^

Alocasie

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Alocasie ist eine Gattung tropischer Pflanzen in der Familie Araceae, die für ihre exotische Schönheit und große dekorative Blätter bekannt ist. Diese Pflanzen erregen aufgrund der einzigartigen Form ihrer Blätter aufmerksam, oft mit ungewöhnlichen Mustern und ausgeprägten Venen, was ihnen ein spitzenartiges und malerisches Erscheinungsbild verleiht. Alocasien können je nach Art entweder Sträucher oder krautige Stauden sein. Sie sind ideal für den Anbau in Gewächshäusern oder Innenumgebungen, wenn die geeigneten Bedingungen vorgesehen sind.

Seit Tausenden von Jahren wird Alokasie nicht nur wegen seiner dekorativen Qualitäten, sondern auch wegen ihrer Verwendung in der traditionellen Medizin in einigen Ländern angebaut. Diese Pflanze ist in Gärten beliebt und wird auch zum Dekorieren von Innenräumen als Zimmerpflanze verwendet.

Etymologie des Namens

Der Gattungsname "Alocasia" stammt aus den griechischen Wörtern "Allos" (andere) und "Kasia" (wild). Dieser Name bezieht sich auf die Form der Blätter der Pflanze, die sich von denen der gemeinsamen Aroiden unterscheiden. Alokasie zog Botaniker aufgrund ihres exotischen Erscheinungsbilds an, was als Grundlage für die Schaffung eines so eindeutigen Namens diente.

Zusätzlich zu ihrem wissenschaftlichen Namen hat die Pflanze auch mehrere Volksnamen, wie "Elefant's Ohr", was sich auf ihre charakteristischen großen Blätter bezieht, die dem Ohr eines Elefanten ähneln.

Lebensform

Alocasie kann entweder eine krautige Staude oder ein Strauch sein. In seinem natürlichen Lebensraum wächst es in Wäldern, wo es sich leicht an verschiedene Bedingungen anpasst. In Innenräumen erfordert es Aufmerksamkeit, kann aber in speziell vorbereiteten Orten gut gedeihen und gut wachsen und attraktive Grün- und Frischluft liefern.

Die Strauchform von Alokasie mit großen Blättern und starken Wurzeln ermöglicht es, als dekorative Pflanze großartig auszusehen. In der Natur kann es bis zu 2 Meter hoch wachsen, aber wenn es im Innenraum angebaut wird, ist seine Größe begrenzt.

Familie

Alocasie gehört zur Familie Araceae, die eine große Anzahl von Pflanzen mit einzigartigen Blüten umfasst, die in Blütenständen "Spadices" versteckt sind. Die Familie Araceae besteht aus über 1.000 Arten und verschiedenen Gattungen, wobei Alokasie einer der bekanntesten Vertreter ist.

Die Familie Araceae hat mehrere charakteristische Merkmale, von denen eine die Fähigkeit von Pflanzen ist, Feuchtigkeit durch ihre großen Blätter freizusetzen. AROIDs haben auch ein einzigartiges Wurzelsystem, das sich bei Alokasie als Knollen oder Knollenwurzeln entwickelt.

Botanische Eigenschaften

Alokasie ist in erster Linie eine Zierpflanze, die für ihre großen Blätter bekannt ist und in Form und Farbe variieren kann. Die Blätter der Alokasie haben typischerweise hellgrüne oder silbriggrau-Farben mit ausgeprägten Venen und charakteristischen Mustern, die Kunstwerken ähneln können. Einige Artenblätter können mit einer leichten Wachsbeschichtung bedeckt sein.

Die Blüten von Alokasie sind klein und in Blütenständen verborgen. Diese Blütenstände bestehen, wie die meisten Aroide, aus einem Spadix, der von einem Spath umgeben ist. Innenblüten sind selten, da die Pflanze eher Schatten und Feuchtigkeit als die sonnigen Bedingungen bevorzugt, die zur Bildung von Blumen erforderlich sind.

Chemische Zusammensetzung

Alokasie enthält Calciumoxalate in Blättern und Knollen, die bei der Einnahme giftig sein können. Daher sollte die Pflanze an Kindern und Haustieren an Orten gehalten werden. Die in der Pflanze gefundenen Calciumoxalate können nach direktem Kontakt Reizungen für Schleimhäute und Haut verursachen.

