Neue Veröffentlichungen
Pflanzen
Vanda Orchid
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Vanda (Lat. Vanda) ist eine Gattung von Pflanzen in der Orchideenfamilie, die aus über 50 Arten besteht. Diese Pflanzen werden in den tropischen Regionen Asiens, Australiens und dem malaiischen Archipel verteilt. Vandas sind bekannt für ihre großen, lebendigen Blüten, die in verschiedenen Farbtönen kommen können, von Weiß und Rosa bis Lila und Blau. Diese Orchideen zeichnen sich durch ihre einzigartigen und lang anhaltenden Blüten aus, die mehrere Wochen lang frisch bleiben können. Vandas sind nicht nur im dekorativen Gartenbau beliebt, sondern auch in der wissenschaftlichen Forschung im Zusammenhang mit Zucht und Agronomie.
Vandas können entweder epiphytisch oder lithophytisch sein, was bedeutet, dass sie auf anderen Pflanzen oder auf Felsen wachsen. Diese Pflanzen haben charakteristische lange und flexible Stängel, auf denen große Blätter und Blumenaufnahmen angeordnet sind. Die Blumen können einsam oder in Blütenständen versammelt sein und sie haben oft einen angenehmen, aber nicht zu starken Duft.
Etymologie des Namens
Der Gattungsname "Vanda" stammt aus dem indischen Wort "Vanda", mit dem bestimmte Orchideenarten in dieser Region bezeichnet wurden. Es ist auch mit dem Namen eines schwedischen Botanikers verbunden, der diese Gattung im 19. Jahrhundert beschrieb. Der Name unterstreicht die Bedeutung dieser Pflanzen in der Flora der tropischen Regionen und ihre Verbindung zu den Ökosystemen, in denen sie normalerweise gefunden werden.
Die Etymologie des Namens spiegelt auch die Schönheit und Größe dieser Pflanzen wider und macht sie nicht nur für den dekorativen Gebrauch, sondern auch für das Studium der Orchideenökologie in der Natur wertvoll.
Lebensform
Vandas sind mehrjährige krautige Pflanzen mit einer epiphytischen oder lithophophytischen Lebensform. Epiphyten wachsen hauptsächlich auf anderen Pflanzen, sind jedoch nicht parasitär und ernähren sich von Feuchtigkeit und Mineralien in der Atmosphäre oder auf den Oberflächen, auf denen sie wachsen. Lithophyten klammern sich wiederum an Steinen und Felsen und bilden manchmal dichte Abdeckungen um sie herum.
Als Epiphyten verwenden Vandas umgebende Bäume, um ihre Wurzeln zu verankern, die Nährstoffe nicht aus dem Boden absorbieren, sondern lediglich der Pflanze helfen. Die Blätter dieser Orchideen sind typischerweise dick und fleischig, was dazu beiträgt, Wasser zu speichern, besonders wichtig für das Überleben unter Bedingungen mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit.
Familie
Vanda gehört zur Familie Orchidaceae, einer der größten Familien blühender Pflanzen. Die Familie umfasst über 25.000 Arten und macht sie zu einer der größten Pflanzenfamilien der Welt. Orchideen sind oft für ihre ungewöhnliche Blumenmorphologie bekannt, die Bestäuber durch lebendige Farben und spezifische Duftstoffe anzieht.
Die Familie Orchidaceae ist auch für ihre einzigartigen Fortpflanzungsstrategien bekannt. Zum Beispiel produzieren viele Orchideen, einschließlich Vanda, sehr kleine Samen, die keine Nährstoffe enthalten, und ihre Keimung tritt nur in Gegenwart einer symbiotischen Beziehung zu Pilzen auf, was ein Unterscheidungsmerkmal der Familie ist.
Botanische Eigenschaften
Vanda-Orchideen haben längliche Stängel und fleischige Blätter in Wirbeln angeordnet. Die Blätter können bis zu 30 cm lang werden und sind in der Regel grün oder grau. Diese Pflanzen produzieren Blumen, die einsam oder in großen Clustern versammelt sein können. Die Blumen von Vanda haben typischerweise helle Farben und charakteristische Formen, die Bestäuber wie Bienen und Motten anziehen.
