^

Diammoniumphosphat

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Diammoniumphosphat (DAP) ist einer der am häufigsten verwendeten Mineraldünger in Landwirtschaft und Gartenbau. Seine chemische Formel ist (NH₄) ₂HPO₄. Dieser Dünger wird für seinen hohen Gehalt an Stickstoff (etwa 18%) und Phosphor (etwa 46%) bewertet, was ihn zu einem wirksamen Instrument zur Förderung des Pflanzenwachstums, der Erhöhung der Ertrag und der Verbesserung der Produktqualität macht. Stickstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Proteinen, Chlorophyll und anderen wesentlichen biochemischen Prozessen, die ein gesunde Pflanzenwachstum und-entwicklung unterstützen. Phosphor ist wiederum für die Entwicklung des Wurzelsystems, die Bildung von Blüten und Frucht und den Energieaustausch in Pflanzenzellen erforderlich.

Die Bedeutung von Diammoniumphosphat liegt in seiner Fähigkeit, Stickstoff- und Phosphormangel in Böden effizient wieder aufzufüllen, was einer der Hauptgründe für verringerte Ausbeuten in verschiedenen agroklimatischen Zonen ist. Darüber hinaus wird DAP in gemischten Düngemitteln häufig verwendet, um Pflanzen ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Verwendung von Diammoniumphosphat erfordert jedoch die Einhaltung der empfohlenen Dosierungs- und Anwendungsmethoden, um mögliche negative Folgen für Boden, Pflanzen und Umwelt zu vermeiden.

Düngerklassifizierung

Diammoniumphosphat wird aufgrund seines hohen Stickstoff- und Phosphorgehalts als komplexer Stickstoff-Phosphor-Dünger klassifiziert. Abhängig von der Zusammensetzung und der Produktionsmethode kann das Diammoniumphosphat wie folgt klassifiziert werden:

  1. Standarddiammoniumphosphat (DAP) - enthält etwa 18% Stickstoff und 46% Phosphor. Diese Form von Dünger wird in der Landwirtschaft häufig verwendet, um verschiedene Kulturen zu füttern.
  2. Diammoniumphosphat mit Mikronährstoffen - umfasst zusätzliche Mikronährstoffe wie Bor, Kupfer, Zink und Mangan, die für die richtige Pflanzenernährung wesentlich sind.
  3. Diammoniumphosphat mit Calcium - enthält zusätzliches Kalzium, das die Bodenstruktur verbessert und die Pflanzenresistenz gegen Stressfaktoren erhöht.
  4. Diammoniumphosphat mit langsamer Veröffentlichung-eine speziell verarbeitete Form von DAP, die eine allmähliche Nährstofffreisetzung gewährleistet, wodurch Düngemittelverluste reduziert werden und deren Wirksamkeit verbessert werden.

Jede dieser Formen von Diammoniumphosphat wird je nach den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen, des Bodenzustands und des Klimas sowie der Befruchtungsziele verwendet.

Komposition und Eigenschaften

Die Zusammensetzung von Diammoniumphosphat umfasst die primären Makronährstoffe und zusätzlichen Mikronährstoffe, die für eine ordnungsgemäße Pflanzenernährung erforderlich sind:

  1. Hauptnährstoffe (NPK):
    • Stickstoff (N): Etwa 18% - fördert das vegetative Wachstum, verbessert die Protein- und Chlorophyllsynthese und verbessert die photosynthetische Aktivität von Pflanzen.
    • Phosphor (P): Rund 46% - spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Wurzelsystems, Verbesserung der Blüte und Früchte und beim Energieaustausch innerhalb von Pflanzenzellen.
    • Kalium (K): Fehlen oder vorhanden in minimalen Mengen, die zusätzliche Kaliumdünger für eine ausgewogene Pflanzenernährung erfordern.
  2. Zusätzliche Elemente:
  3. Calcium (CA): Kann als Calciumnitrat oder andere calciumhaltige Verbindungen vorhanden sein, die dazu beitragen, die Bodenstruktur zu verbessern, die Säure zu neutralisieren und Pflanzenzellwände zu stärken.
  4. Magnesium (Mg): Für die Chlorophyllsynthese und das Gesamtwachstum des Pflanzens notwendig.
  5. Schwefel (en): Beteiligt an der Synthese von Aminosäuren, Proteinen und Vitaminen sowie Stoffwechselprozessen in Pflanzen.
  6. Mikronährstoffe wie Bor (B), Kupfer (Cu), Zink (Zn) und Mangan (MN), die für verschiedene physiologische Prozesse in Pflanzen erforderlich sind und ihre Gesundheit und Produktivität unterstützen.

