^

Zwei-Jahres-Blattwalze

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die zweijährige Blattwalze (Archips Rosanus) ist eine Insektenart aus der Familie von Tentricidae, die sowohl landwirtschaftliche als auch dekorative Pflanzen ein schwerwiegender Schädling ist. Die Larven dieser Spezies schädigt Blätter und können die Erträge negativ beeinflussen, was zu einer Verringerung von Quantität und Qualität führt. Blattwalzen können Pflanzen sowohl in Gärten als auch in Gewächshäusern oder Innenumgebungen zu erheblichen Schäden schaden.

Bedeutung des Themas für Gärtner und Zimmerpflanzenbesitzer

Das Wissen über die zweijährige Blattwalze ist für Gärtner und Zimmerpflanzbesitzer wichtig, da eine rechtzeitige Identifizierung und eine effektive Kontrolle erhebliche Verluste bei der Ernteertrag verhindern und den Zierwert von Pflanzen bewahren können. Dies ist besonders entscheidend für diejenigen, die kultivierte Pflanzen wie Äpfel, Birnen, Trauben sowie Ziersträucher und Bäume wachsen.

Bedeutung der rechtzeitigen Identifizierung und Schädlingsbekämpfung

Die rechtzeitige Diagnose und Kontrolle der zweijährigen Blattwalze verhindern die Ausbreitung dieses Schädlings und die Minimierung von Schäden. Wenn keine Kontrollmaßnahmen ergriffen werden, kann sich der Schädling schnell vermehren, was zu einer signifikanten Verringerung der Fruchtmenge und der Qualität und der Schwächung der Pflanzen führt.

Detaillierte Beschreibung des Schädlings

Die zweijährige Blattwalze ist eine Art, die zwei Generationen pro Jahr hat. Der Erwachsene ist eine Motte mit charakteristischen dunklen Flügeln, die für die Familie Tennricidae typisch sind. Die Larven dieses Insekts, oft gelb oder grün, verstecken sich in gerollten oder gekräuselten Blättern, wo sie sich ernähren und die Pflanze beschädigen. Ihre Fütterung basiert auf Pflanzensaft, schwächt die Pflanze und führt möglicherweise zu einer Verformung.

Die zweijährige Blattwalze hat zwei Lebenszyklen pro Jahr, was die schnelle Erhöhung der Bevölkerung und die Ausbreitung der Schädlinge erleichtert.

Taxonomie und Klassifizierung

Die zweijährige Blattwalze (Archips Rosanus) gehört zur Orden-Lepidoptera und der Familie Tennricidae. Diese Art schädigt viele Obst- und Zierpflanzen, insbesondere in Regionen, in denen Äpfel, Birnen und andere Fruchtpflanzen angebaut werden. Die wissenschaftliche Klassifizierung der zweijährigen Blattwalze lautet wie folgt:

  • Königreich: Animalia
  • Phylum: Arthropoda
  • Klasse: Insekta
  • Bestellung: Lepidoptera
  • Familie: Tennricidae
  • Gattung: Archips
  • Spezies: Archips Rosanus

Verbreitung weltweit

Die zweijährige Blattwalze ist in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet. In den meisten Regionen, in denen Äpfel, Birnen und andere Rosaceae-Familienpflanzen angebaut werden. Dieser Schädling ist auch in einigen Teilen Südamerikas und Australiens weit verbreitet. In gemäßigten Klimazonen kann es in Obstgärten und Plantagen erhebliche Schäden verursachen und die Ertrag und die Fruchtqualität verringern. In den letzten Jahrzehnten ist die zweijährige Blattwalze zu einem wichtigen Schädlingsbekämpfungsziel für Gärtner geworden, da ihr Schaden die Landwirtschaft stark beeinflussen kann.

