Neue Veröffentlichungen
Pflanzen
Adenia
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Adenia (Lat. Adenia) ist eine Gattung von mehrjährigen Pflanzen der Familie Passifloraceae, die Reben, Sträucher und saftige Formen mit verdickten Stielen umfasst. Die große Vielfalt dieser Pflanzen, die dekorative Blätter, verdrehte Stängel und anmutige Blumen kombiniert, macht Adenia sowohl für Botaniker als auch für Innengartenbegeisterte interessant. In der Natur wachsen Vertreter der Gattung in tropischen und subtropischen Regionen Afrikas und Madagaskars und adaptieren sich an verschiedene Bedingungen-von feuchten Wäldern bis zu semi-ariden Gebieten.
Etymologie des Namens
Der Name "Adenia" wurde aufgrund der charakteristischen Struktur bestimmter Teile der Blume und des Stamms vorgeschlagen, die Drüsenwachstum enthalten (aus dem griechischen "Aden", was "Drüse" bedeutet). In der botanischen Nomenklatur wird diese Gattung manchmal mit eng verwandten Pflanzen gruppiert, aber moderne systematische Studien bestätigen ihre getrennte Position in der Familie Pasfloraceae.
Lebensform
Adenia kann als saftige Pflanze mit einem verdickten Stamm (CAUDEX) auftreten, der Wasser und Nährstoffe speichert und es ermöglicht, Trockenperioden zu überleben. Solche Formen werden besonders von exotischen Pflanzenbegeisterten und Bonsai-Liebhabern für ihre ungewöhnliche "Flaschenform" geschätzt.
Adenia wird häufig in Form von Reben gefunden, die sich an Stützen mit Twining-Ranken festhalten können. Diese Formen entwickeln sich unter feuchteren Bedingungen und sind durch ein schnelles Wachstum gekennzeichnet und erzeugen lange Triebe mit vielen Blättern.
Familie
Adenia gehört zur Familie Passifloraceae, einer großen Familie, die rund 30 Gattungen und mehr als 600 Pflanzenarten umfasst, darunter eine der bekanntesten Passiflora. Passifloraceae sind durch komplexe Blütenstrukturen und das Vorhandensein von Ranken in rebstoffartigen Formen gekennzeichnet, die es den Pflanzen ermöglichen, sich zu stützen.
Die Familie umfasst sowohl Zier- als auch fruchthaltige Pflanzen (wie Passionsfrucht). Viele von ihnen haben einzigartige Blütenmorphologien und verschiedene Anpassungen zur Bestäubung - von Insekten bis zu Vögeln. Adenia nimmt einen besonderen Platz in dieser Gruppe ein, da er saftige und rebeähnliche Merkmale sowie das Vorhandensein von charakteristischen Sekreten in den Stielen und Blättern vorhanden ist.
Botanische Eigenschaften
Adeniablätter können einfach oder gelappt, abwechselnd angeordnet sein und oft eine helle oder glänzende Oberfläche haben. In saftigen Formen sind die Stängel verdickt und mit einer charakteristischen "Flasche" geformte Caudex. In Reben sind die Stängel dünn, flexibel und mit Ranken ausgestattet. Die Blüten sind typischerweise klein, mit fünf Blütenblättern, Kelchblättern und häufig zusätzlichen Anhängen oder Wachstum, die für Passifloraceae charakteristisch sind.
Die Frucht von Adenia ist je nach Art entweder eine Beere oder eine Kapsel. Die Samen sind normalerweise klein, aber einige Arten haben relativ große Samen mit einer dichten Schicht. Das Wurzelsystem kann besonders in saftigen Formen mit verdickten Wurzelabschnitten sehr leistungsfähig sein, um Feuchtigkeit zu speichern.
Chemische Zusammensetzung
Adenia SAP enthält verschiedene biologisch aktive Verbindungen, darunter einige Alkaloide und Glykoside, die für Passifloraceae typisch sind. Diese Verbindungen helfen der Pflanze, sich gegen Insekten und Pflanzenfresser zu verteidigen. Mehrere Arten enthalten auch zyanogene Glykoside und andere toxische Elemente, wodurch der Verbrauch von Pflanzenteilen möglicherweise gefährlich ist.
