Neue Veröffentlichungen
Pflanzen
Balsam
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Balsam (Impatiens) ist eine Pflanzengattung in der Balsaminaceae-Familie, die etwa 400 Arten von jährlichen und mehrjährigen krautigen Pflanzen umfasst. Balsam ist bekannt für seine hellen, dekorativen Blüten und langen Blühen. Es wird im Gartenbau und als Zimmerpflanze aufgrund seines dekorativen Werts und seiner Pflege häufig eingesetzt. Die Blätter von Balsam sind lanzettlich oder oval in Form, und die Blüten können verschiedene Schattierungen sein, die von weiß und rosa bis rot und lila reichen. Diese Pflanze bevorzugt feuchte Bedingungen und wächst im Teilschatten gut. Dadurch ist sie ideal für verschiedene Arten von Gärten und Innenräumen.
Balsam wird oft als Zierpflanze verwendet, um helle florale Kompositionen in Gärten, Balkonen und Innenräumen zu kreieren. Es ist auch für seine Fähigkeit bekannt, lange Zeit zu blühen, was es in der Ziergärtung attraktiv macht. In einigen Fällen wird es als Zimmerpflanze angebaut, insbesondere in Regionen mit kaltem Klima.
Etymologie des Namens
Der Gattungsname "Impatiens" stammt aus dem lateinischen Wort "Impatiens", was "ungeduldig" oder "eifrig" bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf das charakteristische Merkmal der Pflanze - seine reifen Samenkapseln sind mit der geringsten Berührung geöffnet, was zu einer schnellen Samenverteilung führt. Dieser Saatgutverteilungsmechanismus ermöglicht es der Pflanze, sich in der Umgebung schnell auszubreiten. Dieses Verhalten ist auch der Grund, warum Balsam zu Ehren seiner "Ungeduld" gegenüber Berührungen benannt wurde.
Die Etymologie unterstreicht auch die Einzigartigkeit der Pflanze und ihre Anpassung an die Ausbreitung in natürlichen Ökosystemen. Balsam verteilt und kolonisiert aufgrund seiner "Ungeduld" neue Räume aktiv.
Lebensform
Balsam ist abhängig von den klimatischen Bedingungen eine ständige oder jährliche Pflanze. In warmen Bereichen kann Balsam eine mehrjährige Pflanze sein, aber in Regionen mit kalten Wintern wird es als einjähriges angebaut. Die Pflanze hat typischerweise ein kompaktes Strauch-ähnliches Erscheinungsbild mit verzweigten Stielen, die große, helle Blüten unterstützen. Es bildet dichte Büsche, die je nach Sorte zwischen 30 cm und 1 Meter hoch sind.
Bei den Bedingungen oder im Freien im Haus im Haus wächst Balsam energisch und bildet normalerweise während der gesamten Vegetationsperiode reichlich florale Zusammensetzungen. In der Natur kann diese Pflanze große Gebiete belegen und dichte Dickicht bilden, was einer der Gründe für ihre Popularität bei der Gartenarbeit und Landschaftsgestaltung ist.
Familie
Balsam gehört zur Balsaminaceae-Familie, zu der etwa 900 Pflanzenarten gehören, von denen die meisten krautig sind, mit wenigen Straucharten. Pflanzen dieser Familie verfügen häufig über helle Farben und verbreiten sich schnell, wodurch sie für den Einsatz in der Ziergärtung beliebt sind. Die Familie umfasst sowohl jährliche als auch mehrjährige Pflanzen, von denen viele aufgrund ihrer hellen Blüten und ihrer Pflege einen Zierwert haben.
Pflanzen in der Balsaminaceae-Familie kommen häufig in tropischen und subtropischen Regionen sowie in gemäßigten Klimazonen vor. Sie sind gut an feuchte Bedingungen angeordnet, bevorzugen teilweise Schatten und reagieren gut auf regelmäßige Bewässerung und Düngung.