Anzeichen von Schädlingsbekämpfung

  • Veränderungen in Blättern: Eines der ersten Anzeichen für die Anwesenheit des zweijährigen Blattwalzens ist die Vergilgung und Kräuseln der Blätter sowie das Aussehen von Löchern und Schäden auf ihrer Oberfläche. Blätter können teilweise oder vollständig in Röhrchen zusammengerollt werden, wobei Schäden häufig als Streifen oder Flecken erscheinen.
  • Aussehen von Flecken, Gurtband, Schimmel und Schleimpfaden: charakteristische Flecken und Schimmelpilze können auf Pflanzen auftreten, die von Larven und erwachsenen Insekten hinterlassen werden. In einigen Fällen kann sich das Gurtband zum Schutz der Larven bilden, oder schleimige Wege können durch die Bewegung der Insekten zurückgelassen werden.
  • Anzeichen von Wurzelschäden: Obwohl Schäden typischerweise an Blättern und Stielen auftreten, kann eine unkontrollierte Reproduktion des Schädlings das Wurzelsystem schwächen, was die Fähigkeit der Pflanze beeinflusst, Wasser und Nährstoffe effektiv zu absorbieren.
  • Veränderungen des Pflanzenwachstums und-entwicklung: Bei schwerem Befall beginnen die Blätter schnell zu wällen, das Pflanzenwachstum verlangsamt sich und in einigen Fällen können Pflanzen sterben. Betroffene Pflanzen können Anzeichen von Schwäche und sich verschlechternder Gesundheit zeigen.

Schädlingslebenszyklus

Der Lebenszyklus der zweijährigen Blattwalze besteht aus mehreren Phasen:

  1. Ei: Frauen legen Eier auf pflanzliche Blätter. Die Eier sind klein, gelblich-weiß und zusammengeklusten. Sie sind durch eine wachsartige Beschichtung geschützt.
  2. Larve: Nach dem Schlüpfen beginnt die Larven sich von den Blättern zu ernähren und sie zum Schutz vor Raubtieren in Röhrchen zu rollen. Die Larven ernähren sich aktiv vom Pflanzensaft und verursachen Gewebeschäden.
  3. PUPA: Der Larvenübergang zum Pupa-Stadium, in dem Metamorphose auftritt. In dieser Phase ist das Insekt widerstandsfähiger gegen ungünstige Bedingungen und schwerer zu erkennen.
  4. Erwachsener: Wenn sich die Puppe in einen Erwachsenen verwandelt, beginnt sie aktiv Eier zu legen und den Lebenszyklus fortzusetzen.

Gründe für die Schädlingsverbreitung

  • Nicht optimale Pflegebedingungen: Unsachgemäßes Bewässerung, instabile Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit erzeugen günstige Bedingungen für die Aktivität der Blattwalzen. Diese Faktoren tragen zur Reproduktion von Schädlingen bei.
  • Einfluss externer Faktoren: Temperaturschwankungen und Umweltverschmutzung können die Pflanzen schwächen und sie anfälliger für Blattwalzenangriffe machen.
  • Einführung neuer Pflanzen in den Garten oder zu Hause: Das Einbringen infizierter Pflanzen in einen neuen Garten oder Gewächshaus kann zur Ausbreitung der Blattwalze zu anderen Pflanzen führen.
  • Niedriges Maß an sanitärer und unsachgemäßer Pflanzenhandhabung: Unbekannte Werkzeuge und Nichteinhaltung der hygienischen Standards während der Transplantation oder beweglichen Pflanzen können die Schädlingsverbreitung fördern.

Schädlingsbekämpfungsmethoden

  • Mechanische Methoden: Entfernen infizierter Pflanzenteile und Sammeln von Larven von Hand. Fallen für erwachsene Insekten können ebenfalls verwendet werden.
  • Chemische Methoden: Anwendung von Insektiziden, die speziell zur Bekämpfung von Blattwalzen ausgelegt sind. Es ist wichtig, Dosierungsanweisungen und Anwendungsmethoden zu befolgen.
  • Biologische Methoden: Verwenden natürlicher Raubtiere der Blattwalze wie parasitoiden Wespen und Marienkäfer, die zur Kontrolle der Schädlingsbevölkerung helfen.
  • Natürliche und organische Methoden: Seifenlösungen, Knoblauchinfusionen und Neemöl. Diese Methoden sind sicher für Pflanzen und die Umwelt.
  • Kombinierte Methoden: Die Verwendung mehrerer Kontrollmethoden erhöht gleichzeitig ihre Wirksamkeit und verhindert die Entwicklung von Schädlingswiderstand.