Die Blätter und Stängel enthalten Chlorophyll und andere Pigmente, die an der Photosynthese beteiligt sind. Bei einigen Arten mit verdickten Stielen gibt es einen erhöhten Gehalt an Polysacchariden, die dazu beitragen, Wasser im Gewebe zu erhalten und das Überleben der Pflanze unter ariden Bedingungen zu gewährleisten.
Herkunft
Das natürliche Bereich der Adenia umfasst umfangreiche Gebiete von Afrika südlich der Sahara sowie benachbarte Inseln, einschließlich Madagaskar. Die Pflanze ist an eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen angepasst-von tropischen Wäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit bis hin zu Semi-Desert-Regionen mit langen Trockenperioden.
Die geografische Variabilität erklärt die Vielfalt von Formen, von Reben und Sträuchern bis hin zu saftigen Exemplaren. Bei der Kultivierung sind einige Adenia-Arten aufgrund ihres Zierwerts, ihrer relativen Härte und ihres einzigartigen Aussehens häufiger als andere.
Leichtigkeit des Anbaus
Adenia wird im Allgemeinen als eine mäßig herausfordernde Anlage angesehen, um die man sich kümmern kann. Die Hauptanforderungen sind helles Licht, gut durchlässiger Boden und mittelschwerer Bewässerung. Mit diesen Bedingungen gedeihen viele Adenia-Arten in der Topfkultur, bilden interessante Stammformen und erfreuen Sie den Gärtner gelegentlich mit Blumen.
Pflegefehler hängen am häufigsten mit Überwässerung (was zu Wurzelfäule führt) oder unzureichendes Licht (was zu langbetenden Wachstum und schlechter Blüte führt) zusammen. Anfängern wird empfohlen, mit den härteren Arten zu beginnen und die Nuancen der Versorgung allmählich zu lernen und die Besonderheiten jedes Exemplars zu untersuchen.
Arten und Sorten
Die Gattung der Adenia enthält mehrere Dutzend Arten, aber die bekannteste beim Kultivieren sind:
- Adenia Glauca - eine saftige Form mit einem bläulichen Stammfarbton und einem auffälligen Caudex;
- Adenia spinosa - eine Pflanze mit einem eingedickten Stamm, der in kurzen Stacheln bedeckt ist;
- Adenia epigea - eine kriechende oder weitläufige Form mit ungewöhnlichen Blüten;
- Adenia venenata - gekennzeichnet durch einen giftigen milchigen Saft und eine interessante Blattform.
Aufgrund der Toxizität der Pflanze und der Schwierigkeiten bei der vegetativen Ausbreitung gibt es nicht viele Hybridsorten von Adenia.
Größe
Die Höhe der Adenia variiert stark von den Arten und den Wachstumsbedingungen. Sukkulente Formen mit einem Caudex können 40 bis 60 cm kultiviert werden, während in der Natur einige Exemplare bis zu 1 Meter oder mehr wachsen. Vine-ähnliche Arten unter günstigen Bedingungen können sich entlang des Bodens ausbreiten oder steigen, sodass sie einen beträchtlichen Platz einnehmen können.
Die Pflanze kann sich auch in der Breite erheblich ausbreiten und massive Stämme und Seitenaufnahmen bilden. Das Wurzelsystem saftiger Sorten übersteigt häufig das, was auf der Oberfläche erscheint. Bei der Transplantation wird empfohlen, einen Topf mit einer zusätzlichen Breite auszuwählen.
Wachstumsrate
Adenia wächst während der aktiven Vegetationsperiode (Frühling - Sommer) mäßig schnell, vorausgesetzt, es erhält genügend Licht und das entsprechende Bewässerungsregime. In einer Jahreszeit können einige Arten um 5 bis 15 cm Höhe wachsen oder die Caugex-Größe erheblich erhöhen.
Unter Bedingungen unzureichender Licht oder niedrigen Temperaturen verlangsamt sich das Wachstum, und die Pflanze kann in die Schlussfolgerung gelangen und einige Blätter abgeben. Scharfe Temperaturschwankungen und unregelmäßige Bewässerung können die Wachstumsraten und die allgemeine Gesundheit der Anlage negativ beeinflussen.
Lebensdauer
Mit optimaler Versorgung kann Adenia mehrere Jahrzehnte lang leben und wird aufgrund der erhöhten Größe des Caudex oder der Dehnung der Reben oft attraktiver. Je älter das Exemplar ist, desto ausgeprägter sein charakteristisches Erscheinungsbild.