Botanische Eigenschaften
Balsam hat große, saftige Blätter, die oval oder lanzettlich sein können, mit gezackten Kanten und einer glatten Oberfläche. Die Blätter sind normalerweise hellgrün, obwohl einige Sorten möglicherweise lila Farbtöne haben. Die Blüten der Pflanze haben vielfältig-von Weiß und Rosa bis Rot, Lila und sogar zweifarbig. Die Blüten werden in Racemose-Blütenständen gesammelt und jeder kann 5 bis 7 Blütenblätter haben. Die blühende Periode dauert lange, beginnend im Frühjahr und fortgesetzt bis zum Herbst, vorausgesetzt, die ordnungsgemäße Pflege wird gegeben.
Das Wurzelsystem von Balsam ist oberflächlich, was die Pflanze empfindlich gegenüber Dürre ist. Für das normale Wachstum und die normale Entwicklung benötigt die Pflanze regelmäßig Bewässerung und eine gute Bodenbelüftung.
Chemische Zusammensetzung
Balsam ist nicht bekannt, dass es sich um eine signifikante Quelle für aktive Chemikalien handelt, die für medizinische oder pharmazeutische Zwecke verwendet werden. Wie viele Zierpflanzen enthält es jedoch Substanzen, die antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften haben können. Organische Säuren, Tannine und Phytoncide können in den Blättern und Stielen vorhanden sein, die den Pflanzen helfen, Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen.
Für den medizinischen Gebrauch ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, da die chemische Zusammensetzung von Balsam nicht gut untersucht ist, um ihn als Volksmittel zu empfehlen.
Herkunft
Balsam ist in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Afrikas beheimatet. In freier Wildbahn wächst es in feuchten tropischen Wäldern und bevorzugt gut beleuchtete Gebiete mit feuchtem Boden. Die Anlage ist in Ländern wie Indien, China, Malaysia und anderen Regionen mit einem warmen und feuchten Klima zu finden.
Da Balsam sowohl in Haus- als auch in Garteneinrichtungen leicht zu wachsen ist, wurde es weltweit in den Kultivieren und die Ausbreitung eingeführt. In Europa wurde Balsam aufgrund seiner hellen und lang anhaltenden blühenden Natur in der Ziergärtung und im Zimmerpflanzenanbau beliebt.
Leichtigkeit des Anbaus
Balsam ist eine anspruchsvolle Pflanze, die sowohl im Garten als auch im Innenraum leicht zu wachsen ist. Es erfordert nicht viel Aufwand für die Versorgung, bevorzugt feuchte Bedingungen und regelmäßige Bewässerung. Die Pflanze passt sich auch gut an verschiedene Bodentypen an, solange der Boden gut abgelöst ist.
Balsam ist ideal für Anfängergärtner, da es keine ständige Aufmerksamkeit erfordert, und seine schöne Blüte ist während der gesamten Vegetationsperiode angenehm. Es ist jedoch wichtig, über Wasser und stagnierendes Wasser im Topf zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
Sorten und Sorten
Es gibt viele Arten und Sorten von Balsam, wobei die bekanntesten Impatiens Walleriana und Impatiens Balsamina sind. Die Arten variieren in Blumenform und Farbe sowie in Pflanzengröße. Einige Sorten haben größere Blüten oder kompaktere Büsche, was sie ideal für verschiedene Arten von Innenräumen und Gärten macht.
Es gibt auch Sorten mit mehrfarbigen Blüten, einschließlich Rosa, Rot, Lila und Weiß. Auf diese Weise können Gärtner ideale Pflanzen zur Erstellung von lebendigen Blumenzusammensetzungen auswählen.
Größe
Die Größe des Balsams variiert je nach Sorte und Wachstumsbedingungen. In Innenräumen erreicht die Pflanze typischerweise eine Höhe von 30 bis 45 cm, aber im Garten kann sie unter günstigen Bedingungen bis zu 60 cm oder sogar höher wachsen. Balsam hat typischerweise eine kompakte Form und bildet dichte Büsche, die einen Bereich von bis zu 50 cm Durchmesser belegen können.
