^

Lenkoran Acacia

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Die Lenkoran Acacia (Albizia Julibrissin) ist ein läudlicher Zierbaum, der für seine zarten, seidigen Blüten und federvollen Blätter bekannt ist. Die Gattung Albizia enthält mehrere Dutzend Arten, die in Regionen mit einem warmen Klima verteilt sind. Die Lenkoran Acacia wird für sein auffälliges Erscheinungsbild geschätzt und wird in Landschaftsgestaltung, Straßengrünen und Parks verwendet. Unter günstigen Bedingungen bildet es eine breite, ausbreitende Krone, bietet Schatten und begeisterte Besitzer mit seinen anmutigen Blumen.

Etymologie des Namens

Der Gattungsname Albizia wird zu Ehren von Filippo del Albizzi, einem italienischen Naturforscher aus dem 18. Jahrhundert, gegeben, der eine der Pflanzen dieser Gattung von Konstantinopel nach Europa brachte. Der Art-Name Julibrissin kann aus dem persischen "Gul-i Abrisham" stammen, was "Seidenblume" oder "seidige Blume" bedeutet und die Textur der flauschigen Blütenstände hervorhebt. Bei allgemeiner Verwendung wird dieser Baum auch als "Seidenbaum" bezeichnet, da er charakteristische Blumen-Fäden "" fäden ".

Lebensform

Die Lenkoran-Akazie erscheint typischerweise als mittelgroßer Baum mit einer sich ausbreitenden Krone. Unter günstigen Bedingungen kann es 10–12 Meter Höhe erreichen, aber in kühleren Klimazonen hält es häufig kleinere Größen oder nimmt eine Strauch-ähnliche Form an. Die Kronenform ist wie ein Regenschirm und verleiht der Pflanze zusätzliche Zieranziehungen.

Die Pflanze hat auch die Fähigkeit, sich aufgrund der guten regenerativen Aktivitäten ihrer Knospen schnell von Beschneidungen und Schäden zu erholen. Infolgedessen wird bei der Landschaftsgestaltung Lenkoran Acacia häufig verwendet, um eine auffällige geschichtete Krone zu bilden oder kompakte Größen in Gärten oder Parks aufrechtzuerhalten.

Familie

Albizia Julibrissin gehört zur Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae). Dies ist eine der größten Familien von Blütenpflanzen, die viele Gattungen und Arten umfassen, die sich sowohl im Aussehen als auch in ökologischen Strategien unterscheiden. Alle Hülsenfrüchte teilen das gemeinsame Merkmal der Herstellung von Früchten in Form von Pods, die Samen enthalten.

Wichtige landwirtschaftliche Pflanzen (wie Erbsen und Bohnen) und Zierarten (wie Robinia) sind ebenfalls Teil der Hülsenfamilie. Pflanzen in dieser Familie bilden häufig symbiotische Beziehungen zu Stickstofffixierbakterien, sodass sie Stickstoff aus der Luft absorbieren und die Bodenfruchtbarkeit verbessern können.

Botanische Eigenschaften

Die Lenkoran-Akazie ist ein Laubbaum, der typischerweise eine Höhe von 10 bis 12 Metern in freier Wildbahn erreicht. Die Rinde ist grau oder bräunlich, glatt auf jungen Triebe und leicht geknackt auf ältere. Die Blätter sind zweimal gefiedert, bis zu 20 cm lang, mit vielen kleinen Blättchen, die nachts falten oder plötzlichen Lichtveränderungen ausgesetzt sind.

Die Blumen werden in kugelförmigen Clustern mit langen Staubblättern aus rosa oder rosa-weißen Farben gesammelt, wodurch ein "flauschiger Ball" -Effekt erzeugt wird. Die Früchte sind längliche, flache Pods 10–15 cm lang und enthalten Samen. Während sie reifen, können sich die Schoten öffnen und Samen in die Umgebung freisetzen.

Chemische Zusammensetzung

Verschiedene Teile der Lenkoran-Akazie enthalten unterschiedliche biologisch aktive Verbindungen. Die Blätter und Rinde können Flavonoide und Tannine enthalten, während die Blüten möglicherweise ätherische Öle und andere aromatische Verbindungen haben. Die Samen sind reich an Proteinen und Kohlenhydraten, aber ihre Lebensmittel oder ihre pharmakologische Verwendung sind aufgrund ihres bitteren Geschmacks und des möglichen Saponingehalts begrenzt.

Untersuchungen zeigen, dass einige Komponenten der Anlage antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen. Diese Ergebnisse erfordern jedoch eine weitere Bestätigung und Studie. In Volksmedizin werden Infusionen und Abkochungen aus Rinde und Blüten zur Stärkung des Immunsystems verwendet.