Trotz des Vorhandenseins toxischer Substanzen wird in einigen Ländern Alokasie in der traditionellen Medizin verwendet, wenn auch mit Vorsicht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Extrakte oder Infusionen aus der Anlage nur unter der Anleitung eines Arztes verwendet werden sollten.

Herkunft

Alocasie stammt aus den tropischen und subtropischen Wäldern Süd- und Südostasiens sowie aus einigen Regionen Australiens und den pazifischen Inseln. Diese Pflanzen wachsen natürlich unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und warmem Klima, wo sie durch dichte Vegetation vor direktem Sonnenlicht geschützt sind.

In Europa und anderen Ländern wurde Alokasie im 19. Jahrhundert als Zierpflanze kultiviert. Es gewann schnell Popularität für seine Schönheit und ungewöhnliche Blätter und wurde ein wesentlicher Bestandteil tropischer Pflanzensammlungen und Gewächshäuser.

Leichtigkeit des Anbaus

Alokasie erfordert spezifische Bedingungen für komfortables Wachstum, und das Wachstum in Innenräumen kann für Anfänger etwas schwierig sein. Diese Pflanze bevorzugt feuchte Luft, hohe Temperaturen und eine schattige Lage. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wächst die Alokasie relativ leicht und erfordern wenig Wartung.

Die Pflanzen sind jedoch empfindlich gegenüber trockener Luft und unsachgemäßer Bewässerung. Daher ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeitsniveaus im Raum zu überwachen und den Boden zu einer Überhitzung zu vermeiden. Idealerweise gedeiht Alokasie in einem warmen und feuchten Klima.

Arten und Sorten

Es gibt über 70 Arten von Alocasie, aber einige sind besonders beliebt bei Haustinnen. Einer der berühmtesten ist Alocasia Polly, auch aufgrund der Form seiner Blätter, die dem Ohr eines Elefanten ähneln, auch als "Elefantenohr" bezeichnet. Eine weitere bemerkenswerte Sorte ist Alokasie-Makrorrhiza, die große Blätter hat und zu erheblichen Größen wachsen kann.

Alocasie Polly

ALOCASIA MACRORRHIZA

Abhängig von der Sorte können Alokasie mit hellen Venen grün, silber oder sogar dunkelrot sein. Es gibt auch Sorten mit konkaven oder welligen Blättern.

Größe

Alokasie kann je nach Arten und Wachstumsbedingungen unterschiedliche Größen erreichen. In Indoor-Umgebungen wächst es normalerweise bis zu 50 bis 60 cm hoch. In der Natur oder in Gewächshäusern können die Pflanzen jedoch bis zu 1,5 bis 2 Meter wachsen, insbesondere Sorten mit großen Blättern.

Alokasie kann ein starkes Wurzelsystem entwickeln, insbesondere unter warmen und feuchten Bedingungen, das das Wachstum großer und schöner Blätter fördert. In einigen Fällen kann die Anlage auch Seitenaufnahmen entwickeln, sodass sie sich horizontal ausbreiten lassen.

Wachstumsrate

Alokasie ist eine Pflanze mit moderatem Wachstumsintensität. Unter optimaler Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann es relativ schnell wachsen, insbesondere im Sommer. Mit ausreichender Bewässerung und Düngung kann das Wachstum fortgesetzt werden, obwohl im Winter der Prozess verlangsamt.

Trotzdem ist die Pflanze nicht übermäßig aggressiv und erfordert keine häufige Enttäuschung oder Beschneidung. Der Schlüssel besteht darin, stabile Wachstumsbedingungen zu liefern, sodass es sich nach seinem natürlichen Zyklus entwickelt.

Lebensdauer

Alocasie ist eine mehrjährige Pflanze, die mit angemessener Pflege mehrere Jahre im Innenbereich leben kann. In tropischen Klimazonen kann Alokasie jahrzehntelang leben, aber in Innenräumen ist die Lebensdauer durch die Wachstumsbedingungen begrenzt.

Die durchschnittliche Lebensdauer der Anlage unter Innenverhältnissen liegt zwischen 5 und 10 Jahren, je nachdem, wie bequem die Wachstumsbedingungen sind. Mit regelmäßiger Enttäuschung und angemessener Pflege kann sein Leben verlängert werden.

Temperatur

Alocasie bevorzugt warme Bedingungen. Die optimale Wachstumstemperatur liegt das ganze Jahr über zwischen 20 und 25 ° C. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 15 ° C sinken, da dies das Wachstum verlangsamen oder sogar zum Tod der Pflanze führen kann.