Die Größe hängt auch von den Wachstumsbedingungen ab. In Behältern ist das Wachstum der Pflanze eingeschränkt, während sie sich im Garten ausbreiten und große Büsche bilden kann.
Wachstumsrate
Balsam wächst mäßig, kann sich aber mit guter Pflege ziemlich schnell entwickeln, besonders während der warmen Jahreszeit. Es wächst im Frühling und Sommer aktiv, vorausgesetzt, es wird ausreichend Bewässerung und Sonnenlicht erhalten. Mit unzureichender Licht oder übermäßiger Bewässerung kann sein Wachstum jedoch langsamer werden.
Im Winter verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, wenn sie in eine ruhende Phase eintritt. Während dieser Zeit wird die Bewässerung verringert und die Anlage minimale Pflege benötigt.
Lebensdauer
Balsam ist eine mehrjährige Pflanze in tropischen Regionen, wird aber normalerweise als jährliches in gemäßigter Klima angebaut. In Regionen mit kalten Wintern ist das Leben auf eine Vegetationsperiode beschränkt, aber mit angemessener Pflege kann es mehrere Monate lang blühen und wachsen. In warmen Klimazonen, in denen die Pflanze den Winter überleben kann, kann sie mehrere Jahre lang leben.
Bei Innenbedingungen kann Balsam für mehrere Jahreszeiten in Folge blühen, wenn sie regelmäßig wiedergegeben werden und der Boden aktualisiert wird.
Temperatur
Balsam bevorzugt mäßige Temperaturen zwischen 18 und 24 ° C. Die Pflanze toleriert keinen Frost und kann die Temperaturen unter 10 ° C nicht überleben. Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, verliert es seine dekorativen Eigenschaften und kann sterben, wenn sie nicht mit einem geeigneten Temperaturregime versehen ist.
In Regionen mit kalten Wintern sollte Balsam im Innenräumen bei Temperaturen nicht unter 10 ° C angebaut werden.
Luftfeuchtigkeit
Balsam bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere in heißen Sommer. Es wächst bei der Luftfeuchtigkeit von 60–80%gut. Bei trockenen Bedingungen kann die Pflanze beginnen, Blätter oder Blüten zu verlieren und auch das Wachstum zu verlangsamen.
Um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie die Blätter regelmäßig beschlagen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Beleuchtung und Platzierung im Raum
Balsam bevorzugt helles, aber diffuses Licht, was es ideal für die Platzierung in Bereiche macht, in denen es genügend Licht erhält, aber nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Es ist am besten, es auf die Fenster nach Osten oder West zu legen, wo die Sonne nicht zu intensiv ist und die Anlage die erforderliche Menge an Licht erhält, um ein gesundes Wachstum und Blühen aufrechtzuerhalten. Direktes Sonnenlicht kann Blattverbrennungen verursachen, daher ist es wichtig, die Exposition zu vermeiden.
Wenn dem Raum ausreichend natürliches Licht fehlt, kann künstliche Beleuchtung, wie z. B. Wachstumlichter, verwendet werden. Dies ist besonders wichtig in den Wintermonaten, in denen die Tage kürzer sind, und es gibt weniger Sonnenlicht. Stellen Sie sicher, dass die Anlage nicht in Bereichen mit scharfen Temperaturschwankungen wie nahezu Heizkühler oder Klimaanlagen platziert wird, da dies ihre Gesundheit negativ beeinflussen kann.
Boden und Substrat
Um Balsam zu züchten, ist ein leichtes, gut durchdachtes Substrat erforderlich, um die Stagnation von Wasser zu verhindern und eine gute Belüftung für die Wurzeln zu bieten. Die ideale Bodenmischung für Balsam sollte aus Gartenboden, Torf, Sand und Perlit in einem Verhältnis von 2: 1: 1: 1 bestehen. Diese Mischung behält Feuchtigkeit gut bei, lässt jedoch nicht zu feucht werden, was der Boden zu feucht wird, was wichtig ist, um Wurzelfäule zu verhindern. Perlite und Sand verbessern die Bodenstruktur, verhindern die Verdichtung und fördern einen besseren Luftaustausch.