Herkunft

Die Lenkoran Acacia stammt historisch in Regionen mit einem milden subtropischen Klima, einschließlich Minor Asien, Iran und China. In der kaspischen Region ist es besonders weit verbreitet, einschließlich des Lenkoran-Gebiets in Aserbaidschan, aus dem einer seiner Namen abgeleitet ist. Es wächst in fruchtbaren Böden mit angemessener Feuchtigkeit gut, ist aber auch dürre- und hitzebeständig, wodurch es beim Anbau vielseitig ist.

In der modernen Welt wird die Lenkoran Acacia in vielen Ländern mit mäßig warmem Klima kultiviert, wo die Wintertemperaturen nicht zu niedrig sinken (unter-15 ° C). Es ist häufig in Parks, Quadräten und botanischen Gärten vorhanden. Sein exotisches Aussehen und seine üppigen Blüten ermöglichen es ihm, sich harmonisch in südliche Landschaften einzubinden und als heller Akzent in Gärten zu dienen.

Leichter wachsen

Die Lenkoran Acacia gilt als relativ anspruchsvolles Pflanzen, das in schlechten Böden und während Dürreperioden überleben kann. Es kann städtischen Bedingungen standhalten, einschließlich Luftverschmutzung, die seine Verwendung bei der Grünung erleichtert. Es ist jedoch wichtig, es mit ausreichendem Sonnenlicht zu versorgen: Im teilweisen Schatten kann die Pflanze weniger gut dehnen und blühen.

In kühleren Regionen können Probleme durch Überwinterung auftreten, da junge Sämlinge anfällig für Frostschäden sind. Mit ordnungsgemäßem Schutz und der Auswahl an kaltresistenten Formen kann sich diese Anlage jedoch auch in mäßigen Klimazonen anpassen und weiter blühen.

Arten und Sorten

Die Gattung Albizia umfasst mehrere Dutzend Arten, aber Albizia Julibrissin ist die bekannteste und als Zierpflanze am häufigsten kultiviert. Es gibt einige kultivierte Formen mit unterschiedlichen Blumenfarben und Blattformen. Zum Beispiel hat die Sorte „Summer Chocolate“ eine ungewöhnliche bronzebraune Blattfarbe und verleiht der Pflanze eine zusätzliche dekorative Attraktivität.

Im Landschaftsdesign werden sowohl reine Arten als auch Hybridformen verwendet, die eine erhöhte Frostresistenz oder eine verbesserte Krankheitsresistenz aufweisen können.

Größe

In warmen Klimazonen kann die Lenkoran Acacia eine Höhe von 10 bis 12 Metern erreichen, wobei ein Kronendurchmesser fast so breit ist, was zu einer breiten Regenschirmform führt. Die Wachstumsrate ist ziemlich hoch und ermöglicht es ihm, in relativ kurzer Zeit Schatten zu bieten.

In kühleren Klimazonen sowie in Behältern kann die Anlage erheblich kleiner sein. Das systematische Beschneiden und das Fehlen intensiver Wärme begrenzen ebenfalls das Wachstum und machen es mehr zu einem großen Strauch als um einen Baum.

Wachstumsintensität

Die Lenkoran Acacia zeigt ein mäßig schnelles Wachstum, insbesondere in den ersten Jahren nach der Wurzelung. Mit angemessener Beleuchtung, regelmäßiger Bewässerung und Befruchtung kann das jährliche Wachstum der Triebe 50–80 cm erreichen, sodass die Pflanze schnell eine voluminöse Krone bilden kann.

Die Wachstumsintensität wird auch durch die Winterschleiftzeit beeinflusst. In milden Klimazonen wächst der Baum das ganze Jahr über fast weiter, während in kühleren Zonen Wachstum im Winter eine Pause einlässt und nur mit der Ankunft des Frühlings wieder aufnimmt.

Lebensdauer

Die Lenkoran Acacia kann 20 bis 40 Jahre oder sogar länger unter günstigen Bedingungen leben. In freier Wildbahn hängt die durchschnittliche Lebensdauer von Umweltfaktoren und dem Vorhandensein von Krankheiten ab. Der Baum erreicht in den ersten 10 bis 15 Jahren seinen maximalen Zierwert, in dem er aktiv Laub bildet und ausgiebig blüht.

Mit zunehmendem Alter können einige Proben einen Rückgang der Kronenstruktur mit Problemen wie Stamm oder großer Zweigfäule erleben. Die angemessene Pflege, das rechtzeitige Beschneiden und die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen können die Lebensdauer der Anlage jedoch verlängern und ihre Anziehungskraft bewahren.

Temperatur

Die Lenkoran Acacia bevorzugt ein mäßig warmes Klima und kann die Sommertemperaturen bis zu 30–35 ° C vertragen, vorausgesetzt, es gibt eine ausreichende Feuchtigkeit. Der optimale Temperaturbereich für das Sommerwachstum beträgt 20–28 ° C. Bei heißeren Bedingungen benötigt die Anlage zusätzliche Bewässerung oder Schutz vor dem Austrocknen.