Physikalische und chemische Eigenschaften

Diammoniumphosphat erscheint als weiße Kristalle oder Granulat, die in Wasser stark löslich sind. Es hat die folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften:

  • Löslichkeit: Eine hohe Löslichkeit im Wasser sorgt für die schnelle Abgabe von Stickstoff und Phosphor an Pflanzenwurzeln. Dies ist besonders wichtig für die schnelle Reaktion auf Nährstoffmängel im Boden.
  • Hygroskopizität: Mäßige Hygroskopizität ermöglicht es dem Dünger, Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren, jedoch nicht so stark, dass sie beim Speichern unter geeigneten Bedingungen Klumpen verursachen.
  • PH: Die chemische Zusammensetzung von Diammoniumphosphat bietet einen neutralen oder leicht alkalischen pH für die Lösung, wodurch es für die meisten Bodentypen geeignet ist. Bei der Anwendung auf hochsäure oder alkalische Böden können jedoch Anpassungen des pH-Werts erforderlich sein.
  • Stabilität: Die Resistenz gegen Feuchtigkeit und Temperatur macht das Diammoniumphosphat unter verschiedenen klimatischen Bedingungen praktisch und verwendet.

Anwendung

Diammoniumphosphat wird häufig verwendet, um eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Pflanzen aufgrund seines hohen Stickstoff- und Phosphorgehalts zu ernähren. Empfohlene Dosierungen hängen von der Ernteart, dem Bodenzustand und dem Düngerziel ab. Typischerweise reicht die Dosierung zwischen 50 und 200 kg pro Hektar, aber die Bodenanalyse wird für eine präzise Berechnung und die Erfüllung der spezifischen Bedürfnisse der Ernte empfohlen.

Anwendungsmethoden:

  • Bodenanwendung: Das Diammoniumphosphat wird normalerweise unter Verwendung von spezialisierten landwirtschaftlichen Maschinen oder manuell angewendet. Es kann vor dem Aussaat oder in frühen Stadien des Pflanzenwachstums angewendet werden.
  • Sprühen: Eine Lösung von Diammoniumphosphat kann zum Blattsprühen verwendet werden, sodass Pflanzen schnell Nährstoffe absorbieren können.
  • Bewässerung: Dünger kann durch Tropfen- oder Sprinklerbewässerungssysteme angewendet werden, um eine Nährstoffverteilung zu gewährleisten.
  • Wurzelanwendung: Lokalisierte Anwendung direkt auf die Wurzelzone, die die Nährstoffabsorptionseffizienz verbessert.

Timing der Anwendung:

  • Frühling - Anwendung vor Aussaat oder in frühen Wachstumsstadien stimuliert das vegetative Wachstum und die Verbesserung der Pflanzenqualität.
  • Sommer - Zusätzliche Befruchtung während aktiver Wachstumsperioden hilft bei der Aufrechterhaltung einer hohen Produktivität.
  • Herbst - Das Anwenden von Diammoniumphosphat im Herbst bereitet den Boden für die nächste Saison vor und verbessert seine Fruchtbarkeit.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Wirksamkeit: Das Diammoniumphosphat ist aufgrund der schnellen Absorption von Stickstoff und Phosphor durch Pflanzen hochwirksam.
  • Erhöhter Ausbeute: Die regelmäßige Verwendung von Diammoniumphosphat erhöht die Ernteertrag und verbessert die Produktqualität.
  • Umfassende Ernährung: Die Kombination von wesentlichen Makronährstoffen und Mikronährstoffen sorgt für eine ausgewogene Pflanzenernährung und verringert das Risiko von Mängel.
  • Verbesserte Bodenstruktur: Das Diammoniumphosphat verbessert die Wasserversorgung und die Belüftung des Bodens und wirkt sich positiv auf die Wurzelsysteme aus.