Vanda-Blumen haben charakteristische Lippen und lange Sporen. Die Blütezeit kann je nach Vielfalt und Wachstumsbedingungen bis zu mehreren Wochen dauern. Vandas fällt auch für ihre robusten Wurzelsysteme hervor, die der Anlage helfen, an verschiedenen Oberflächen festzuhalten und die erforderlichen Wasser und Nährstoffe zu erhalten.
Chemische Zusammensetzung
Wie andere Orchideen enthält Vanda mehrere biologisch aktive Verbindungen, darunter Alkaloide, Flavonoide und andere organische Substanzen. Diese Verbindungen geben den Pflanzen nicht nur dekorative Eigenschaften, sondern auch bestimmte medizinische Eigenschaften. Insbesondere legen einige Studien nahe, dass Extrakte aus Orchideen, einschließlich Vanda, antiseptische und antioxidative Wirkungen haben und sie in der Volksmedizin nützlich machen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Chemikalien in Vanda nicht gründlich recherchiert wurden und ihre Verwendung für medizinische Zwecke vorsichtig und unter der Aufsicht von Spezialisten sein sollte.
Herkunft
Vanda stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens, Indiens und China. Diese Pflanzen bevorzugen feuchte Klimazonen, bei denen die Temperatur das ganze Jahr über stabil und hoch bleibt. In ihrem natürlichen Lebensraum werden häufig Vandas auf Bäumen und Felsen gefunden, wo sie unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wachsen, was ideal für ihr Wachstum und ihre Entwicklung ist.
Im Laufe der Zeit wurden Vandas für den Anbau in verschiedenen Klimazonen angepasst, insbesondere in Gewächshäusern und als Zimmerpflanzen. Sie werden in tropischen Regionen weit verbreitet und weltweit exportiert, insbesondere in Ländern mit moderaten Klimazonen, in denen sie für dekorative Zwecke verwendet werden.
Leichtigkeit des Anbaus
Vandas können schwierig zu wachsen sein, insbesondere für Anfängergärtner. Diese Pflanzen erfordern stabile Bedingungen, insbesondere in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Mit ordnungsgemäßer Sorgfalt wie der richtigen Beleuchtung, der mäßigen Bewässerung und einer guten Belüftung können Vandas jedoch sowohl in Innenräumen als auch in Gewächshäusern erfolgreich kultiviert werden.
Sie bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit, tolerieren jedoch kein stagnierendes Wasser, was ein gutes Entwässerungssystem und eine regelmäßige Versorgung erfordert. Sobald Vandas an solche Bedingungen gewöhnt war, wachsen die Vandas aktiv und blühen und erfreut ihre Besitzer mit hellen Blumen.
Sorten und Sorten
Zu den bekanntesten Vanda-Arten gehören Vanda coerulea mit seinen charakteristischen blauen Blüten und Vanda Tricolor, die helle mehrfarbige Blütenblätter aufweist. Diese Arten sind im dekorativen Gartenbau beliebt und werden verwendet, um verschiedene Sorten und Hybriden zu erzeugen, die Blumen in verschiedenen Farbtönen haben können.
Es gibt auch viele hybride Vandas, die verbesserte Merkmale aufweisen, wie z. B. Eine größere Krankheitsresistenz, verbesserte Zierqualitäten und eine hohe Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen.
Hauptarten von Vanda Orchideen
- Vanda coerulea (blaue Vanda)
Beschreibung: bekannt für seine einzigartigen blauen Blüten, die von hellblau bis tiefblau reichen.
Merkmale: Ein Symbol in vielen asiatischen Kulturen, insbesondere in Indien und China.
- Vanda Tricolor (Tricolor Vanda)
Beschreibung: Die Blumen dieser Art haben drei verschiedene Farben, normalerweise gelb, weiß und rot.
Merkmale: Sehr dekorativ und erregt mit seinen mehrfarbigen Blumen Aufmerksamkeit.
- Vanda Sanderiana (Sanders Vanda)
Beschreibung: Ein einjähriges Vanda mit großen, leuchtend rosa oder lila Blüten.
Merkmale: häufig in Blumensträußen und Arrangements aufgrund seiner großen Blüten verwendet.