Schädlingsverhütung

  • Regelmäßige Anlageninspektion: Die ständige Überwachung der Pflanzengesundheit ermöglicht eine rechtzeitige Erkennung von Schädlingen und die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen.
  • Pflanzenpflege entsprechend ihren Bedürfnissen: Die Bereitstellung optimaler Bewässerung, Beleuchtung und Temperaturbedingungen verringert die Wahrscheinlichkeit des Schädlingsaussehens erheblich.
  • Vorbeugungsanlagenbehandlung: Die Verwendung vorbeugender Insektizide oder Biopestizide hilft bei der Verhinderung von Befall.
  • Sterilisierungswerkzeuge und Quarantinierung neuer Pflanzen: Regelmäßige Sterilisation von Werkzeugen und Quarantinierung neuer Pflanzen verhindert die Ausbreitung von Schädlingen.

Auswirkungen von Schädlingen auf Pflanzen

  • Verschlechterung der ästhetischen Eigenschaften: vergilt, Verformung und Verlust von Blättern verringern die visuelle Anziehungskraft der Pflanze, die für dekorative Spezies besonders wichtig ist.
  • Reduzierte Ausbeute: In der Landwirtschaft verringert die Schädigung der Früchte die Menge und Qualität der Ernte und senkt die Rentabilität.
  • Schwächte Immunsystem von Pflanzen: Betroffene Pflanzen werden anfälliger für andere Krankheiten und Belastungen, was sich negativ auf ihre Lebensfähigkeit auswirkt.

Spezifische Empfehlungen für verschiedene Arten von Pflanzen

  • Empfehlungen für Zimmerpflanzen: Überprüfen Sie regelmäßig Pflanzen auf Schädlinge, vermeiden Sie Überwachung und wenden Sie organische Insektizide an.
  • Zierpflanzen: Für Zierpflanzen ist es wichtig, Sauberkeit zu erhalten, beschädigte Blätter zu entfernen und Biopestizide zur Vorbeugung zu verwenden.
  • Gemüse- und Obstpflanzen: Üben Sie die Pflanzenrotation und behandeln Sie regelmäßig Pflanzen mit Insektiziden und Biopestiziden, um Schädlingsbefall zu verhindern.

Abschluss

  • Zusammenfassung: Die zweijährige Blattwalze ist ein schwerwiegender Schädling, der sowohl landwirtschaftliche als auch Zierpflanzen erheblich schädigen kann. Die zeitnahe Identifizierung von Symptomen und die Umsetzung von Kontrollmaßnahmen ist entscheidend.
  • Die Erinnerung an die Notwendigkeit einer regelmäßigen Pflege: Regelmäßige Pflanzenpflege, Inspektion und vorbeugende Maßnahmen helfen, Befall zu verhindern und die Pflanzen gesund zu halten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der zweijährige Leafroller (Archips Rosanus)?

Antwort: Der zweijährige Leafroller (Archips Rosanus) ist ein Schädlingsinsekt aus der Familie Tortricidae. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Pflanzenblätter zu rollen und Unterkünfte für seine Larven zu schaffen. Der zweijährige Leafroller greift aktiv verschiedene Zier- und fruchthaltige Pflanzen an, darunter Rosen, Apfelbäume, Birnenbäume und andere Gartenpflanzen.

Welche Pflanzen sind am anfälligsten für den Befall des zweijährigen Leagrens?

ANTWORT: Der zweijährige Leafroller betrifft eine Vielzahl von Pflanzen, darunter:

Pflanzen, die sich im aktiven Wachstum und der Blütenstufen befinden, sind besonders anfällig.

  • Zierpflanzen: Rosen, Iris, Sträucher.
  • Obstbäume: Apfelbäume, Birnenbäume, Kirschbäume, Pflaumenbäume.
  • Gemüsepflanzen: Kohl, Kartoffeln, Tomaten.
  • Gartenpflanzen: Erle, Linden, Elm.

Wie kann man das Vorhandensein des zweijährigen Leagrens für Pflanzen bestimmen?