Unter Innenbedingungen ist die Lebensdauer oft kürzer, etwa 5 bis 10 Jahre, da das Wurzelsystem und die Stängel unter einem Mangel an Platz, Bewässerungsfehlern und Schwankungen im Mikroklima leiden können. Bei regelmäßiger Substraterneuerung und ordnungsgemäßer Pflanzenform kann seine Existenz erheblich erweitert werden.
Temperatur
Adenia bevorzugt während der Vegetationsperiode ein warmes Klima mit Temperaturen zwischen 18 und 28 ° C. Die kurzfristige Temperatur steigt um bis zu 30–35 ° C, sofern die Anlage ausreichend Bewässerung und Beatmung vorliegt.
Im Winter kann die Temperatur auf 12–15 ° C reduziert werden, damit die Anlage "Ruhe" ist. Einige Arten können in dieser Zeit einige Blätter vergießen. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht unter 10 ° C fallen, da viele Adenia-Arten in schwerer Erkältung sterben können.
Luftfeuchtigkeit
In seinen einheimischen Lebensräumen wächst Adenia häufig unter Bedingungen mittelschwerer oder sogar geringer Luftfeuchtigkeit. Daher sind erhöhte Luftfeuchtigkeitsniveaus für die meisten Arten nicht notwendig. Eine sehr trockene Luft in Kombination mit hohen Temperaturen kann jedoch zum Abneigung der Blätter und ihres Verblassens zu blasseren Tönen führen.
Es ist optimal, die relative Luftfeuchtigkeit bei 40–60%aufrechtzuerhalten. Bei Bedarf kann beispielsweise während einer heißen Sommerzeit ein mäßiges Sprühen der Blätter durchgeführt werden oder der Topf auf ein Tablett mit feucht erweiterten Ton gelegt werden. Es ist jedoch wichtig, dass es nicht direkt auf den Caudex oder Wurzelkragen Wasser einbringt.
Beleuchtung und Raumplatzierung
Adenia braucht helle Beleuchtung: 4–5 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag sind sehr wünschenswert, insbesondere für saftige Formen mit einem Caudex. Bei unzureichendem Licht werden die Stiele langbeinig, verlieren ihre Farbintensität und die Pflanze kann sich weigern, zu blühen.
Das Platzieren auf ein südostgerichtetes Fenster ist für die meisten Arten geeignet. Wenn Sie an West- oder Nordfenstern angebaut werden, können Wachstumslichter erforderlich sein, insbesondere während des Herbst-Winter-Zeitraums, um das Wachstum zu unterstützen und seinen dekorativen Wert zu bewahren.
Boden und Substrat
Die beste Wahl für Adenia ist eine lockere und gut durchlässige Mischung, einschließlich:
- 40% universeller Boden für Sukkulenten oder Kaktee;
- 20% Torf;
- 20% grobes Sand oder Perlit;
- 20% Blattboden (oder Humus) in kleinen Mengen, um die Fruchtbarkeit zu verbessern.
Der optimale pH-Wert des Bodens beträgt 5,5–6,5. Eine Entwässerungsschicht (1,5–2 cm erweiterter Ton oder Kies) sollte am Boden des Topfes platziert werden, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser an den Wurzeln nicht stagniert und Fäulnis verursacht.
Bewässerung (Sommer und Winter)
In der warmen Jahreszeit wächst Adenia aktiv und erfordert eine mäßige, aber regelmäßige Bewässerung. Die obere Schicht des Substrats (1–2 cm) sollte zwischen Wasserungen trocknen. Überschüssiges Wasser in der Untertasse sollte abgelassen werden, um eine Überwässerung zu verhindern.
Im Winter verlangsamt sich das Pflanzenwachstum mit reduzierten Temperaturen und kürzeren Tagen. Die Bewässerung sollte erheblich reduziert werden und reicht oft ein- oder zweimal im Monat aus, abhängig vom Zustand des Substrats. Überschüssiges Wasser unter kalten Bedingungen ist eine häufige Ursache für Wurzelfäule.
Düngung und Fütterung
Während der aktiven Vegetationsperiode wird Adenia alle 2 bis 4 Wochen mit komplexen Mineraldünger für Sukkulenten oder Kakteen befruchtet. Es ist wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, um das Verbrennen der Wurzeln und das übermäßige grüne Wachstum auf Kosten der Caudex-Entwicklung zu vermeiden.
