Vermehrung der Zimmerpflanzen
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Vermehrung von Zimmerpflanzen ist einer der aufregendsten und nützlichsten Prozesse in der Gartenarbeit. Wenn Sie verschiedene Techniken kennen, können Sie nicht nur Geld für den Kauf neuer Exemplare sparen, sondern auch seltene und geliebte Sorten erhalten, sie mit Freunden teilen und mit neuen Pflegemethoden experimentieren. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ausbreitungsmethoden untersuchen: Schneiden, Aufteilung, Samensaat und einige andere Techniken.
Warum sich Zimmerpflanzen ausbreiten?
- Einsparungen und Vielfalt: Wurzeln von Stecklingen und wachsenden Sämlingen ist viel billiger als der Kauf von reifer Pflanzen.
- Erhaltung von Sorten: Wenn die Pflanze selten oder teuer ist, ist Schneiden eine zuverlässige Möglichkeit, ihre einzigartigen Eigenschaften zu bewahren.
- Genuss und Erfahrung: Der Propagationsprozess erweitert das Wissen über die Pflanzenphysiologie und trägt dazu bei, ihre Bedürfnisse und Eigenschaften besser zu verstehen.
- Geschenke und Austausch: Wurzelte Stecklinge sind als Geschenke oder Austausch mit anderen Gärtnern leicht zu geben, was die pflanzliche Gemeinde stärkt.
Allgemeine Empfehlungen zur Vermehrung von Zimmerpflanzen
- Sterilität der Werkzeuge: Vor dem Schneiden, Teilen eines Rhizoms oder der Durchführung anderer Operationen sollten Sie Ihr Messer, Scheren oder Pflaumen (z. B. Durch das Wischen mit Alkohol) desinfizieren.
- Qualität des Substrats: Der Boden (oder ein anderes Wurzelmaterial) sollte locker, steril sein und gutes Wasser und Luftdurchdringung ermöglichen. Zu den häufig verwendeten Substraten gehören Torf- und Perlitmischung, Kokosnusssubstrat, Sphagnum-Moos oder spezielle Wurzelbodenmischungen.
- Optimale Luftfeuchtigkeit: Teile von Pflanzen, die verwurzelt sind, erfordern häufig eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie können den Behälter mit einem Schneid-/Sämling mit einer transparenten Kuppel oder einer Plastiktüte abdecken, um einen Gewächshaus-Effekt zu erzielen.
- Temperatur: Die meisten Zimmerpflanzen benötigen eine Temperatur von 20-25 ° C zur Ausbreitung. Stellen Sie sicher, dass das Substrat warm ist und dass Stecklinge nicht kalte Entwürfe ausgesetzt sind.
- Beleuchtung: Diffuses Licht ist die beste Option. Direktes Sonnenlicht kann zu Überhitzung und dem Austrocknen des Substrats führen, während der vollständige Schatten das Wurzelwachstum verlangsamt.
- Regelmäßige Belüftung: Wenn Sie ein Mini-Gewächshaus oder eine Plastikfolie verwenden, öffnen Sie sie täglich zur Belüftung und überprüfen Sie den Zustand des Pflanzmaterials.
- Bedingungsüberwachung: Überprüfen Sie regelmäßig die Stecklinge, Ableger oder Samen auf Schimmel, Fäulnis und andere Probleme. Wenn Krankheitszeichen auftreten, behandeln Sie mit einem Fungizid oder anderen Rechtsmittel.
Schneiden
Schneiden ist eine Methode zur Ausbreitung von Pflanzen durch Wurzeln eines Teils des Stammes, des Blattes oder der Wurzel. Für viele Zimmerpflanze wird diese Methode als die wichtigste angesehen, da sie schnelle und zuverlässige Ergebnisse liefert.
Arten von Stecklingen
- Stielschnitte:
- Ein Stück Stamm mit 2-3 Knoten (Blattbefestigungspunkte) wird geschnitten.
- Der untere Schnitt wird unterhalb des Knotens (in einem Winkel von 45 °) hergestellt und der obere Schnitt befindet sich direkt über dem Knoten.
- Untere Blätter werden entfernt, um zu verhindern, dass sie den Boden berühren und verrotten.
- Wurzeln können in Wasser oder einem feuchten Substrat (Torf, Perlit, Vermiculit) durchgeführt werden.
- Blattschnitte:
- Wird für Pflanzen verwendet, die neue Triebe aus Blättern produzieren können (z. B. Afrikanische Veilchen, Begonien, Pilea, Sansevieria).
- Das gesamte Blatt kann bei Bedarf (z. B. Für Begonien) verwurzeln oder in Segmente geschnitten werden.
- Wurzeln treten je nach Art in feuchten Boden oder Wasser auf.
- Wurzelschnitte:
- Wird für Pflanzen mit fleischigen Wurzeln (z. B. Bestimmte Arten von Maclea, Primrosen, Echinacea, Chrysanthemen) verwendet.