- Vanda Roxburghii (Roxburghs Vanda)
Beschreibung: Hat weiße Blüten mit gelben Flecken und einem leichten Duft.
Merkmale: Gut geeignet für dekorative Blumenbeete und hängende Körbe.
- Vanda Teres (gehörnte Vanda)
Beschreibung: Unterschieden durch schmale, hornartige Blätter und kleine, aber zahlreiche Blumen.
Merkmale: Sieht toll aus, um Töpfe und Pflanzer zu hängen.
- Vanda Falcata (Falcon-formte Vanda)
Beschreibung: Die Blätter dieser Art sind keilförmig und die Blüten sind hell orange oder rot.
Merkmale: Sein Widerstand gegen verschiedene klimatische Bedingungen macht es unter Gärtnern beliebt.
- Vanda Tessellata (Mosaik Vanda)
Beschreibung: Die Blumen haben eine Mosaikfärbung mit verschiedenen Rosa-und-Weißtönen.
Merkmale: Sehr dekorativ und hat eine lange blühende Periode.
- Vanda coerulea var. Alba (weißer blauer Vanda)
Beschreibung: Eine Variante des blauen Vandas mit weißen Kanten an den Blütenblättern.
Merkmale: Das elegante Erscheinungsbild macht es für Hochzeits- und festliche Arrangements beliebt.
Beliebte Vanda Orchideensorten
- Vanda 'Miss Woo'
Beschreibung: Eine Sorte mit großen, hellrosa Blüten, die gegen hohe Temperaturen widerstanden sind.
Merkmale: bekannt für seine lange Blütezeit und einen hohen Zierwert.
- Vanda 'nobilis' '
Beschreibung: Hat große, violettblaue Blüten mit silbernen Venen.
Merkmale: beliebt aufgrund seines ungewöhnlichen Färbebus und des eleganten Erscheinungsbilds.
- Vanda 'Kharisma'
Beschreibung: leuchtende orange Blüten mit kleinen roten Flecken.
Merkmale: Ein hoher Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge, was es ideal für Anfängergärtner macht.
- Vanda 'blaue Dame'
Beschreibung: Feste blaue Blüten mit einem leichten Duft.
Merkmale: Elegantes Aussehen, sieht gut aus, wenn es darum geht, Körbe zu hängen.
- Vanda 'Sonnenaufgang'
Beschreibung: Gelbe und Orangenblüten, die einem Sonnenaufgang ähneln.
Merkmale: Perfekt zum Erstellen von lebendigen Gartenkompositionen.
- Vanda 'Twilight'
Beschreibung: Dunkelviolette Blumen mit glänzenden Blütenblättern.
Merkmale: hoher Zierwert und lang anhaltende Blüte.
- Vanda 'rosa Königin'
Beschreibung: Große, tiefe rosa Blüten mit weißen Kanten.
Merkmale: Ideal für Hochzeits- und festliche Arrangements.
- Vanda 'Goldener Star' '
Beschreibung: Golden gefärbte Blumen mit hellen Adern.
Merkmale: Machen Sie die Aufmerksamkeit mit seiner reichen Farbe und seinem Glanz.
- Vanda 'Emerald Beauty'
Beschreibung: Tiefe grüne Blumen mit blauen Farbtönen.
Merkmale: Die einzigartige Färbung macht es zu einer exklusiven Wahl für dekorative Gärten.
- Vanda 'Ruby Delight' '
Beschreibung: leuchtend rote Blüten mit glänzenden Blütenblättern.
Merkmale: hoher Zierwert und attraktiv für Bestäuber.
Größe
Die Größe der Vandas variiert je nach Art. In ihrem natürlichen Lebensraum können einige Arten bis zu 1 Meter oder mehr hoch wachsen, insbesondere wenn sie auf Bäumen oder anderen vertikalen Stützen wachsen. In Innenräumen wird die Größe der Anlage durch die Größe des Behälters und die Wachstumsbedingungen eingeschränkt, die typischerweise zwischen 30 und 60 cm liegen.