Zu den Befruchtungsmethoden gehören das Bewässerung mit einer Düngerlösung am feuchten Substrat oder das Sprühen von Blättern mit einer schwächeren Lösung. Im Herbst und Winter wird die Befruchtung vollständig reduziert oder vollständig gestoppt, insbesondere wenn die Anlage bei niedrigeren Temperaturen gehalten wird.
Blüte
Adeniablüten, obwohl weniger spektakulär als die von vielen Passifloraceae, können der Pflanze immer noch zusätzlichen Charme verleihen. Die Blüten sind normalerweise klein (1–3 cm) und ihre Farbe variiert von weißlich bis grünlich-gelb oder hellrosa.
Die Blüte tritt auf, wenn die Pflanze reift - junge Exemplare blühen in den ersten 2 bis 3 Jahren oft nicht. Mit ausreichendem Licht und Wärme kann die Blüte mehrmals im Jahr auftreten, aber für einige Arten kann sie unregelmäßig und von Pflegeboten abhängig sein.
Vermehrung
Adenia wird durch Samen und vegetative Methoden (Stecklinge und Transplantation) propagiert. Die Samenausbreitung erfordert die Aufrechterhaltung hoher Temperaturen (20–25 ° C) und mäßiger Luftfeuchtigkeit des Substrats. Samen werden in einer leichten Bodenmischung in der Feder gesät, die sie leicht um 0,5–1 cm bedeckt. Die Sämlinge erscheinen in 2–4 Wochen.
Stecklinge werden weniger häufig verwendet, da viele Arten langsam und nicht immer erfolgreich erfolgreich sind. Für Stecklinge werden Halbholzschüsse 10 bis 15 cm lang und in einem feuchten Substrat mit hoher Luftfeuchtigkeit verwurzelt. Wenn das Wurzeln erfolgreich ist, bilden sich in 3 bis 5 Wochen neue Wurzeln.
Saisonale Funktionen
Vom Frühling bis zum frühen Herbst befindet sich Adenia in seiner aktiven Wachstumsphase: Es wächst Stängel und Blätter und kann blühen. In dieser Zeit ist es wichtig, viel leichte, mäßige Bewässerung und regelmäßige Befruchtung zu liefern.
Im Herbst verlangsamt sich das Wachstum, und im Winter vergießen viele Arten Blätter und treten in die Ruhe. Mit kühlen Bedingungen und reduzierten Bewässerung "ruht" die Pflanze mehrere Monate, wonach sie im Frühjahr wieder Festigkeit erhält.
Pflegemerkmale
Eine erfolgreiche Adeniaanbau erfordert ein Gleichgewicht zwischen Wasser, Licht und Temperatur. Übermäßige Feuchtigkeit oder scharfe Klimaschwankungen führen zu Krankheiten und Wurzelsterben, während unzureichendes Licht zu langbeinen Stielen und einer schlechten Blüte führt.
Es ist hilfreich, die Pflanze regelmäßig zu inspizieren und auf den Zustand der Blätter, Stängel und Wurzelkragen zu achten. Wenn dunkle Flecken oder weiche Bereiche am Caudex gefunden werden, sollte das Bewässerung verringert werden und die Anlage muss möglicherweise mit Fungiziden behandelt werden.
Pflege zu Hause
Der erste Schritt besteht darin, den richtigen Ort auszuwählen-Adenia wird am besten in ein südostgerichtetes Fenster platziert, wo es mindestens 4 bis 5 Stunden am Tag helles Licht erhält. Wenn Licht nicht ausreicht, werden zusätzliche Lampen verwendet.
Der zweite Punkt ist die richtige Bewässerung. Im Sommer sollte das Substrat 1–2 cm von der Oberfläche zwischen den Wasser- und im Winter mit niedrigeren Temperaturen trocknen, um die Feuchtigkeitsmenge zu minimieren, um Fäulnis zu vermeiden.
Der dritte Aspekt besteht darin, das Temperaturregime beizubehalten: 20–25 ° C während des aktiven Wachstums und 15–18 ° C im Winter (jedoch nicht unter 10 ° C). Die Pflanze toleriert keine scharfen Temperaturschwankungen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Schließlich ist eine regelmäßige (aber nicht übermäßige) Befruchtung wichtig. Im Frühjahr und Sommer befruchtet sich alle 3 bis 4 Wochen mit speziellen Düngemitteln für Sukkulenten mit niedrigem Stickstoffgehalt.