- Die Operation wird normalerweise während der Transplantation durchgeführt: Abnehmen Sie ein Wurzelfragment sorgfältig mit Seitenknospen oder Schüssen.
- In ein feuchtes, leichtes Substrat pflanzen und an einem warmen Ort aufbewahren.
Algorithmus zum Wurzeln von Stammschnitten (Beispiel)
- Bereiten Sie ein scharfes, steriles Werkzeug vor.
- Schneiden Sie die Oberseite des Triebs mit 8 bis 15 cm lang (je nach Pflanzenarten).
- Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie nur 2-3 Blätter oben.
- Wenn gewünscht, behandeln Sie den Boden mit einem Wurzelhormon (z. B. "kornevin").
- Legen Sie das Schneiden in Wasser (wechseln Sie das Wasser alle 2-3 Tage) oder in einem Substrat und sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein diffuses Licht.
- Warten Sie, bis sich die Wurzeln bilden (je nach Art von 1 bis 4 Wochen). Wenn die Wurzeln 2-3 cm erreichen, transplantieren Sie in einen permanenten Topf.
Pflege für verwurzelte Stecklinge
- Bewässerung: Mäßig, ohne Wasserstagnation. Das Substrat sollte feucht, aber nicht feucht sein.
- Düngen: Düngen Sie in den ersten 1-2 Monaten nicht, damit das Stammsystem ordnungsgemäß bilden kann.
- Akklimatisierung an Open Air: Wenn das Schneiden unter einer Kuppel lag, entfernen Sie sie allmählich.
Aufteilung der Büsche und Rhizome
Auf der Teilung ist der Prozess der Trennung einer ausgereiften Pflanze in mehrere Teile, die jeweils einen Teil des Wurzelsystems und die Schüsse (oder Wachstumsknospen) erhalten. Diese Methode wird üblicherweise für Pflanzen mit einem robusten Wurzelsystem, Rhizomen oder Glühbirnen verwendet.
Geeignete Pflanzen
- Kräuterbuschige Zimmerpflanzen (z. B. Aspidistra, Chlorophytum, Spathiphyllum).
- Knollenpflanzen (z. B. Hippeastrum, Amaryllis).
- Knollen (z. B. Tuberöse Begonien).
- Die Abteilung wird häufig während des Wiedergutmachers durchgeführt, wenn die Pflanze ihren Topf "entwachsen" hat.
Wie man teilt
- Entfernen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie vorsichtig überschüssigen Boden von den Wurzeln ab.
- Verwenden Sie ein Messer oder Hände, um die Wurzeln und den oberirdischen Teil zu teilen, um sicherzustellen, dass jede Division mehrere Triebe/Blätter und genügend Wurzeln hat.
- Beschädigte, trockene Wurzeln entfernen. Streuen Sie die Schnittflächen mit zerkleinerter Holzkohle oder Behandlung mit Fitosporin.
- Pflanzen Sie jede Teilung in einen separaten Topf mit vorbereitetem Substrat.
Sorge nach der Aufteilung
- Halten Sie die Pflanze in den ersten 1-2 Wochen in diffusem Licht und halten Sie eine moderate Bodenfeuchtigkeit aufrecht.
- Kehren Sie als Pflanzen zum normalen Bewässerung und Beleuchtung zurück.
- Vermeiden Sie Überwässerung und übertreibende frisch transplantierte Abteilungen.
Saatgutverbreitung
Die Samenausbreitung ermöglicht es Ihnen, viele junge Pflanzen zu erhalten, und ist die einzige Möglichkeit, Hybridformen zu wachsen, wenn die Samen unabhängig gesammelt werden. Für Zimmerpflanzen ist diese Methode jedoch oft länger und komplexer.
So wählen Sie Samen
- Kaufen Sie in spezialisierten Geschäften oder sammeln Sie sie selbst von blühenden Pflanzen (stellen Sie sicher, dass die Samen reif sind).
- Überprüfen Sie das Ablaufdatum und die Speicherbedingungen.
- Einige Pflanzen erfordern zusätzliche Manipulation: Schichtung (Kühlung für eine bestimmte Zeit) oder Scarifikation (Schädigung der Samenschicht).
Samen säen
- Bereiten Sie das Substrat vor: eine leichte Mischung aus Torf und Perlit oder hergestelltem Sämlingsboden. Es sollte steril sein.
- Behälter: Flache Tabletts, Kassetten oder Kisten mit Entwässerungslöchern.
- Aussaatprozess: Samen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Größere Samen (mehr als 2 mm) sind vergraben, kleinere sind gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt.
- Feuchtigkeitsspendend: Nehmen Sie vorsichtig mit einer Sprühflasche oder einem Wasser von unten an, um zu vermeiden, dass die Samen wegwaschen.
- Mini-Gewächshaus: Decken Sie mit Plastik oder Glas ab und legen Sie sie in einer warmen Lage mit diffuses Licht.
- Ausdünnung: Nachdem die Samen gekeimt haben (von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen), dünnen Sie die Sämlinge durch Entfernen schwacher Sprossen.