Für Balsam wird ein Boden-pH-Wert von 5,5–6,5, der leicht sauer ist, bevorzugt. Dadurch kann die Pflanze die erforderlichen Nährstoffe optimal absorbieren. Es ist auch wichtig, eine gute Entwässerung im Topf mit einem erweiterten Ton oder kleinen Kies zu liefern, um eine Wasserstagnation zu verhindern und Wurzelfäule zu vermeiden, was zu Pflanzenkrankheiten führen kann.
Bewässerung (Sommer und Winter)
Im Sommer benötigt Balsam regelmäßig verwässert. Der Boden sollte feucht, aber nicht übersättigt sein. Es wird empfohlen, die Pflanze zu gießen, wenn die obere Bodenschicht zu trocknen beginnt. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann, insbesondere unter feuchten Bedingungen. Die Pflanze reagiert auch auf Wasserstagnation im Topf, sodass die Entwässerung überwacht werden muss.
Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden, wenn die Pflanze in ihre ruhende Phase eindringt. Während dieser Zeit sollte es nur gewässert werden, wenn die obere Bodenschicht vollständig trocken ist. Es ist wichtig, dass die Pflanze nicht in stagnierendem Wasser gelassen wird, da dies Wurzelschäden verursachen kann.
Düngung und Fütterung
Während der aktiven Vegetationsperiode (Frühlingszeiger) benötigt Balsam regelmäßig Fütterung. Es werden ausgewogene Flüssigkeitsdünger für Blütenpflanzen, die Phosphor und Kalium enthalten, empfohlen, da diese Blühen stimulieren und die Wurzeln stärken. Fütterungen sollten alle 2–3 Wochen durchgeführt werden, wodurch die Düngemittel in Wasserwasser verdünnt werden. Dadurch wird der Anlage die erforderlichen Mikronährstoffe vermitteln und ihre Gesundheit unterstützen.
Im Winter sind keine Düngemittel erforderlich, wenn die Pflanze ruhend ist. Während dieser Zeit verlangsamt sich das Wachstum und das Hinzufügen von Düngemitteln kann die Wurzeln beschädigen oder Nährstoffüberladungen im Boden verursachen, was die Pflanzenentwicklung behindert.
Blühen
Balsam blüht für einen langen Zeitraum von Frühling bis Herbst. Die Blumen können verschiedene Farbtöne sein-von weiß und rosa bis rot, lila und zweifarbig. Die Blüten werden in Racemose- oder Rispenblütengebieten gesammelt, die jeweils 5-7 Blütenblätter enthalten. Die blühende Periode dauert normalerweise 2 bis 3 Wochen, und mit richtiger Sorgfalt kann Balsam während der Saison mehrmals blühen, was sie im Ziergarten besonders attraktiv macht.
Balsamblumen sind nicht nur schön, sondern auch bestäubende Insekten an, was in der natürlichen Reproduktion in freier Wildbahn unterstützt wird. Dies ist auch wichtig für Gärtner, die lebende blumige Kompositionen schaffen.
Vermehrung
Balsam kann sowohl aus Samen als auch aus Stecklingen ausbreitet. Die Samenausbreitung erfordert die Aussaat von Samen bei Licht, feuchten Boden bei einer Temperatur von 20–25 ° C. Die Samen keimen in 2–4 Wochen, woraufhin die jungen Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung und angemessener Pflege schützen müssen.
Die vegetative Ausbreitung erfolgt normalerweise mit Stecklingen. Gesunde Triebe werden ausgewählt, geschnitten und in einer Mischung aus Sand und Perlit verwurzelt. Die Stecklinge müssen an einem warmen, feuchten Ort für erfolgreiche Wurzeln platziert werden, das normalerweise etwa 3 bis 4 Wochen dauert.