Es ist wichtig, Temperaturschwankungen, insbesondere kalte Entwürfe und plötzliche Veränderungen, zu vermeiden, da sie die Gesundheit der Anlage beeinflussen können.

Luftfeuchtigkeit

Alokasie ist eine Pflanze, die in hoher Luftfeuchtigkeit gedeiht. Die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 60% betragen, damit sich die Anlage ordnungsgemäß entwickelt. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit können die Blätter aus trocknen, und die Pflanze kann sich gestresst anfühlen.

Um die notwendige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, Luftbefeuchter zu verwenden oder die Blätter regelmäßig zu sprühen. Sie können den Pflanzentopf auch mit feuchten Kieselsteinen auf ein Tablett legen, um die erforderliche Luftfeuchtigkeit um die Pflanze aufrechtzuerhalten.

Beleuchtung und Raumplatzierung

Alocasie bevorzugt helles, aber diffuses Licht. Direktes Sonnenlicht kann auf den Blättern Verbrennungen verursachen, sodass die besten Standorte dafür die Fenster nach Osten oder Westen sind. Die Pflanze kann auch den leichten Schatten tolerieren, aber ihre Blätter sind nicht so lebendig und ausdrucksstark.

Es wird empfohlen, die Anlage in Gebieten zu platzieren, in denen sie genügend Licht erhält, aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, z. B. In der Nähe von Fenstern mit Jalousien oder Vorhängen.

Boden und Substrat

Bei Alocasie ist die Sicherstellung, dass der richtige Bodenmix für ein gesundes Wachstum von entscheidender Bedeutung ist. Ein ideales Substrat besteht aus gleichem Teilen Torf, Sand und Perlit. Diese Mischung bietet eine hervorragende Entwässerung und verhindert eine Wasserloggen, was wesentlich ist, da Alokasie für Überwässerung empfindlich ist. Durch das Hinzufügen einer kleinen Menge Holzkohle können Sie die Wurzelfäule verhindern.

Die Säure des Bodens sollte leicht sauer sein, mit einem pH-Bereich von 5,5 bis 6,5. Dieser Niveau unterstützt eine optimale Nährstoffabsorption und hilft, Krankheiten zu vermeiden. Um eine gute Entwässerung zu gewährleisten, legen Sie eine Schicht Kieselsteine ​​oder einen erweiterten Ton am Boden des Topfes, um den Wasserabfluss zu erleichtern und die Wurzelfäule zu verhindern.

Bewässerung

Alokasie erfordert eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung. Der Boden sollte feucht bleiben, aber nicht wässern, da stagnierender Wasser Wurzelfäule verursachen kann. Bewässern Sie die Pflanze, wenn die oberste Bodenschicht leicht austrocknet, aber vermeiden Sie den Boden vollständig aus trocknen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung, wenn die Pflanze in die Ruhezeit eintritt und weniger Feuchtigkeit benötigt.

Verwenden Sie Raumtemperatur, abgesetzte Wasser zum Bewässern. Chloriertes Wasser kann die Gesundheit der Anlage negativ beeinflussen, daher sollte es gut gefiltert oder 24 Stunden vor dem Gebrauch stehen.

Düngung und Fütterung

Alokasie muss regelmäßig gefüttert werden, insbesondere während der aktiven Vegetationsperiode im Frühjahr und Sommer. Verwenden Sie flüssige Düngemittel, die reich an essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium sind. Diese Nährstoffe helfen der Pflanze, starke Blätter und ein gesundes Wurzelsystem zu entwickeln. Wenden Sie alle 2 bis 3 Wochen Düngemittel an und verdünnen Sie sie gemäß den Anweisungen für die Packung.

Im Winter füttern Sie die Pflanze, wenn sie in die Ruhezeit eintritt, und absorbiert weniger Nährstoffe. Wenn Alokasie unter Bedingungen mit geringer Luftfeuchtigkeit angebaut wird, kann das Hinzufügen von Spurenelementen und Vitaminen dazu beitragen, die Gesundheit der Anlage in diesem Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Vermehrung

Alokasie können mit verschiedenen Methoden propagiert werden, einschließlich Knollenteilungen, Steckdosen und Samen. Die beliebteste Methode ist die Tuber-Division, die am besten im Frühjahr durchgeführt wird. Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus ihrem Topf, teilen Sie die Knollen in mehrere Teile auf, um sicherzustellen, dass jeder Teil mindestens eine Knospe hat und sie in getrennte Töpfe pflanzen.