Pflege für Sämlinge
- Bewässerung: vorsichtig, vorzugsweise "von unten", um schädliche felende Triebe zu vermeiden.
- Beleuchtung: Verwenden Sie Wachstumslichter, wenn nicht genügend natürliches Licht vorliegt.
- Ausstechen: Wenn Sämlinge 2-3 wahre Blätter haben, transplantieren Sie sie in einzelne Töpfe.
- Aushärten: Entfernen Sie allmählich den Kunststoff und akklimieren Sie die Sämlinge an trockenere Luft.
Andere Ausbreitungsmethoden
Schichtung (horizontal oder Luft)
- Horizontale Schicht: Der Stiel der Pflanze ist zum Boden gebeugt und fixiert (z. B. Mit Draht), so dass der Knoten feuchten Boden berührt. Nach dem Wurzeln ist es von der Mutterpflanze getrennt.
- Luftschichtung: Ein kleiner Einschnitt wird am Stiel hergestellt, der mit feuchtem Sphagnum-Moos und Plastikfilm verpackt ist, um ein "Mini-Gewächshaus" zu kreieren. Wenn sich Wurzeln bilden, wird der resultierende Shooting getrennt und getrennt gepflanzt.
Offsets (schießt aus der Wurzel)
- Viele Orchideen (z. B. Phalaenopsis) bilden "Welpen" auf Blütenstielen, während Chlorophytum an den Enden der langen Stängel Ableger produziert.
- Der "Welpe" wird sorgfältig getrennt (wenn Wurzeln gebildet werden) und in einen kleinen Topf transplantiert.
Pfropfung
- Diese Methode wird häufig bei der Haustrofplantenanbau für Kakteen und Sukkulenten sowie zum Zitrusanbau angewendet.
- Ein Spross (ein Teil der Pflanze mit Triebe) wird geschnitten und auf einen geeigneten Wurzelstock (eine Pflanze mit einem starken Wurzelsystem) gepfropft, wodurch das Kambialgewebe ausgerichtet ist.
- Fix mit elastischer Klebeband oder Lebensmittelverpackung. Die Aufrechterhaltung der Sterilität und hoher Luftfeuchtigkeit ist wichtig.
Häufige Fehler und Tipps zur Prävention
- Zu früh Entfernung von Deckmaterial: Kann zum Abschneiden des Schneids oder des Sämlings führen, der sich noch nicht an trockenere Luft angepasst hat.
- Überwässerung: Wasserstagnation führt dazu, dass das Schneiden oder die Wurzeln verrottet wird.
- Mangel an Desinfektion: Schmutzige Werkzeuge und Wiederverwendung nicht steriler Boden sind Quellen für Pilz- und Bakterieninfektionen.
- Falsche Zeit für die Ausbreitung: Viele Pflanzen haben im Frühjahr oder Frühsommer besser, wenn Wachstumsprozesse aktiv sind.
- Unzureichendes Licht: Im Schatten werden Wurzeln und Keimung von Samen verlangsamt; Pflanzen dehnen sich und schwächen.
Praktische Empfehlungen
- Wählen Sie die Methode basierend auf der Biologie der spezifischen Pflanze. Verwenden Sie für Feigen Stecklinge für Orchideen - Aussagen, für Geranien - Stammschnitte, für Chlorophytum - Aufteilung des Busches und Wurzeln von Tochter-Rosetten.
- Verwenden Sie die Wurzelstimulanzien (z. B. "Kornevin", "Strahlung") mäßig und streng gemäß den Anweisungen.
- Sauberkeit aufrechterhalten: Wischen Sie regelmäßig Regale, Töpfe und Werkzeuge ab, um das Risiko eines Infizierens junger Pflanzen zu verringern.
- Halten Sie ein Journal: Nehmen Sie die Daten des Schneidens, Saatguts und Aufteilung auf, um die Dynamik zu verfolgen und keine Transplantationsfristen zu verpassen.
- Haben Sie keine Angst zu experimentieren: Auch wenn eine Pflanze keine Methode aufgenommen hat (z. B. Nicht in Wasser gewurzelt), versuchen Sie es mit einer anderen (Wurzelung im Substrat), wählen Sie eine andere Jahreszeit oder einen Dünger.
Abschluss
Vermehrte Zimmerpflanzen sind sowohl eine Wissenschaft als auch eine Kunst. Durch das Verständnis der Besonderheiten jeder Methode - Schneiden, Aufteilung, Saatgut, Schichtung und Transplantation - können Sie Ihre Lieblingspflanzen erfolgreich verbreiten, ihre Sortenmerkmale bewahren und Geld für neue Anlagen sparen. Es ist wichtig, sich an die Sterilität zu erinnern, das richtige Substrat, die optimale Luftfeuchtigkeit und die Wärmebedingungen auszuwählen und den Zustand junger Pflanzen regelmäßig zu überwachen. Mit Erfahrung wird Vertrauen kommen und Sie werden Ihre Erfolge mit anderen Pflanzenliebhabern teilen!