Saisonale Funktionen
Balsam hat einen deutlichen saisonalen Zyklus. Im Sommer wächst und blüht die Pflanze aktiv und erfordert regelmäßiges Bewässerung und Fütterung. Im Herbst und Winter verlangsamt sich das Wachstum und tritt in eine ruhende Phase ein. Während dieser Zeit wird die Bewässerung verringert und die Fütterung stoppt.
Der Winter ist eine Ruhezeit für die Anlage und es ist wichtig, minimale Pflege zu gewährleisten. Trotz des Verlangsamungswachstums behält Balsam seine dekorative Attraktivität mit angemessener Sorgfalt bei.
Pflegemerkmale
Balsam erfordert keine komplexe Pflege, aber es ist wichtig, grundlegende Aspekte zu überwachen. Diese Pflanze toleriert kein direktes Sonnenlicht, da sie Blattverbrennungen verursachen kann. Es ist auch notwendig, eine mäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und Überwässerung zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
Balsam bevorzugt Wärme, toleriert aber keine hohen Temperaturen. Es wird empfohlen, die Temperatur zwischen 18 und 28 ° C zu halten und scharfe Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Pflege zu Hause
Für einen erfolgreichen Innenkultivieren von Balsam ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Erstens die Pflanze mit ausreichendem Licht, aber ohne direktes Sonnenlicht. Es ist am besten, es auf ein Fenster nach Osten oder West zu legen, wo es diffuses Licht erhält.
Die Bewässerung sollte mäßig sein, insbesondere im Winter, wenn sich die Pflanze in Schläbnis befindet. Es ist wichtig, den Boden leicht feucht zu halten und über Wasser zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Topf eine gute Entwässerung hat, um die Stagnation von Wasser zu verhindern.
Repotten
Balsam sollte alle 1–2 Jahre abgepottet werden, wenn die Wurzeln den Topf füllen. Der neue Topf sollte einen Durchmesser von 2 bis 3 cm haben als der vorherige. Es ist wichtig, einen Topf mit guter Entwässerung zu wählen, um eine Wasserstagnation zu verhindern.
Die beste Zeit zum Repot ist der Frühling oder Frühsommer, wenn die Pflanze aktiv wächst. Entfernen Sie beim Umpotieren den alten Boden vorsichtig von den Wurzeln, um sie zu vermeiden.
Beschneiden und Gestaltung der Krone
Balsam erfordert kein regelmäßiges Beschneiden, aber das Entfernen trockener und beschädigter Blätter verbessert das Aussehen und seine Gesundheit. Das Beschneiden stimuliert auch das Wachstum neuer Triebe und trägt dazu bei, die kompakte Form der Pflanze aufrechtzuerhalten.
Wenn Balsam zu viel ausbreitet, können lange Triebe beschnitten werden, um die Pflanze dicht und kompakt zu halten, wodurch ihr dekoratives Aussehen verbessert wird.
Mögliche Probleme und ihre Lösungen
Eines der Hauptprobleme mit Balsam ist die Wurzelfäule, die durch Überwässerung verursacht wird. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, ein moderates Bewässerungsregime aufrechtzuerhalten und eine gute Entwässerung im Topf zu gewährleisten.
Balsam kann auch unter Nährstoffmangel leiden, die sich als langsames Wachstum und schlechtes Blühen manifestieren. In diesem Fall werden ausgewogene Düngemittel für Blütenpflanzen empfohlen.
Schädlinge
Balsam kann von Spinnenmilben, Blattläusen und Skala-Insekten angegriffen werden. Um Schädlinge zu verhindern, ist es notwendig, die Pflanze regelmäßig zu inspizieren und mit Insektiziden oder natürlichen Heilmitteln wie Seifenlösung zu behandeln.
Um Schädlinge zu verhindern, vermeiden Sie Überwässerung, da geschwächte Pflanzen für Insekten anfälliger werden.