Die Größe der Pflanze hängt auch von den Wachstumsbedingungen ab. In Gewächshäusern oder mit ausreichendem Licht und Raum können Vandas die Größe erheblich erhöhen und große Büsche mit hellen Blüten bilden.
Wachstumsrate
Vanda hat eine moderate Wachstumsrate. Unter guten Bedingungen wie hohem Licht und stabilen Temperaturen können Pflanzen während der aktiven Vegetationsperiode 5-10 cm pro Monat wachsen. Abhängig von den Bedingungen und der Betreuung können diese Orchideen 1-2 Mal im Jahr blühen, aber die Wachstums- und Blüteintensität hängt stark von der Umweltstabilität ab.
Um eine hohe Wachstumsrate aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, der Pflanze angemessene Sonneneinstrahlung, regelmäßiges Bewässerung und Düngung zu versorgen. Die Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Wachstumsrate.
Lebensdauer
Vandas können mehrere Jahre leben und blühen oft in ihrem Leben mit angemessener Sorgfalt. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Vanda beträgt 5 bis 10 Jahre, aber Pflanzen können dekorativ bleiben und ihre Besitzer weiterhin viele Jahre lang mit angemessener Betreuung begeistern.
Unter optimalen Bedingungen können Vandas mit Bewässerung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit weiter blühen und wachsen.
Temperatur
Vanda bevorzugt warme Klimazonen mit Temperaturen zwischen 20 und 30 ° C. Diese Pflanzen tolerieren Kälte oder Frost nicht, und die Temperaturen unter 10 ° C können die Anlage beschädigen. Daher werden in Regionen mit kaltem Klima Vandas typischerweise in Gewächshäusern oder als Zimmerpflanzen angebaut.
Es ist wichtig, scharfe Temperaturschwankungen und-entwürfe zu vermeiden, da diese zu Stress führen und das Wachstum der Anlage stören können. Während der Winterperiode, wenn die Temperaturen sinken können, ist es entscheidend, die Stabilität der Bedingungen zu überwachen.
Luftfeuchtigkeit
Vandas erfordern eine hohe Luftfeuchtigkeit, typischerweise zwischen 60 und 80%. Sie gedeihen unter Bedingungen mit hoher Luftwaffe, wie z. Um die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, Luftbefeuchter zu verwenden oder die Pflanze regelmäßig zu beschlagen, insbesondere im Winter, wenn Heizsysteme die Luftfeuchtigkeit senken können.
Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeitsniveaus zu überwachen und Überwässerung zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine gute Entwässerung und das richtige Bewässerungsregime sind Schlüsselfaktoren für die Pflege von Vanda.
Beleuchtung und Platzierung im Raum
Vandas erfordern ein helles, aber diffuses Licht für normales Wachstum und Blüte. Sie wachsen am besten an Orten, an denen sie indirektes Sonnenlicht erhalten, wie z. B. Fenster nach Osten oder Westen. Direkter Sonnenlicht kann die Blätter beschädigen und Verbrennungen verursachen.
Im Winter, wenn Sonnenlicht begrenzt ist, wird empfohlen, Wachstumslichter zu verwenden, um zusätzliche Beleuchtung zu erzielen. Es ist wichtig, stabile Bedingungen aufrechtzuerhalten, damit die Anlage trotz saisonaler Veränderungen weiter blühen und wachsen kann.
Boden und Substrat
Für einen erfolgreichen Anbau der Vanda-Orchidee ist ein gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden erforderlich. Die optimale Bodenmischung für Vanda besteht aus Gartenboden, Torf, Sand und Perlit in einem Verhältnis von 2: 1: 1: 1. Diese Kombination sorgt für eine angemessene Wurzelbelüftung, verhindert die Bodenverdichtung und hilft dabei, genügend Feuchtigkeit für das normale Wachstum der Pflanze zu erhalten. Perlite und Sand bieten eine gute Entwässerung und verhindern die Stagnation von Wasser, was für die Gesundheit der Wurzeln von entscheidender Bedeutung ist. Als Epiphyte kann Vanda keine Wasserstagnation tolerieren, was zu Wurzelfäule führen kann.