Nachteile:

  • Risiko einer Überfruchtung: Übermäßiger Verwendung von Diammoniumphosphat kann zu einer Überfülle von Stickstoff und Phosphor im Boden führen, was die Aufnahme anderer Nährstoffe negativ beeinflusst.
  • Umweltverschmutzung: Eine unsachgemäße Anwendung des Düngers kann zu Stickstoff- und Phosphor-Auswaschungen in Grundwasser- und Gewässer führen, was zur Eutrophierung beiträgt.
  • Bodensalinisierung: Hohe Stickstoffkonzentrationen und Phosphor können zur Bodensalinisierung beitragen, was seine Struktur und biologische Aktivität negativ beeinflusst.
  • Kosten: Das Diammoniumphosphat kann teurer sein als einige andere Düngemittel-Arten, die die Kosten für die Anlagen-Fütterungskosten erhöhen können.

Auswirkungen auf Boden und Pflanzen

Diammoniumphosphat verbessert die Bodenfruchtbarkeit, indem sie Pflanzen leicht absorbierbare Formen von Stickstoff und Phosphor zur Verfügung stellen. Stickstoff verbessert die Protein- und Chlorophyllsynthese und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum, während Phosphor für die Wurzelentwicklung, die Bildung von Blüten und Frucht und den Energieaustausch in Pflanzenzellen erforderlich ist. Das Diammoniumphosphat verbessert die Bodenstruktur, die Erhöhung der Wasserretentionskapazität und die Belüftung, was ein gesundes Wurzelwachstum unterstützt und die Pflanzenresistenz gegen mechanische Schäden und Klimabelastungen erhöht.

Eine übermäßige Verwendung von Diammoniumphosphat kann jedoch zu Bodensalinisierung und Nährstoffungleichgewichten führen. Überschüssiger Stickstoff und Phosphor können die Absorption anderer Elemente wie Kalium und Magnesium hemmen, was zu Mängel dieser Elemente und negativ beeinflussen, die die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen beeinträchtigen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, empfohlene Dosierungen zu befolgen und regelmäßige Bodentests durchzuführen, um die Nährstoffausgleich aufrechtzuerhalten.

Umweltsicherheit

Diammoniumphosphat kann bei Missbrauch erheblicher Umwelteinflüsse haben. Eine übermäßige Anwendung des Düngers führt zu einer Kontamination von Gewässern mit Stickstoff- und Phosphorverbindungen, die zur Eutrophierung, einer verringerten Wasserqualität und zur Erschöpfung der Wasserlebensdauer beiträgt. Das Auslaugen von Stickstoff und Phosphor in das Grundwasser kann das Trinkwasser kontaminieren und eine Bedrohung für die Gesundheit des Menschen und Tieres darstellen.

Das Diammoniumphosphat ist hochlöslich und fördert die schnelle Ausbreitung von Nährstoffen in der Umwelt. Es ist jedoch nicht biologisch abbaubar, da Stickstoff und Phosphor nicht durch Mikroorganismen im Boden abbauen und sich in Ökosystemen ansammeln können, was zu langfristigen ökologischen Problemen führt. Die Verwendung von Diammoniumphosphat erfordert daher strikte Einhaltung von Anwendungsstandards und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.

Kompatibilität mit organischer Landwirtschaft

Das Diammoniumphosphat ist nicht vollständig mit organischen Landwirtschaftsprinzipien kompatibel, da es sich um einen Mineraldünger, der synthetische Komponenten enthält. Bio-Landwirtschaft bevorzugt organische Düngemittel wie Kompost, Dünger und grüne Dünger, die eine allmähliche und ausgewogene Nährstoffversorgung für den Boden bieten, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen. Das Diammoniumphosphat kann jedoch in integrierten Landwirtschaftssystemen zusammen mit organischen Düngemitteln für vollständigere und ausgewogenere Pflanzenernährung verwendet werden.