Transplantation
Betrachten Sie bei der Auswahl eines Topfes die Größe des Wurzelsystems und die erwartete Caudex-Form. Der Topf sollte nicht zu groß sein: Es wird empfohlen, den Durchmesser des Topfes im Vergleich zum vorherigen um nicht mehr als 2–3 cm zu erhöhen.
Die beste Zeit zum Transplantieren ist der Frühling, wenn die Pflanze erwacht und ein aktives Wachstum beginnt. Die Transplantation sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Nach der Transplantation sollte die Bewässerung 1–2 Wochen lang mäßig sein, damit die Wunden an den Wurzeln heilen können.
Schnitt- und Kronenbildung
Vine-ähnliche Formen von Adenia können beschnitten werden, um die Verzweigung und das kompaktere Wachstum zu stimulieren. In saftigen Formen mit einem Caudex,
Das Beschneiden wird häufiger durchgeführt, um beschädigte oder übermäßig verlängerte Triebe zu entfernen.
Das Beschneiden erfolgt im frühen Frühling vor dem aktiven Wachstum mit einem scharfen sterilen Werkzeug. Der Schnitt sollte über einer nach auden gerichteten Knospe hergestellt werden, um die seitliche Verzweigung zu stimulieren und eine harmonische Kronenform aufrechtzuerhalten.
Mögliche Probleme und ihre Lösungen
Die häufigsten Adenia-Krankheiten hängen mit Wurzel und Caudex-FORT zusammen, die sich bei Überwässerung oder niedrigen Temperaturen entwickeln. Anzeichen: Blätter wilten, verdunkeln oder weich von Stammgeweben. Lösung: Reduzieren Sie sofort die Bewässerung, verbessern Sie die Entwässerung und können möglicherweise mit Fungiziden versehen.
Nährstoffmangel manifestiert sich durch blasse oder vergilbende Blätter und verlangsamt das Wachstum. Die Situation wird mit ausgewogener Befruchtung korrigiert, es ist jedoch wichtig, die empfohlene Düngerdüngersdosis nicht zu überschreiten, um das Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden. Pflegefehler wie mangelnde leichte oder scharfe Temperaturschwankungen führen ebenfalls zu Blattabfall und mangelnder Blüte.
Schädlinge
Adenia kann von Spinnenmilben, Blattläusen, Mealybugs und Weißfliegen befallen sein. Erhöhte Temperatur und trockene Luft fördern ihre Ausbreitung. Anfangszeichen: winzige Flecken an den Blättern, Lockenkanten, klebrige Beschichtung oder Spinnennetze an der Unterseite des Blattes.
Die Prävention umfasst regelmäßige Inspektion und die Aufrechterhaltung einer mäßigen Luftfeuchtigkeit. Bei schwerem Befall sollten Insektizide (oder Acarizide für Milben) gemäß den Anweisungen verwendet werden. Alternativ können Biopreparationen auf entomopathogenen Pilzen oder Seifenwasserlösungen verwendet werden.
Luftreinigung
Wie viele Pflanzen mit entwickelten Blattoberflächen kann Adenia leicht dazu beitragen, das Mikroklima des Raums durch Absorbieren von Kohlendioxid und Freisetzung von Sauerstoff zu verbessern. Seine Blattmasse kann auch einige Staubpartikel fangen.
Ein signifikanter Luftreinigungseffekt von toxischen Verunreinigungen sollte jedoch nicht erwartet werden. Der Hauptbeitrag von Adenia zur Atmosphäre des Innenraums ist ästhetisch und verbessert den psychologischen Komfort der Bewohner.
Sicherheit
Adenia, das Mitglied der Familie Passifloraceae ist, kann giftige Substanzen in ihrem Saft enthalten. Wenn der Saft beschnitten oder beschädigt ist, kann der Saft Haut- und Schleimhäutereizungen verursachen. Bei Einnahme ist eine Vergiftung möglich.
Allergische Reaktionen sind nicht sehr häufig, aber Menschen mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Pflanzensaft können Hautausschläge oder Schwellungen aufweisen. Bei der Arbeit mit Adenia, insbesondere beim Beschneiden, wird empfohlen, nach dem Eingriff Handschuhe zu tragen und die Hände gründlich zu waschen.