Vanda bevorzugt ein leicht saures Substrat mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Diese Säure erleichtert die wirksame Absorption von Nährstoffen, die für das Wachstum der Anlage erforderlich sind. Um die Entwässerung zu verbessern und die Wasseransammlung im Topf zu verhindern, wird empfohlen, eine Schicht aus erweitertem Ton oder feinem Kies am Boden des Behälters hinzuzufügen. Dies liefert den Wurzeln die erforderliche Luftdurchlässigkeit und schützt sie vor Verrottung.
Bewässerung (Sommer und Winter)
Im Sommer sollte Vanda regelmäßig, aber mäßig bewässert werden. Der Boden sollte konsequent feucht bleiben, aber nicht wässern. Es ist am besten, die Pflanze zu gießen, wenn die obere Schicht des Bodens aus trocknen beginnt. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser nicht im Untertassen oder im Behälter verbleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, Töpfe mit geeigneten Entwässerungslöchern zu verwenden, damit überschüssige Feuchtigkeit leicht entweichen kann.
Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden, wenn Vanda in eine ruhende Phase eintritt und nicht so viel Wasser benötigt. Der Boden sollte zwischen Wasserungen austrocknen, um Überwässerung zu verhindern, was zu Pilzinfektionen und Wurzelfäule führen kann. Es ist wichtig, den Zustand des Bodens zu überwachen und die Wasserfrequenz anhand der Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raumes anzupassen.
Düngen und Füttern
Während der aktiven Vegetzeit von Frühling bis Herbst erfordert Vanda eine regelmäßige Düngung. Es wird empfohlen, ausgewogene Flüssigkeitsdünger mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt zu stimulieren und die Pflanzengesundheit aufrechtzuerhalten. Dünger sollte alle 2 bis 3 Wochen mit Wasser verdünnt werden, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Die regelmäßige Fütterung bietet der Anlage die essentiellen Mikronährstoffe, die für ein gesundes Wachstum erforderlich sind.
Das Düngen ist im Winter nicht erforderlich, da die Anlage in eine Ruhephase eintritt. Durch die Einstellung der Düngung hilft die Ansammlung von Salzen im Boden, was die Nährstoffabsorption beeinträchtigen könnte. Das Düngen wird im Frühjahr wieder aufgenommen, wenn die Pflanze ihr aktives Wachstum beginnt, um neue Blüten und Genesung zu stimulieren.
Blüte
Vanda beginnt im späten Frühling oder Frühsommer zu blühen und produziert lebendige und auffällige Blumen. Die Blumen können weiß, rosa, lila, blau oder orange sein und sie können entweder einzeln oder in Clustern gruppiert sein. Die Blüte kann je nach Vielfalt und Pflegebedingungen von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Die hellen Blumen ziehen Bestäuber wie Bienen und Motten an und haben einen leichten, angenehmen Duft.
Um eine reichlich vorhandene Blüte zu gewährleisten, muss die Pflanze ausreichend Licht, mittelschwerer Bewässerung und regelmäßige Fütterung erhalten. Eine unzureichende leichte oder unangemessene Versorgung kann zu einer verringerten Blütenintensität oder einer vollständigen Beendigung des Blüteprozesses führen. Die angemessenen Bedingungen stellen sicher, dass Vanda seine Besitzer während der gesamten Blütezeit mit seinen Blüten erfreut.
Vermehrung
Vanda kann sowohl durch Samen als auch vegetativ propagiert werden. Die Saatgutverbreitung ist ein längerer Prozess, der hohe Luftfeuchtigkeit und warme Bedingungen erfordert. Samen werden bei Temperaturen zwischen 22-25 ° C in Licht, feuchten Boden gesät, und die Keimung tritt typischerweise innerhalb von 2-3 Wochen auf. Diese Methode erzeugt jedoch gentechnisch unterschiedliche Pflanzen, die erst nach 2-3 Jahren blühen.
Die vegetative Ausbreitung, insbesondere durch Stecklinge, ist eine schnellere und zuverlässigere Methode. Gesunde Triebe werden ausgewählt und in einer Mischung aus Sand und Perlit verwurzelt. Typischerweise steckt die Wurzel innerhalb von 2 bis 3 Wochen und diese Methode bewahrt alle Eigenschaften der Elternanlage. Es ist eine ideale Möglichkeit, in kurzer Zeit neue dekorative Pflanzen zu erhalten.