Auswahl des richtigen Düngers

Bei der Auswahl von Diammoniumphosphat ist es wichtig, die Art der gewachsenen Pflanzen, den Bodenzustand und das Klima zu berücksichtigen. Für eine erfolgreiche Anwendung sollten Sie:

  1. Bodenanalyse durchführen: Die Bestimmung des aktuellen Nährstoffniveaus und des pH-Werts des Bodens hilft dabei, die richtige Form des Diammoniumphosphats auszuwählen und die erforderliche Dosierung zu bestimmen.
  2. Betrachten Sie die Ernteanforderungen: Unterschiedliche Pflanzen haben unterschiedliche Nährstoffanforderungen. Daher ist es wichtig, einen Dünger zu wählen, der diesen Anforderungen entspricht.
  3. Produktqualität überprüfen: Wählen Sie das Diammoniumphosphat von zuverlässigen Herstellern aus und stellen Sie die Reinheit des Produkts und das Vorhandensein zusätzlicher Elemente bei Bedarf für bestimmte Pflanzen sicher.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen für Anwendungen: Lesen von Beschriftungen und Anweisungen können die richtigen Dosierungs- und Anwendungsmethoden ermitteln, die Wirksamkeit des Düngers verbessern und mögliche negative Folgen verhindern.

Häufige Dünger Fehler

Typische Fehler und ihre Folgen:

  • Überfruchtende Pflanzen: Übermäßige Anwendung von Diammoniumphosphat kann zu überschüssigem Stickstoff und Phosphor im Boden führen, die Absorption anderer Nährstoffe hemmen und Kalium- und Magnesiummangel verursachen.
  • Falsches Timing: Das Anwenden von Dünger zum falschen Jahreszeit kann dazu führen, dass Stickstoff und Phosphor aus dem Boden laugen oder die Wirksamkeit der Düngemittel verringern.
  • Unebene Verteilung: Die ungleichmäßige Anwendung von Diammoniumphosphat kann zu einer lokalen Über-Fett- oder Nährstoffmangel in verschiedenen Teilen des Feldes führen.
  • Das Ignorieren des Bodenzustands: Wenn Sie den Boden vor dem Auftragen von Düngemitteln nicht analysieren, kann dies zu einer falschen Dosierung und folglich Nährstoffungleichgewaltungen führen.

Wie man diese Fehler vermeidet:

  • Befolgen Sie die Empfehlungen: Halten Sie sich immer an empfohlene Dosierungen und Anwendungsmethoden ein.
  • Bodenanalyse durchführen: Regelmäßige Bodentests hilft bei der Bestimmung des Zustands und des Nährstoffbedarfs.
  • Richtige Speicherung: Speichern von Diammoniumphosphat an einem trockenen, kühlen Ort, um Klumpen und Nährstoffverlust zu vermeiden.
  • Kontrollanwendung: Verwenden Sie spezielle Maschinen- oder Anwendungsmethoden, um eine gleichmäßige Düngemittelverteilung sicherzustellen.

Abschluss

Diammoniumphosphat ist ein wirksamer und wichtiger Dünger, der eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Erträge und der Verbesserung der Qualität der landwirtschaftlichen Pflanzen spielt. Der hohe Stickstoff- und Phosphorgehalt bietet Pflanzen die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung. Die Verwendung erfordert jedoch sorgfältige Aufmerksamkeit, Einhaltung empfohlener Dosierungen und Anwendungsmethoden, um negative Folgen für den Boden und die Umwelt zu vermeiden.

Die ordnungsgemäße Anwendung von Diammoniumphosphat verbessert die Bodenfruchtbarkeit, erhöht die Resistenz der Pflanzen gegen Krankheiten und Klimabelastungen und erhöht die Erträge. Es ist auch wichtig, Umweltaspekte zu berücksichtigen und einen ausgewogenen Dünger zu verwenden, um die Gesundheit von Ökosystemen und eine nachhaltige Landwirtschaft aufrechtzuerhalten.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was ist Diammoniumphosphat (Diammmophos) und wofür wird es verwendet?

