach den spezifischen Bedürfnissen von Pflanzen, Bodenbedingungen und Klima sowie Befruchtungszielen verwendet.
Komposition und Eigenschaften
Ammoniumsulfat besteht aus Ammonium- und Sulfatverbindungen. Zu den Hauptnährstoffen in Ammoniumsulfat gehören:
- Hauptnährstoffe (NPK):
- Stickstoff (N): Etwa 21% - trägt zum Wachstum der vegetativen Masse bei, verbessert die Protein- und Chlorophyllsynthese, was die photosynthetische Aktivität in Pflanzen erhöht.
- Phosphor (P): Fehlen - Daher sind zusätzliche Phosphordünger für eine vollständige Pflanzenernährung erforderlich.
- Kalium (K): Fehlen - für zusätzliche Kaliumdünger für ausgewogene Pflanzenernährung.
- Zusätzliche Elemente:
- Schwefel (en): Etwa 24% - notwendig für Aminosäure, Protein und Vitaminsynthese, verbessert die photosynthetische Aktivität und das gesamte Pflanzenwachstum.
- Calcium (CA): In Form von Calciumnitrat oder anderen Kalzium-haltigen Verbindungen vorhanden, die dazu beitragen, die Bodenstruktur zu verbessern, Säure zu neutralisieren und Pflanzenzellwände zu stärken.
- Magnesium (Mg): Für die Chlorophyllsynthese und das Gesamtwachstum des Pflanzens notwendig.
- Mikronährstoffe: Ammoniumsulfat kann Mikronährstoffe wie Bor, Kupfer, Zink und Mangan enthalten, die für verschiedene physiologische Prozesse in Pflanzen erforderlich sind und zu ihrer Gesundheit und Produktivität beitragen.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Ammoniumsulfat erscheint als weiße Kristalle oder Granulate, die sich leicht in Wasser auflösen. Es hat eine hohe Löslichkeit, um die schnelle Aufnahme von Stickstoff und Schwefel durch Pflanzenwurzeln zu gewährleisten. Ammoniumsulfat hat eine mäßige Hygroskopizität, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren kann, jedoch nicht so stark wie einige andere Düngemittel. Diese Eigenschaft erfordert eine ordnungsgemäße Lagerung, um Klumpen und Nährstoffverlust zu verhindern.
Chemisch gesehen ist Ammoniumsulfat eine neutrale Verbindung, aber wenn sie in Wasser gelöst ist, kann es die Säure der Lösung aufgrund des Vorhandenseins von Ammoniak leicht erhöhen. Dies sollte bei der Anwendung des Düngers auf den Boden berücksichtigt werden, insbesondere wenn der Boden bereits einen niedrigen pH-Wert aufweist. Darüber hinaus hilft Ammoniumsulfat bei der Verbesserung der Bodenstruktur, indem er die Kapazität und Belüftung der Wasserretention erhöht, was ein gesundes Wurzelwachstum fördert und die Pflanzenresistenz gegen mechanische Schäden und Klimabelastungen verbessert.
Anwendung
Ammoniumsulfat wird aufgrund seines hohen Stickstoff- und Schwefelgehalts häufig verwendet, um verschiedene landwirtschaftliche Pflanzen zu füttern. Empfohlene Dosierungen hängen von der Art der Ernte, des Bodenzustands und der Anwendungsziele ab. Typischerweise reicht die Dosierung zwischen 50 und 200 kg pro Hektar, aber für eine genaue Berechnung wird empfohlen, eine Bodenanalyse durchzuführen und die spezifischen Bedürfnisse der Ernte zu berücksichtigen.
Anwendungsmethoden:
- Bodenanwendung: Ammoniumsulfat wird normalerweise unter Verwendung von spezialisierten landwirtschaftlichen Maschinen oder manuell angewendet. Es kann vor dem Aussaat oder in frühen Stadien des Pflanzenwachstums angewendet werden.
- Sprühen: Eine Lösung von Ammoniumsulfat kann zum Sprühen von Blättern verwendet werden, wodurch eine schnelle Nährstoffabsorption durch Pflanzen ermöglicht wird.
- Bewässerung: Der Dünger kann über ein Tropfbewässerungssystem angewendet werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe zu gewährleisten.
Timing der Anwendung:
- Feder - Das Aufbringen von Ammoniumsulfat vor dem Aussaat oder in frühen Wachstumsstadien stimuliert das vegetative Wachstum und verbessert die Pflanzenqualität.
- Sommer - Zusätzliche Düngemittelanwendung kann für die Aufrechterhaltung einer hohen Produktivität in aktiven Wachstumsperioden von Vorteil sein.