Saisonale Funktionen
Von Frühling bis Herbst wächst Vanda aktiv und erfordert regelmäßiges Bewässerung, Fütterung und gute Beleuchtung, um ein gesundes Wachstum und reichlich vorhandene Blüten aufrechtzuerhalten. In dieser Zeit wächst die Pflanze schnell und es ist helle Blüten zu erwarten, wenn alle Wachstumsbedingungen erfüllt sind.
Im Winter, wenn die Pflanze in eine ruhende Phase eintritt, verlangsamt sich ihr Wachstum erheblich. In dieser Zeit werden Wasser- und Nährstoffbedürfnisse stark verringert. In der Winterschleife kann die Pflanze Energie sparen und sich auf den neuen Wachstum und den Blütenzyklus in der nächsten Saison vorbereiten.
Pflegemerkmale
Die Pflege von Vanda erfordert Konsistenz und Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf Beleuchtung und Bewässerung. Vanda bevorzugt helles, aber diffuses Licht und vermeidet direktes Sonnenlicht, was zu Brennen von Blatt verursacht werden kann. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur und des Schutzes der Pflanze vor kalten Zugluft ist für ein erfolgreiches Wachstum und die Blüte von entscheidender Bedeutung.
Die richtige Bewässerung ist ein wesentlicher Aspekt der Pflege, insbesondere im Winter. Überschüssiger Feuchtigkeit oder stagnierendes Wasser im Boden kann zu Wurzelfäule führen, so
Pflege zu Hause
Für einen erfolgreichen Innenbau benötigt Vanda mehrere wichtige Aspekte der Pflege. Die Pflanze bevorzugt helles, aber diffuses Licht, daher sollte sie in ein ost- oder nach Westen ausgerichteter Fenster platziert werden, wo sie angemessenes Licht erhalten kann, ohne direktem Sonnenlicht ausgesetzt zu werden. Direktes Sonnenlicht kann Blattverbrennungen verursachen. Daher ist es wichtig, die Pflanze ohne Schutz auf nach Süden ausgerichtete Fenster zu legen.
Zusätzlich ist es notwendig, eine stabile Temperatur zwischen 20 und 30 ° C aufrechtzuerhalten, wodurch plötzliche Temperaturschwankungen und kalte Entwürfe vermieden werden. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, insbesondere im Winter beim Erhitzen kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen senken. Die Verwendung von Luftbefeuchtern oder regelmäßiges Verhalten der Pflanze mit weichem Wasser hilft dabei, optimale Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten.
Repotten
Vanda sollte alle 2-3 Jahre oder wenn das Wurzelsystem aus dem Topf herauswächst. Bei der Auswahl eines neuen Topfes sollte sein Durchmesser 2-3 cm größer sein als der vorherige, damit sich die Wurzeln frei ausdehnen können. Es ist auch wichtig, dass der Topf angemessene Entwässerungslöcher hat, um eine Wasserstagnation zu verhindern, die zu Wurzelfäule führen kann. Plastik- oder Keramiktöpfe sind die besten Optionen, da sie Feuchtigkeit ohne Überhitzung beibehalten.
Die beste Zeit, um Vanda zu repotieren, ist im Frühjahr, bevor die aktive Wachstumsperiode beginnt. Beim Umpotieren ist es wichtig, die Pflanze sorgfältig aus ihrem alten Topf zu entfernen, um die Wurzeln zu beschädigen und sie in frischen, gut durchlässigen Boden zu legen. Reduzieren Sie nach dem Umschieben leicht die Bewässerung, damit die Anlage sich im neuen Behälter einstellen und Wurzeln einstellen kann.
Schnitt- und Kronenbildung
Das Beschneiden von Vanda ist notwendig, um seine kompakte Form aufrechtzuerhalten und das Wachstum neuer Triebe zu stimulieren. Durch das Entfernen von toten oder beschädigten Teilen der Pflanze wird die dekorative Attraktivität erhalten und verhindert die Erkrankung. Das regelmäßige Beschneiden fördert auch eine häufigere Blüte, indem es das seitliche Schusswachstum stimuliert.