Luftreinigung
Balsam kann für die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen von Vorteil sein. Wie andere Pflanzen absorbiert es Kohlendioxid und setzt Sauerstoff frei, wodurch frische Luft im Raum aufrechterhalten wird. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit geringer Belüftung.
Darüber hinaus hilft Balsam dabei, die Luft zu feuchten und zu optimalen Luftfeuchtigkeitsniveaus beizutragen, insbesondere im Winter beim Heizen der Luft.
Sicherheit
Balsam ist für Menschen oder Haustiere nicht giftig, was es zu einer sicheren Pflanze macht, um drinnen zu wachsen. Bei der Umstellung der Pflanze sollte jedoch Vorsicht geboten werden, da sein Saft bei einigen Personen leichte Hautreizungen verursachen kann.
Wenn Sie Balsam für dekorative Zwecke verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass ihre Blätter keine Gefahr für Kinder oder Haustiere darstellen.
Überwinterung
Zum Überwinterung muss Balsam mit komfortablen Bedingungen versehen werden. Während dieser Zeit wird die Bewässerung erheblich reduziert und die Anlage an einer kühlen Stelle mit einer Temperatur von 12 bis 15 ° C gelegt werden. Dies wird der Pflanze helfen, die Kältezeit zu überleben und sich auf das Erwachen des Frühlings vorzubereiten.
Vor dem Frühling wird empfohlen, die Temperatur und Beleuchtung allmählich zu erhöhen, um das Wachstum und die Blüte in der neuen Jahreszeit zu stimulieren.
Nützliche Eigenschaften
Balsam wird in erster Linie für seine dekorative Schönheit als für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt. Es wird nicht für medizinische Zwecke verwendet, aber seine hellen Blüten können hilfreich sein, um die ästhetische Umgebung zu verbessern.
Diese Pflanze hilft, schöne Kompositionen in Gärten und Innenräumen zu schaffen und dem Raum Helligkeit und Frische zu verleihen.
Verwendung in traditionellen Medizin- oder Volksmitteln
Balsam wird aufgrund des Fehlens von aktiven Chemikalien nicht in traditionellen Medizin- oder Volksmitteln verwendet. Es wird mehr für seinen Zierwert geschätzt.
Wie bei anderen Zierpflanzen kann Balsam jedoch verwendet werden, um Dekorationen oder natürliche Barrieren in der Landschaftsgestaltung zu erzeugen.
Verwendung im Landschaftsdesign
Balsam wird aufgrund seines dekorativen Wertes im Landschaftsdesign häufig eingesetzt. Es ist perfekt, um lebende Hecken und Grenzen zu kreieren sowie vertikale Gärten und Terrassen zu dekorieren.
Seine kompakte Form und Fähigkeit, unter trockenen Bedingungen zu überleben, macht es zu einer beliebten Wahl für die Landschaftsgestaltung in Regionen mit begrenztem Wasser oder extremen klimatischen Bedingungen.
Kompatibilität mit anderen Pflanzen
Balsam passt gut zu anderen Sukkulenten und wartungsarmen Pflanzen. Es kann verwendet werden, um harmonische Kompositionen mit verschiedenen Pflanzenarten wie Aloe, Kakteen und anderen Sukkulenten zu erstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Balsam sonnige und trockene Bedingungen bevorzugt. Daher wird es am besten mit Pflanzen kombiniert, die auch unter solchen Bedingungen gedeihen, um Konkurrenz um Wasser und Licht zu vermeiden.
Abschluss
Balsam ist eine belastbare und dekorative Pflanze, perfekt für verschiedene Landschaftsbaulösungen. Sein Widerstand gegen Dürre und schöne Blätter machen es zu einer ausgezeichneten Wahl, um unter trockenen und heißen Bedingungen zu wachsen.
Diese Pflanze erfordert minimale Pflege und macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtnerinnen und Personen, die nach einer schönen und haltbaren Ergänzung in ihrem Garten oder Innenraum suchen.