- Herbst - Das Auftragen von Ammoniumsulfat im Herbst hilft dabei, den Boden für die nächste Saison vorzubereiten, und verbessert seine Fruchtbarkeit.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Wirksamkeit: Ammoniumsulfat ist aufgrund der schnellen Absorption von Stickstoff und Schwefel durch Pflanzen hochwirksam.
- Erhöhte Ausbeute: Die regelmäßige Verwendung von Ammoniumsulfat erhöht die Ertrag und verbessert die Produktqualität.
- Verbesserte Pflanzenresistenz: Stickstoff und Schwefel verbessern die Pflanzenresistenz gegen Krankheiten, Spannungen und unerwünschte klimatische Bedingungen.
Nachteile:
- Risiko einer Überfruchtung: Übermäßiger Einsatz von Ammoniumsulfat kann zu überschüssigem Stickstoff und Schwefel im Boden führen, was die Aufnahme anderer Nährstoffe negativ beeinflusst.
- Umweltverschmutzung: Eine unsachgemäße Anwendung des Düngers kann zu Stickstoff und Schwefel in Grundwasser- und Gewässer führen, was zu Eutrophierung führt.
- Bodensalinisierung: Hohe Stickstoffkonzentrationen und Schwefel können zur Bodensalinisierung beitragen, was die Bodenstruktur und die biologische Aktivität negativ beeinflusst.
Auswirkungen auf Boden und Pflanzen
Ammoniumsulfat trägt zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei, indem sie Pflanzen leicht absorbierbare Formen von Stickstoff und Schwefel zur Verfügung stellen. Stickstoff verbessert die Protein- und Chlorophyllsynthese und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum, und Schwefel ist für die Aminosäure- und Proteinsynthese wesentlich. Ammoniumsulfat verbessert die Bodenstruktur durch Erhöhung seiner Wasserretentionskapazität und Belüftung, was ein gesundes Wurzelwachstum fördert und die Pflanzenresistenz gegen mechanische Schäden und Klimabelastungen verbessert.
Eine übermäßige Verwendung von Ammoniumsulfat kann jedoch zu Bodensalinisierung und Nährstoffungleichgewichten führen. Überschüssiger Stickstoff und Schwefel können die Aufnahme anderer Elemente wie Kalium und Magnesium hemmen, was zu Mängel dieser Elemente führen und die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen negativ beeinflussen kann. Daher ist es wichtig, empfohlene Dosierungen zu befolgen und eine regelmäßige Bodenanalyse durchzuführen, um die Nährstoffausgleich aufrechtzuerhalten.
Umweltsicherheit
Ammoniumsulfat kann bei Missbrauch erheblicher Umwelteinflüsse haben. Die Überantragsbeschaffung des Düngers kann zu Kontaminationen von Gewässern mit Stickstoff- und Schwefelverbindungen führen, was zur Eutrophierung, einer verringerten Wasserqualität und dem Tod von Wasserorganismen beiträgt. Darüber hinaus kann die Auswaschung von Stickstoff und Schwefel in das Grundwasser zu einer Kontamination von Trinkwasser führen und eine Bedrohung für die Gesundheit des Menschen und Tieres darstellen.
Ammoniumsulfat ist eine hochlösliche Verbindung, die die schnelle Ausbreitung von Stickstoff und Schwefel in der Umwelt erleichtert. Es ist jedoch nicht biologisch abbaubar, da sich Stickstoff und Schwefel nicht durch Mikroorganismen im Boden zersetzen und sich in Ökosystemen ansammeln können, was zu langfristigen Umweltproblemen führt. Daher erfordert die Verwendung von Ammoniumsulfat strikte Einhaltung der Anwendungsstandards und die Umsetzung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken, um die negativen Umweltauswirkungen zu minimieren.
Kompatibilität mit organischer Landwirtschaft
Ammoniumsulfat ist nicht mit den Prinzipien der organischen Landwirtschaft kompatibel, da es sich um einen synthetischen Dünger handelt. Bio-Landwirtschaft bevorzugt organische Düngemittel wie Kompost-, Dünger- und grüne Dünger, die eine allmähliche und ausgewogene Nährstoffversorgung des Bodens bieten, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen. Organische Düngemittel tragen auch dazu bei, die Bodenstruktur zu verbessern und ihre biologische Aktivität zu erhöhen, was ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Landwirtschaft ist.
Auswahl des richtigen Düngers
Bei der Auswahl von Ammoniumsulfat ist es wichtig, die Art der gewachsenen Pflanzen, den Bodenzustand und das Klima zu berücksichtigen. Für eine erfolgreiche Anwendung sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden, um die aktuellen Nährstoffniveaus und den pH-Wert zu bestimmen. Dies wird dazu beitragen, die geeignete Form von Ammoniumsulfat zu wählen und die erforderliche Dosierung zu bestimmen.