Wenn die Pflanze zu spärlich oder lang wird, kann ein umfangreicheres Beschneiden erfolgen und die Stängel auf etwa 10 cm von der Basis zurückgeschnitten werden. Dies verbessert die Dichte der Pflanze, stimuliert das Wachstum und sorgt für eine intensivere und längere Blüte.
Mögliche Probleme und Lösungen
Eines der Hauptprobleme, mit denen sich Vanda-Besitzer gegenübersehen, ist Wurzelfäule, die häufig durch Überwässerung oder schlechte Entwässerung verursacht werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, ordnungsgemäße Bewässerungspraktiken zu befolgen, eine gute Entwässerung zu gewährleisten und Wasserstagnation im Untertassen zu verhindern. Wenn Wurzelfäule auftreten, entfernen Sie vorsichtig beschädigte Teile und setzten Sie die Pflanze in frischem, gut abgelassenem Boden neu.
Ein weiteres Problem kann Nährstoffmangel sein, was zu langsamem Wachstum, vergilbten Blättern und schlechter Blüte führt. Um dies aufzulösen, sollte eine regelmäßige Befruchtung mit einem ausgewogenen Dünger mit wesentlichen Mikronährstoffen wie Phosphor und Kalium gestartet werden.
Schädlinge
Die wichtigsten Schädlinge, die Vanda betreffen, sind Blattläuse, Spinnenmilben und Weiße. Diese Insekten können das normale Wachstum der Pflanze stören, es schwächen und Krankheiten verursachen. Für die Prävention von Schädlingen ist es wichtig, die Anlage regelmäßig auf schädliche Insekten zu inspizieren, den Zustand des Bodens zu überwachen und optimale Wachstumsbedingungen zu erhalten.
Wenn Schädlinge gefunden werden, sollten organische Insektizide wie Seifenlösungen oder Neemöl verwendet werden. Chemische Behandlungen können auch mit Vorsicht angewendet werden, um die Anlage zu vermeiden. Die regelmäßige Belüftung und die Aufrechterhaltung einer guten Luftzirkulation können die Ausbreitung von Schädlingen verhindern.
Luftreinigung
Vanda hilft wie andere Orchideen, die Luftqualität zu verbessern, indem Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff freigesetzt wird. Dies ist insbesondere im Winter von Vorteil, wenn Innenluft aufgrund von Heizsystemen zu trocken werden kann. Vanda trägt auch zur Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit bei und schafft zu Hause eine komfortable Atmosphäre.
Darüber hinaus ist die Luftbefeuchtung nicht nur für die Anlage, sondern auch für die Gesundheit der Menschen von Vorteil. Die Feuchtigkeits-Vanda-Veröffentlichungen verhindern, dass Krankheiten durch trockene Luft verursacht werden, und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden im Raum bei.
Sicherheit
Vanda ist für Haustiere und Menschen ungiftig und macht es für Häuser mit Kindern und Tieren sicher. Ein längerer Kontakt mit der Pflanze kann jedoch leichte Hautreizungen verursachen, insbesondere für diejenigen mit empfindlicher Haut. Um allergische Reaktionen zu verhindern, wird empfohlen, beim Beschneiden oder Umschütteln der Pflanze Handschuhe zu tragen.
Obwohl Vanda nicht giftig ist, ist es ratsam, Teile der Pflanze zu vermeiden, da dies zu einer milden Verdauungsstörung führen könnte. Wagen Sie immer Vorsicht, besonders wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haus sind.
Überwinterung
Im Winter benötigt Vanda eine besondere Sorgfalt, wenn es seine ruhende Phase betritt. Die Pflanze sollte an einer kühlen Stelle mit Temperaturen zwischen 10 und 15 ° C platziert werden, wodurch der Winter ohne Stress überleben kann. Die Bewässerung sollte in dieser Zeit erheblich reduziert werden, um Wurzelfäule zu verhindern, und die Befruchtung sollte gestoppt werden, da Vanda in diesem Zeitraum keine zusätzlichen Nährstoffe benötigt.