Diammoniumphosphat (Diammophos) ist ein komplexer Mineraldünger, der Stickstoff (N) und Phosphor (P₂O₅) in einem Verhältnis von ungefähr 18-46-0 enthält. Es wird in der Landwirtschaft häufig eingesetzt, um Pflanzen die wesentlichen Nährstoffe zu bieten, die sie benötigen, und fördert ihr Wachstum, ihre Wurzelentwicklung und den erhöhten Ertrag.

  1. Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Diammophos?
  • Hoher Phosphorgehalt: Fördert die Wurzelentwicklung und erhöht die Pflanzenresistenz.
  • Ausgewogene Ernährung: Enthält Stickstoff, die für das Wachstum von Pflanzengrünmassen erforderlich sind.
  • Vielseitigkeit der Nutzung: Geeignet für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Pflanzen.
  • Einfache Löslichkeit: Löst sich schnell im Boden auf und sorgt für eine schnelle Nährstoffabsorption durch Pflanzen.
  • Stabile Zusammensetzung: Langzeitspeicher ohne Qualitätsverlust unter geeigneten Speicherbedingungen.
  1. Für welche Pflanzen ist Diammophos am effektivsten?

Diagrammophos eignet sich zum Düngen verschiedener landwirtschaftlicher Pflanzen, darunter:

  • Müslipflanzen: Weizen, Gerste, Mais.
  • Gemüsepflanzen: Kartoffeln, Karotten, Kohl, Tomaten.
  • Obstbäume: Äpfel, Birnen, Trauben.
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Sojabohnen.
  • Industriepflanzen: Zuckerrüben, Sonnenblumen.
  • Garten- und Zierpflanzen: Verbesserung des Wachstums und der Blüte.
  1. Wie sollten Diammophos auf den Boden angewendet werden?

Diammophos können auf folgende Weise auf den Boden angewendet werden:

  • Vor der Aussaat: Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig über die Oberfläche des vorbereiteten Bodens und integrieren Sie ihn gründlich in die obere Schicht.
  • Während des aktiven Wachstums: Führen Sie das Top-Dressing durch Oberflächenanwendung oder auf die Wurzelzone von Pflanzen durch.
  • Verdünnung: Für flüssige Formen des Düngers lösten Sie die empfohlene Dosis in Wasser auf und tragen Sie durch Bewässerung oder Sprühen von Blättern auf.

Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung für die spezifische Ernte und den Bodenzustand zu befolgen.

  1. Was sind die empfohlenen Anwendungsdosierungen von Diammophos für verschiedene Pflanzen?

Die Dosierung hängt von der Art der Ernte, des Bodenzustands und des Pflanzenbedarfs ab. Im Durchschnitt werden die folgenden Preise empfohlen:

  • Müslipflanzen: 100-150 kg/ha.
  • Gemüsepflanzen: 80-120 kg/ha.
  • Obstbäume: 50-100 kg/Baum.
  • Hülsenfrüchte Kulturen: 60-90 kg/ha.
  • Industriepflanzen: 100-200 kg/ha.
  • Garten- und Zierpflanzen: 20-40 g/m² (je nach Pflanzenarten).

Vor der Anwendung wird empfohlen, eine Bodenanalyse durchzuführen und einen Agronomisten zu konsultieren, um die optimale Dosierung zu bestimmen.

  1. Können Dimmophos mit anderen Düngemitteln gemischt werden?

Ja, Diammophos sind mit den meisten Mineraldünger kompatibel, einschließlich Kaliumdünger (z. B. Kaliumchlorid), Magnesiumdünger (z. B. Magnesiumsulfat) und Mikroelementkomplexen. Es sollte jedoch in Betracht gezogen werden, und eine übermäßige Anwendung bestimmter Elemente sollte vermieden werden, um Nährstoffungleichgewichte in Pflanzen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen oder sich mit einem Agronom zu beraten.