Bei der Auswahl eines Düngers ist es außerdem wichtig, auf die Qualität des Produkts, seine Reinheit und das Vorhandensein zusätzlicher Elemente für bestimmte Kulturen zu achten. Das Lesen von Beschriftungen und Anwendungsanweisungen hilft dabei, die Dosierungs- und Anwendungsmethoden korrekt zu bestimmen, um die effektive Verwendung von Ammoniumsulfat zu gewährleisten und mögliche negative Folgen zu verhindern.
Häufige Fehler und ihre Folgen
Typische Fehler und ihre Folgen:
- Überfruchtende Pflanzen: Übermäßige Anwendung von Ammoniumsulfat kann zu überschüssigem Stickstoff und Schwefel im Boden führen, die Aufnahme anderer Nährstoffe hemmen und Mangel an Kalium und Magnesium verursachen.
- Falsches Timing: Die Anwendung des Düngers zum falschen Jahreszeit kann zu Stickstoff und Schwefel aus dem Boden oder einer verringerten Düngemittelwirksamkeit führen.
- Unebene Verteilung: Die ungleiche Anwendung von Ammoniumsulfat kann lokalisierte Über-Fett- oder Nährstoffmangel in verschiedenen Bereichen des Feldes verursachen.
Wie man diese Fehler vermeidet:
- Befolgen Sie die Empfehlungen: Halten Sie sich immer an empfohlene Dosierungen und Anwendungsmethoden ein.
- Bodenanalyse durchführen: Regelmäßige Bodenanalyse hilft bei der Bestimmung des Zustands und des Nährstoffbedarfs.
- Richtige Lagerung: Lagern Sie Ammoniumsulfat an einem trockenen, kühlen Ort, um Feuchtigkeitsabsorption und Klumpen zu verhindern.
Abschluss
Ammoniumsulfat ist ein wirksamer und wichtiger Dünger, der eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Ertrag und der Verbesserung der Qualität der landwirtschaftlichen Pflanzen spielt. Sein hoher Stickstoff- und Schwefelgehalt bietet Pflanzen die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung. Die Verwendung erfordert jedoch sorgfältige Berücksichtigung, Einhaltung empfohlener Dosierungen und Anwendungsmethoden, um negative Folgen für Boden und Umwelt zu vermeiden.
Die ordnungsgemäße Verwendung von Ammoniumsulfat verbessert die Bodenfruchtbarkeit, erhöht die Resistenz der Pflanzen gegen Krankheiten und Klimabelastungen sowie die Produktivität. Es ist auch wichtig, Umweltaspekte zu berücksichtigen und einen ausgewogenen Dünger zu verwenden, um die Gesundheit von Ökosystemen und nachhaltige Landwirtschaft aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Ammoniumsulfat und wofür wird es verwendet?
Ammoniumsulfat ((NH₄) ₂so₄) ist ein Mineraldünger, der Stickstoff (21%) und Schwefel (24%) enthält. Es wird in der Landwirtschaft für die Pflanzenernährung, die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und die Erhöhung der Ausbeute verschiedener Pflanzen häufig eingesetzt.
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Ammoniumsulfat?
Die Hauptvorteile von Ammoniumsulfat sind:
- Hoher Gehalt an verfügbarem Stickstoff, das ein schnelles Pflanzenwachstum fördert.
- Zugabe von Schwefel, die für die Proteinsynthese und andere biochemische Prozesse erforderlich ist.
- Verbesserung der Bodensäure, die für Pflanzen vorteilhaft ist, die sauren Boden bevorzugen.
- Niedriger Chlorgehalt, reduziert das Risiko eines schädlichen Salzanbaues im Boden.
- Hohe Löslichkeit im Wasser, um eine schnelle Absorption von Nährstoffen durch Pflanzen zu gewährleisten.
Für welche Pflanzen ist Ammoniumsulfat am effektivsten?
Ammoniumsulfat wird am effektivsten verwendet, um zu düngen:
- Getreidepflanzen (Weizen, Gerste, Mais).
- Gemüsepflanzen (Kartoffeln, Tomaten, Kohl).
- Obstbäume (Trauben, Apfelbäume).
- Hülsenfrüchte.
- Zuckerbägen und Zierpflanzen. Pflanzen, die zusätzliche Stickstoff und Schwefel erfordern, profitieren besonders von der Anwendung dieses Düngers.
Wie sollte Ammoniumsulfat auf den Boden angewendet werden?
Ammoniumsulfat kann auf folgende Weise auf den Boden angewendet werden:
- Oberflächenanwendung: Verbreiten Sie den Dünger gleichmäßig über die Bodenoberfläche und das Wasser, um die Auflösung zu verbessern.