Überwinterung
In der Kältezeit (Oktober - März) betreten die meisten Adenialdauer in eine Rastperiode mit reduzierten Temperaturen (15–18 ° C) und einer verringerten Bewässerung. Der Blattabfall (entweder vollständig oder teilweise) ist in dieser Zeit normal. Die Bewässerung sollte vorsichtig erfolgen, um eine längere Überwässerung des Substrats zu vermeiden.
Die Vorbereitung auf den Frühling beinhaltet die allmählich zunehmende Bewässerung mit zunehmendem Temperaturen und die Länge des Tages. Es ist wichtig, das Substrat nicht zu über Wasser zu überfliegen, bevor neue Triebe und Blätter aktiv wachsen.
Nützliche Eigenschaften
Das Haupt "Plus" von Adenia ist seine dekorative Anziehungskraft, die mit dem einzigartigen Erscheinungsbild des Caudex, hellen Blättern (in einigen Arten) und der Fähigkeit, einzigartige Bonsai-Kompositionen zu kreieren, verbunden ist. Die Beobachtung des Wachstums und der Blüte der Pflanze kann ästhetisches Vergnügen bereitstellen.
Einige schlagen vor, dass Verbindungen in Adenia möglicherweise pharmakologisches Potenzial haben, aber die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich ist begrenzt. In der häuslichen Praxis wird die Pflanze hauptsächlich für ihre Schönheit und ihr einzigartiges Aussehen geschätzt.
Verwendung in traditionellen Medizin- oder Volksmitteln
In einigen Regionen Afrikas und Madagaskars wurden möglicherweise Teile von Adenia für rituelle oder medizinische Zwecke verwendet, obwohl Informationen dazu sehr begrenzt sind. Es ist bekannt, dass giftige Substanzen im SAP verwendet werden könnten, um giftige Pfeile herzustellen oder Insekten abzuwehren.
Es gibt keine wissenschaftliche Bestätigung der medizinischen Eigenschaften von Adenia. Im Gegenteil, angesichts der Toxizität des Safts und des Risikos von Hautreizungen wird nicht empfohlen, Teile der Anlage in Hausmittel ohne professionelle Aufsicht zu verwenden.
Verwendung im Landschaftsdesign
Unter leichten Klimabedingungen können einige Adenia-Arten im Freien als attraktiver Akzent oder als Teil eines "saftigen" Gartens in Kombination mit anderen dürresresistenten Pflanzen angebaut werden. Ihre komplizierte Stammform und Originalblüten verleihen Kompositionen einen exotischen Zauber.
Vertikale Gärten und hängende Kompositionen mit Adenia sind selten, da die Pflanze eine große Menge an Substrat benötigt und an den Wurzeln keine konstante Feuchtigkeit toleriert. Mit ordnungsgemäßer Pflege und guter Entwässerung kann Adenia jedoch seinen Platz in ungewöhnlichen Designlösungen finden.
Kompatibilität mit anderen Pflanzen
Adenia wird am besten mit Pflanzen gepflanzt, die ähnliche Bedingungen bevorzugen: locker, mäßig fruchtbares Substrat, reichlich Licht und seltene Bewässerung. Dazu können andere Sukkulenten, Kakteen und dürrelresistente krautige Stauden umfassen.
Es wird nicht empfohlen, Adenia mit feuchtigkeitsliebenden Arten zu pflanzen, die eine konstant hohe Substratfeuchtigkeit erfordern. Ein solcher Widerspruch in den Anforderungen kann zum Tod der trockeneren Pflanze führen, die mit übermäßiger Bewässerung zu verrotten ist.
Abschluss
Adenia ist ein interessanter Vertreter der Familie Pasfloraceae und kombiniert Merkmale von Sukkulenten und Reben. Seine ungewöhnlichen Formen, das helle Laub und die kompakten Proportionen erregen sowohl von Amateur als auch von professionellen Gärtnern die Aufmerksamkeit. Mit optimalen Bedingungen (angemessene leichte, mäßige Bewässerung, ordnungsgemäße Temperatur) lebt Adenia in Innenumgebungen und belohnt den Besitzer häufig mit Blüte und einer bemerkenswerten Rumpfform.
Man muss sich jedoch an die Toxizität des Safts der Pflanze erinnern und beim Beschneiden und Transplantieren sorgfältig damit umgehen. Wenn man grundlegende Sicherheitsmaßnahmen befolgt und die Besonderheiten dieser exotischen Pflanze berücksichtigt, kann man seine Schönheit und Originalität für viele Jahre genießen.