Wurzelschnitte ist eine weitere Ausbreitungsmethode. Schneiden Sie das Oberteil der Pflanze und legen Sie das Schneiden in Wasser oder feuchten Sand, bis Wurzeln erscheinen. Dieser Prozess kann jedoch mehrere Wochen dauern. Die Propagierung von Alokasie durch Samen ist weniger häufig, da es Zeit und Geduld erfordert.

Blüte

Alokasie blüht selten drinnen, da sie spezifische Bedingungen für die Blüte erfordert. Seine Blüten ähneln typische aroide Blütenstände - ein Spadix, der von einem Spath umgeben ist. Die Blüten sind klein und nicht hell gefärbt, aber ein wesentlicher Bestandteil des Lebenszyklus der Pflanze.

Um die Blüte zu stimulieren, liefern Sie optimale Bedingungen: hohe Luftfeuchtigkeit, stabile Temperaturen und helles, diffuses Licht. Bei unzureichender leichter oder trockener Luft ist es unwahrscheinlich, dass Alokasie blüht.

Saisonale Pflege

Wie viele tropische Pflanzen hat Alokasie einen deutlichen saisonalen Zyklus. Im Sommer erfordert es während der aktiven Wachstumsphase eine häufigere Bewässerung und Fütterung. Im Winter verlangsamt sich sein Wachstum und die Pflanze tritt in die Ruhe, was deutlich weniger Wasser und keine Fütterung erfordert.

Halten Sie die Anlage im Winter an einem Ort mit minimalen Temperaturschwankungen und ausreichenden Luftfeuchtigkeit. Unzureichendes Licht im Winter kann zu einer Blattverfärbung und einer verringerten dekorativen Anziehungskraft führen.

Pflegetipps

Alokasie erfordert aufmerksame Pflege und konzentriert sich auf verschiedene wichtige Aspekte:

  • Luftfeuchtigkeit: Die Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit ist für ein gesundes Wachstum von wesentlicher Bedeutung. Verwenden Sie Luftbefeuchter oder verwenden Sie die Blätter der Pflanze regelmäßig.
  • Temperatur: Schützen Sie die Anlage vor plötzlichen Temperaturänderungen und-entwürfen, insbesondere im Winter.
  • Bewässerung: Überwachen Sie den Bodenfeuchtigkeitsniveau und gießen Sie die Pflanze regelmäßig, wobei Sie Überwässerung vermeiden.

Innenpflege

Um die Alokasie im Innenbereich erfolgreich anzubauen, konzentrieren Sie sich auf Feuchtigkeit, Beleuchtung und Temperatur. Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit mit hoher Luftfeuchtigkeit bei, indem Sie den Topf auf ein mit feuchten Kieselsteinen gefüllter Tablett legen. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und Entwürfe.

Wenn die Pflanze ein unzureichendes Licht erhält, können ihre Blätter stumpf werden und ihre Form kann sich ändern. Für einen optimalen dekorativen Effekt liefern Sie ein helles, aber diffuses Licht wie in der Nähe von ost- oder westgerichteten Fenstern.

Repotten

Alokasie erfordert regelmäßiges Enttäuschung, insbesondere wenn sie jung sind. Wiederholen Sie die Pflanze im Frühjahr, wenn sie aktiv wächst. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer als der aktuelle ist, damit sich die Wurzeln frei entwickeln können. Tontöpfe sind ideal, da die Wurzeln "atmen" und die Wurzelfäule verhindern.

Behandeln Sie die Wurzeln während des Wiedergutmachers vorsichtig, da sie zerbrechlich sind. Stellen Sie eine gute Entwässerungsschicht am Boden des Topfes sicher, um eine Wasserloggen zu vermeiden.

Beschneiden und Gestalten

Das Beschneiden von Alokasie ist nicht erforderlich, es sei denn, die Pflanze wird zu groß oder groß. Das Beschneiden alter, vergilbter oder beschädigter Blätter hilft jedoch dabei, sein Aussehen zu erhalten. Entfernen Sie alte und übermäßige Stiele, um neues Wachstum zu stimulieren.

Das Beschneiden hält die Pflanze kompakt und ermöglicht es ihm, seine Energie auf die gesündesten Teile zu fokussieren.