- Anwendung von Wurzelzonen: Stellen Sie den Dünger näher an die Wurzeln von Pflanzen, um die Nährstoffabsorptionseffizienz zu verbessern. Es wird empfohlen, den Dünger während der aktiven Wachstumsphase der Pflanzen nach Dosierungsempfehlungen für bestimmte Kulturen anzuwenden.
Was sind die empfohlenen Anwendungsraten für Ammoniumsulfat für verschiedene Pflanzen?
Die Auftragsrate hängt von der Art der Ernte, des Bodenzustands und des Nährstoffbedarfs der Anlage ab. Im Durchschnitt werden die folgenden Dosen empfohlen:
- Müslipflanzen: 100-150 kg/ha.
- Gemüsepflanzen: 80-120 kg/ha.
- Obstbäume: 50-100 kg/ha.
- Hülsenfrüchte Kulturen: 60-90 kg/ha. Es ist wichtig, Bodenanalysen durchzuführen und den Empfehlungen des Agronomisten zu befolgen, um die optimale Dosis zu bestimmen.
Kann Ammoniumsulfat mit anderen Düngemitteln gemischt werden?
Ja, Ammoniumsulfat fügt sich gut zu den meisten Mineraldünger, einschließlich Phosphor- und Kaliumdünger. Es ist jedoch wichtig, mögliche chemische Reaktionen zu berücksichtigen und zu vermischen, mit Düngemitteln, die hohe Konzentrationen an Calcium oder Magnesium enthalten, um die Ausfällung von unerwünschten Salzen zu verhindern.
Wie sollte Ammoniumsulfat gespeichert werden?
Ammoniumsulfat sollte unter folgenden Bedingungen gespeichert werden:
- Trockener Ort: Vermeiden Sie Feuchtigkeit, was zu einer Klumpen und einer verringerten Qualität des Düngers führen kann.
- Kühler Ort: Schützen Sie vor hohen Temperaturen und direktem Sonnenlicht.
- Dicht versiegelte Behälter: Verhindern Sie, dass Feuchtigkeit und Verunreinigungen eintreten. Die ordnungsgemäße Speicherung sorgt für einen längeren Zeitraum für die Wirksamkeit des Düngers.
Gibt es Kontraindikationen oder Einschränkungen bei der Verwendung von Ammoniumsulfat?
Ja, es gibt einige Kontraindikationen:
- Böden mit hoher Säure: Eine zusätzliche Anwendung kann zu einer übermäßigen Senkung des pH-Werts führen.
- Pflanzen, die auf überschüssigen Stickstoff oder Schwefel empfindlich sind: Es kann Wurzelverbrennungen verursachen und das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen.
- Regionen mit hohem Chlorgehalt: Obwohl Ammoniumsulfat niedrige Mengen an Chlor enthält, sollte seine Verwendung ausgeglichen werden. Es ist wichtig, vor der Anwendung empfohlene Dosen einzuhalten und Bodenanalysen durchzuführen.
Wie wirkt sich Ammoniumsulfat auf den Bodensäure aus?
Ammoniumsulfat senkt den pH-Wert des Bodens und macht es saurer. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die sauren Boden wie Kartoffeln, Trauben und Blaubeeren bevorzugen. Die Anwendung des Düngers führt zu einer Ammoniumisierung, bei der ionisierter Wasserstoff freigesetzt wird, wodurch der pH-Wert weiter gesenkt wird. Eine übermäßige Anwendung kann jedoch zu übermäßig saurem Boden führen, was sich negativ auf das Pflanzenwachstum und die Bodenmikroflora auswirkt.
Wie unterscheidet sich Ammoniumsulfat von anderen Stickstoffdüngern?
Ammoniumsulfat hat verschiedene Unterschiede zu anderen Stickstoffdünger:
- Schwefelgehalt: Es liefert zusätzlich einen Schwefel, der für die Proteinsynthese und andere biochemische Prozesse erforderlich ist.
- PH-Reduktion: Im Gegensatz zu Nitratdünger senkt Ammoniumsulfat den Bodensäure, was für bestimmte Pflanzen von Vorteil ist.
- Niedriger Chlorgehalt: Im Vergleich zu Ammoniumchlorid enthält es weniger Chlor, wodurch das Risiko eines schädlichen Salzaufbaus verringert wird.
- Vergleich mit Harnstoff: Ammoniumsulfat ist bei hohen Temperaturen weniger anfällig für Stickstoffverlust durch Ammoniak, kann jedoch den Bodensäure signifikant beeinflussen. Diese Merkmale machen Ammoniumsulfat zu einer bevorzugten Wahl für Pflanzen, die zusätzlichen Stickstoff und Schwefel erfordern, sowie für Böden, die eine pH-Einstellung benötigen.