Wenn sich die Frühlings nähert und die Temperatur steigt, erhöhen Sie allmählich die Wassermenge und setzen Sie die regelmäßige Befruchtung wieder auf, um das aktive Wachstum und die Blüte in der neuen Jahreszeit zu stimulieren. Ein allmählicher Übergang von der Ruhezeit zu Aktivität hilft der Pflanze, sich gesund zu entwickeln.
Nützliche Eigenschaften
Vanda enthält wie viele andere Orchideen biologisch aktive Verbindungen mit antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Komponenten können in der Volksmedizin verwendet werden, um verschiedene Erkrankungen wie Hautinfektionen oder Entzündungen zu behandeln. Einige Studien haben auch gezeigt, dass Vanda-Extrakte eine antioxidative Aktivität besitzen und dazu beitragen, oxidativen Stress zu bekämpfen.
Vanda wird in der Volksmedizin verwendet, um verschiedene Krankheiten wie Ekzeme, Dermatitis und andere entzündliche Erkrankungen zu behandeln. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass man vor der Verwendung von Vanda für medizinische Zwecke einen Arzt konsultieren sollte, da einige Verbindungen in hohen Dosen giftig sein können.
Verwendung in traditionellen Medizin- oder Volksrezepten
In der traditionellen Medizin wird Vanda hauptsächlich extern verwendet, insbesondere zur Behandlung von Hautkrankheiten. Infusionen und Extrakte aus den Zwiebeln oder Blüten der Orchidee haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, was sie zur Behandlung von Ekzemen, Dermatitis und anderen Entzündungen wirksam macht. Diese Pflanze wird auch für Gelenkschmerzen und Verletzungen verwendet.
Für den externen Gebrauch werden Vanda-Infusionen als Kompressen oder Salben in beschädigten Hautbereichen vorbereitet und angewendet, um die Heilung zu beschleunigen und Entzündungen zu verringern. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, einen Arzt zu konsultieren, bevor Vanda für medizinische Zwecke verwendet wird.
Verwendung im Landschaftsdesign
Vanda wird in der Landschaftsdesign häufig verwendet, um dekorative Kompositionen zu kreieren, insbesondere für die vertikale Gartenarbeit. Die langen, flexiblen Stängel eignen sich perfekt zum Dekorieren von Wänden, Gitter und Pavillons. Vanda wird auch häufig verwendet, um lebende Zäune und grüne Wände zu kreieren und Gärten und Terrassen helle Blüten und Textur hinzuzufügen.
Darüber hinaus ist Vanda ideal für ampelöse Kompositionen, hängende Körbe und dekorative Pflanzer. Seine Kaskadenstiele kombinieren sich wunderschön mit anderen Pflanzen und verleihen Kompositionen Kontrast und Interesse.
Kompatibilität mit anderen Pflanzen
Vanda passt gut zu anderen Kletterpflanzen wie Passionblumen und Clematis sowie mit dekorativen Sträuchern, die als Stützen für seine Stängel dienen können. Es ist perfekt, um sich mit anderen Orchideen, Rosen oder Lavendel zu kombinieren, da alle diese Pflanzen sonnige Flecken bevorzugen und in gut durchdachter Boden gut wachsen.
Wenn Sie jedoch Vanda neben anderen Pflanzen anbauen, vermeiden Sie es jedoch neben denen, die höhere Feuchtigkeit oder Schatten benötigen, da es sonnige Stellen bevorzugt und keine Wasserstagnation toleriert. Geeignete Begleiter für Vanda sind Pflanzen mit ähnlichen Beleuchtungs- und Feuchtigkeitsbedürfnissen.
Abschluss
Vanda ist eine schöne und dekorative Pflanze, die ein wahres Ornament für Ihr Haus oder Garten sein kann. Mit seinen lebendigen Blüten und einer einfachen Pflege eignet es sich perfekt für vertikale Gartenarbeit und für schöne Blumenkompositionen. Mit ordnungsgemäßer Sorgfalt wird Vanda Sie viele Jahre lang mit seinen Blumen und seinen Grüns erfreuen.
Angesichts seines dekorativen Werts und seiner ökologischen Bedeutung verdient Vanda die Aufmerksamkeit sowohl für den Heim als auch für die professionelle Nutzung im Landschaftsdesign.