ANTWORT: Anzeichen eines Befalls durch den zweijährigen Leafroller gehören:

  • Rollte Blätter: Larven rollten Blätter in Spulen und erzeugen Schutzunterkünfte.
  • Blattschädigung: Vorhandensein von Löchern, Venen und verzerrten Blattformen.
  • Aussehen von Larven und Kokons: Grüne oder braune Larven und Kokons finden Sie auf gerollten Blättern.
  • Reduzierte Vegetation: Pflanzenschwächung, Verlangsamung des Wachstums und Gesamtabnahme des Zustands.
  • Vorhandensein von Exkremente: Schwarze Punkte oder kleine Flecken auf Blättern von Larven-Exkremente.

Was ist der Lebenszyklus des zweijährigen Leagrens?

Antwort: Der Lebenszyklus des zweijährigen Leafrollers besteht aus den folgenden Phasen:

Abhängig von den Klima- und Wachstumsbedingungen kann der zweijährige Leafroller mehrere Generationen pro Jahr haben.

  • Ei: Das Weibchen legt Eier auf die Blätter oder Schüsse von Pflanzen.
  • Larve (Raupe): Die Raupen schlüpfen und beginnt mit dem Füttern von Blättern und rollt sie in Spulen.
  • Kokon: Nach mehreren Wochen der Fütterung verwandeln sich Raupen in Kokons in den gerollten Blättern.
  • Erwachsener: Erwachsene Insekten entstehen aus den Kokons, die sich reproduzieren lassen.

Welchen Schaden verursacht der zweijährige Leafroller zu Pflanzen?

Antwort: Der zweijährige Leafroller verursacht die folgenden Schäden an Pflanzen:

  • Blattschädigung: Larvenfütterung führt zu Verformungen, Vergilbung und Blattabfall.
  • Reduzierte Photosynthese: Beschädigte Blätter verringern die Fähigkeit der Pflanze, die Photosynthese durchzuführen und die Pflanze zu schwächen.
  • Fruchtschäden: Früchte können Löcher und Flecken aus der Fütterung der Raupen entwickeln und die Erntempfehlung verringern.
  • Reduzierende Ausbeute: Die Schwächung der Pflanze führt zu einer verringerten Menge und Qualität der Früchte.
  • Virusübertragung: Der zweijährige Leafroller kann Viruskrankheiten übertragen und den Zustand der Anlage verschlechtern.

Welche Methoden gibt es, um den zweijährigen Leafroller zu kontrollieren?

Antwort: Die Kontrolle des zweijährigen Leafrollers beinhaltet einen umfassenden Ansatz:

  • Kulturelle Methoden: Regelmäßige Reinigung von Gartenbereichen, Entfernung betroffener Blätter und Früchte und Beschneiden schwacher Zweige.
  • Chemische Methoden: Anwendung von Insektiziden gegen Raupen und erwachsene Insekten. Es ist wichtig, Dosierungs- und Timing-Empfehlungen zu befolgen.
  • Biologische Methoden: Einführung natürlicher Feinde wie parasitärer Wespen und räuberischer Insekten (z. B. Ladybugs).
  • Organische Methoden: Verwendung von Seifenlösungen, Pflanzenextrakten und biologischen Insektiziden, die für die Umwelt sicher sind.
  • Physikalische Methoden: Einrichten von Fallen und Barrieren, um den Eintritt von Schädlingen in den Garten zu verhindern.

Können biologische Methoden verwendet werden, um den zweijährigen Leafroller zu kontrollieren?

Antwort: Ja, biologische Methoden sind eine wirksame und umweltfreundliche Möglichkeit, den zweijährigen Leagrner zu kontrollieren. Diese Methoden umfassen:

  • Einführung parasitärer Wespen: Zum Beispiel legen Wespen der Gattung Trichogramma Eier in Leafroller-Eier, was zum Tod des Schädlings führt.
  • Raubinsekten: Marienkäfer, Lacewings und andere räuberische Insekten ernähren sich von Larven und erwachsenen Leafrollern.
  • Verwendung von Bakterien: Biologische Insektizide basierend auf Bacillus thuringiensis wirken gegen Raupen wirksam und sicher für nützliche Insekten.
  • Funktionsanlagen: Einige Pflanzen können Leafroller abwehren oder ihre natürlichen Feinde anziehen.