  1. Wie sollten Diammophos gespeichert werden, um seine Qualität zu bewahren?

Um die Qualität von Diammophos zu erhalten, sollten die folgenden Speicherbedingungen befolgt werden:

  • Trockener Ort: Der Dünger sollte in einem trockenen Raum gelagert werden, der vor Feuchtigkeit und Regen geschützt ist.
  • Kühlplatz: Vermeiden Sie Lagerung bei hohen Temperaturen oder unter direktem Sonnenlicht.
  • Dicht versiegelte Behälter: Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Feuchtigkeit und Kontamination zu verhindern.
  • Sicherheit: Halten Sie den Dünger nach Sicherheitsvorkehrungen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.

Nach diesen Bedingungen sorgt die langfristige Erhaltung der Wirksamkeit des Düngers.

  1. Gibt es Kontraindikationen oder Einschränkungen bei der Verwendung von Diammophos?

Ja, es gibt einige Kontraindikationen und Einschränkungen:

  • Überschüssiger Phosphor: Eine Über-Anwendung kann zur Akkumulation von Phosphaten im Boden führen, was die Absorption anderer Elemente negativ beeinflusst.
  • Empfindliche Pflanzen: Einige Pflanzen können auf hohe Konzentrationen von Stickstoff oder Phosphor reagieren. Daher ist es wichtig, den empfohlenen Dosierungen zu befolgen.
  • Kompatibilität mit anderen Produkten: Wenn sie in Kombination mit Pestiziden oder Fungiziden verwendet werden, sollte ihre Kompatibilität überprüft werden, um negative chemische Reaktionen zu vermeiden.
  • Saure Böden: Diammophos können den pH-Wert des Bodens weiter senken, sodass die Verwendung auf bereits sauren Böden vorsichtig sein sollte. Vor dem Gebrauch wird empfohlen, die Anweisungen zu lesen und einen Spezialisten zu beraten.
  1. Wie wirken sich Dimmophos auf die Qualität und den Ertrag von Pflanzen aus?

Diagrammophos trägt zu:

  • Erhöhter Ausbeute: Vermittelt Pflanzen die notwendigen Nährstoffe für Wachstum und Frucht.
  • Verbesserte Obstqualität: Erhöht den Zuckergehalt und verbessert den Geschmack der Ernte.
  • Entwicklung des Wurzelsystems: Stimuliert das Wurzelwachstum und fördert eine bessere Absorption von Wasser und Nährstoffen.
  • Stärkung der Pflanzenimmunität: Verbessert die Resistenz gegen Krankheiten und stressige Bedingungen.
  • Erhöhte Resistenz gegen unerwünschte Bedingungen: Die ausgewogene Ernährung macht Pflanzen gegen Dürre und andere ungünstige Faktoren resistenter.
  1. Wie unterscheidet sich Dimmophos von anderen komplexen Düngemitteln?

Die Hauptunterschiede zwischen Diammophos und anderen komplexen Düngemitteln liegen in seiner Zusammensetzung und spezifischen Vorteilen:

  • N: P₂O₅-Verhältnis: Diammmophos enthält einen höheren Phosphorgehalt im Vergleich zu einigen anderen Düngemitteln, was ihn besonders nützlich macht, um die Wurzelentwicklung und das Frucht zu stimulieren.
  • Vielseitigkeit der Nutzung: Geeignet für eine Vielzahl von Pflanzen und Bodentypen.
  • Hohe Löslichkeit: Löst sich schnell in Wasser auf und sorgt für eine schnelle Nährstoffabsorption durch Pflanzen.
  • Kein Kalium: Im Gegensatz zu vielen anderen komplexen Düngemitteln enthält Diammophos kein Kalium, wodurch es in Kombination mit Kaliumdünger verwendet werden kann, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung zu erzeugen.
  • Niedriger Chlorgehalt: Dies macht Diammophos für Pflanzen, die auf Chlor empfindlich sind, sicher.

Diese Merkmale machen Diammophos zu einer bevorzugten Wahl für Pflanzen, die zusätzlichen Phosphor und Stickstoff erfordern, sowie für Situationen, in denen überschüssiges Kalium oder Chlor im Boden vermieden werden muss.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.