Häufige Probleme und Lösungen

Alocasie kann mit mehreren Problemen konfrontiert sein, wenn ihre Wachstumsbedingungen nicht optimal sind:

  • Wurzelfäule: Dies geschieht aufgrund von Überwasser- oder Wasserbelegungsboden. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bodens und vermeiden Sie eine Überwässerung.
  • Blattgelbierung: Dies kann durch Nährstoffmangel verursacht werden, insbesondere durch Stickstoff. Die regelmäßige Fütterung mit stickstoffreichen Düngemitteln hilft.

Schädlinge

Alokasie kann an verschiedenen Schädlingen leiden, einschließlich Spinnenmilben, Skala-Insekten, Blattläusen und Mealybugs. Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig und behandeln Sie den Befall bei Bedarf mit Insektiziden. Das Sprühen der Pflanze mit einer milden Seifenlösung kann auch dazu beitragen, geringfügige Befall zu kontrollieren.

Um Befall zu verhindern, halten Sie die angemessenen Pflegebedingungen, einschließlich ausreichender Luftfeuchtigkeit und regelmäßiger Blattreinigung, aufrechtzuerhalten.

Luftreinigung

Wie viele Zimmerpflanzen hilft Alocasia dabei, Innenluft zu reinigen. Seine großen Blätter absorbieren aktiv Kohlendioxid und füllen Sauerstoff frei, wodurch die Luftqualität verbessert und eine angenehme Innenatmosphäre geschaffen wird. Dies macht es besonders vorteilhaft in Gebieten mit schlechter Belüftung.

Sicherheit

Alokasie ist giftig. Alle Teile der Pflanze enthalten Kalziumoxalate, die beim Kontakthaut und der Schleimhautreizung verursachen können. Vorsicht bei der Behandlung der Anlage, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere zu Hause sind. Halten Sie die Pflanze außer Reichweite und tragen Sie Handschuhe, wenn Sie sich darum kümmern.

Winterpflege

Im Winter erfordert Alokasie weniger Sorgfalt, wenn sie in die Ruhezeit eintritt. Halten Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit bei und reduzieren Sie die Bewässerung, um Wurzelfäule zu verhindern. Das Wachstum der Pflanze wird langsamer, aber die richtige Pflege wird sein dekoratives Erscheinungsbild bewahren.

Gesundheitliche Vorteile

Neben seiner dekorativen Anziehungskraft hat Alocasie mehrere potenzielle gesundheitliche Vorteile. In einigen Ländern wurde es in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Entzündungen und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Aufgrund seiner Toxizität sollte jedoch jeder medizinische Gebrauch unter der Expertenaufsicht stehen.

Traditionelle und Volksmedizin verwendet

Alokasie wurde in der Volksmedizin zur Behandlung von Erkältungen, Bronchitis und Husten verwendet. Extrakte aus seinen Wurzeln und Blättern besitzen antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Verwendung erfordert jedoch aufgrund seiner toxischen Natur Vorsicht.

Nutzung der Landschaftsgestaltung

Alokasie wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, um Gärten im tropischen Stil zu schaffen oder Terrassen und Teiche zu dekorieren. Seine großen, dekorativen Blätter und lebendigen Farben machen es wertvoll beim Entwerfen von Räumen im Freien und in Innenräumen. Es ist auch üblicherweise in der Nähe von Wassermerkmalen oder in schattierten Bereichen gepflanzt.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Alocasie passt gut zu anderen tropischen Pflanzen wie Ficuse, Palmen und Farnen, die ähnliche Pflegeanforderungen haben. Diese Pflanzen erzeugen in Gärten oder Innenräumen einen tropischen Oaseffekt. Vermeiden Sie jedoch, Alokasie in der Nähe von Pflanzen zu platzieren, die um Feuchtigkeit oder Licht konkurrieren, wie beispielsweise Sukkulenten oder Kakteen.

Abschluss

Alocasie ist eine atemberaubende Zierpflanze, die mit angemessener Sorgfalt zu einem echten Juwel in jedem Haus oder Garten werden kann. Sein auffälliges Aussehen und die einzigartigen Blattmuster machen es zu einer wünschenswerten Wahl für Pflanzenbegeisterte. Mit Aufmerksamkeit auf Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur gedeiht die Alokasie und verbessert jeden Innen- oder Außenbereich.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.