Welche chemischen Insektizide wirken sich gegen den zweijährigen Leafroller?

ANTWORT: Um den zweijährigen Leafroller zu bekämpfen, können die folgenden chemischen Insektizide verwendet werden:

Bevor Sie chemische Insektizide anwenden, wird empfohlen, sich mit Agronomen zu beraten und die Anweisungen des Herstellers ausschließlich zu befolgen.

  • Pyrethroids: wie Deltamethrin und Temephos. Wirksam gegen Raupen und Erwachsene, können jedoch vorteilhafte Insekten schädigen, wenn sie falsch angewendet werden.
  • Neonicotinoide: Zum Beispiel Imidacloprid und Thiamethoxam. Hochwirksam, aber es besteht das Risiko einer Resistenzentwicklung.
  • ACRIDINE: wie Methyl-Tertiär-Butylamino-Chlorid. Handeln Sie schnell, benötigen jedoch sorgfältige Handhabung während der Bewerbung.
  • Organophosphate: Zum Beispiel Chlorpyrifos. Wirksam, aber sehr giftig für Menschen und Tiere, daher ist ihre Verwendung eingeschränkt.
  • Insektizide Seifen und Produkte auf Ölbasis: Weniger giftig und sicher für die Verwendung in umweltfreundlichen Gärten.

Wie kann man das Aussehen des zweijährigen Leagrens im Garten verhindern?

Antwort: Das Verhinderung des Aussehens des zweijährigen Leagrammers beinhaltet die folgenden Maßnahmen:

  • Auswahl resistenter Sorten: Verwenden Sie Pflanzensorten, die gegen Leafroller resistent sind.
  • Pflanzenrotation: Vermeiden Sie es, in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren die gleichen Pflanzen im gleichen Gebiet zu züchten.
  • Regelmäßige Pflanzeninspektion: Überprüfen Sie häufig Pflanzen auf Schädlinge und Anzeichen eines Befalls.
  • Hygiene: Betroffene Blätter, Früchte und Pflanzentrümmer entfernen und zerstören.
  • Optimale Wachstumsbedingungen: Behalten Sie die richtige Luftfeuchtigkeit auf, sorgen Sie für eine gute Beleuchtung und liefern Sie eine angemessene Belüftung.
  • Verwendung von Schutznetze: Installieren Sie Maschen an Fenstern und Garteneingängen, um den Schädlingseintritt zu verhindern.

Welche vorbeugenden Maßnahmen helfen, die Bevölkerung des zweijährigen Leagrens zu kontrollieren?

Antwort: Um die Bevölkerung des zweijährigen Leafrollers effektiv zu kontrollieren, werden die folgenden vorbeugenden Maßnahmen empfohlen:

Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, das Risiko einer Anlageninfektion durch den zweijährigen Leagrendinstallieren zu verringern und ein gesundes Ökosystem im Garten aufrechtzuerhalten.

  • Überwachung: Inspizieren Sie regelmäßig Pflanzen, insbesondere in Zeiten des aktiven Wachstums und der Blüte.
  • Reduzierung der Luftfeuchtigkeit: Vermeiden Sie das Überwässerung des Bodens und halten Sie die optimale Luftfeuchtigkeitsniveau aufrecht.
  • Pflanzendüngung: Stellen Sie Pflanzen notwendige Nährstoffe zur Stärkung ihrer Immunität.
  • Die Verwendung von Mulch: Das Aufbringen von organischen Mulch hilft bei der Aufrechterhaltung der Bodengesundheit und verhindert das Eindringen von Schädlingen.
  • Anziehen vorteilhafter Insekten: Erzeugen Sie Bedingungen für das natürliche Vorhandensein räuberischer Insekten und Parasiten.
  • Regelmäßige Gartenreinigung: Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, die als Unterkünfte für Schädlinge dienen können.
  • Anlagenschutzbehandlungen: Anwenden Sie vorbeugende Behandlungen mit Insektiziden oder biologischen Wirkstoffen in den frühen Stadien der Saison.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.