Im Winter kann die Pflanze bei Temperaturen unter-10–15 ° C Stress erleben, insbesondere wenn sie jung sind. In Regionen mit härteren Wintern sollten Maßnahmen ergriffen werden, um den Wurzelkragen und den unteren Teil des Kofferraums zu isolieren. Für den Kultivieren in Innenräumen ist es vorzuziehen, die Temperatur zwischen 5 und 10 ° C im Winter zu halten und die Bewässerung zu verringern.

Luftfeuchtigkeit

Albizia Julibrissin hat keine hohen Luftfeuchtigkeitsanforderungen und toleriert sowohl mittelschwere Luftfeuchtigkeit als auch relativ trockene Luft. In heißen, trockenen Klimazonen kann eine leichte Trocknung von Blattspitzen auftreten, die durch regelmäßiges Bewässerung und falls gewünschten Beschlaging korrigiert werden können.

Für den Kultivieren in Innenräumen liegt die optimale Luftfeuchtigkeit bei etwa 50–60%. Wenn die Luft zu trocken ist (weniger als 30%), kann gelegentlich die Blätter mit warmem Wasser oder die Verwendung eines Luftbefeuchters zu übermäßigem Trocknen verhindern.

Beleuchtung und Raumplatzierung

Die Lenkoran Acacia wächst am besten in hellem Sonnenlicht. Unter Gartenbedingungen wird es an einer offenen, sonnigen Stelle platziert, die vor starken Winden geschützt ist. Für den Innenbau (was selten ist) befindet sich sie in der Nähe eines Südens, Südwestens oder nach Westen mit etwas Schattierung zu den Mittagszeiten, wenn das Sonnenlicht zu intensiv ist.

Ein Mangel an Licht führt dazu, dass sich die Triebe erstrecken, was zu schwachem Blüten oder einer totalen Abwesenheit von Blüten führt. Um dies im Winter oder mit nördlichen Fenstern auszugleichen, können Sie Lichter anbauen, die das natürliche Sonnenlichtspektrum nachahmen.

Boden und Substrat

Die Lenkoran-Akazie benötigt ein lockeres, mäßig fruchtbares Substrat mit einem pH-Wert von 5,5–6,5. Eine geeignete Mischung kann mit dem folgenden Rezept hergestellt werden:

  • Soddoden - 2 Teile
  • Torf - 1 Teil
  • Sand - 1 Teil
  • Perlite - 1 Teil

Entwässerung ist besonders wichtig, da übermäßige Feuchtigkeit Wurzelfäule hervorrufen kann. Am Boden des Topfes sollte eine 2–3 cm-Schicht aus erweitertem Ton oder kleinem Kies platziert werden.

Bewässerung

Während der warmen Periode (Frühling und Sommer) sollte die Lenkoran-Akazie regelmäßig gewässert werden, wodurch der Boden feucht, aber nicht verwässert wird. Überprüfen Sie die oberste Schicht des Substrats: Wenn es um 1–2 cm ausgetrocknet ist, ist es Zeit zum Wasser. Bei heißem Wetter kann häufigeres Bewässerung erforderlich sein.

Im Winter sinken die Wasserbedürfnisse, insbesondere wenn die Anlage bei niedrigeren Temperaturen gehalten wird. Die Bewässerung sollte mäßig sein, um zu verhindern, dass das Substrat verwatert wird. Wenn der Baum im Freien angebaut wird, reicht normalerweise natürliche Niederschläge aus, obwohl während der Dürreperioden zusätzliche Bewässerung ratsam ist.

Düngen und Füttern

Um ein kräftiges Wachstum und eine schöne Blüte zu erhalten, muss die Lenkoran Acacia regelmäßig gefüttert werden. Während der Frühjahrsommer-Vegetationsperiode (April bis August) ist es bequem, komplexe Mineraldünger für dekorative Blütenpflanzen alle 2 bis 3 Wochen aufzutragen. Organische Substanz (verrotteter Dünger, Biohumus) können ebenfalls verwendet werden, jedoch sorgfältig und in kleinen Mengen.

Düngemittel können entweder durch Auflösen in Wasser während des Wassers oder durch Streuung von Granulaten in der Wurzelzone aufgetragen werden. Im Herbst-Winter-Zeitraum wird das Befruchtungsdüngung normalerweise minimiert, damit sich der Baum ruhen und das unerwünschte Wachstum während der Kaltsaison vermeiden kann.

Blüte

Albizia Julibrissin blüht normalerweise im Mitte bis zum Spätsommer. Seine Blütenstände bestehen aus zahlreichen fadenartigen Staubblättern, die flauschige, rosaweiße oder rosa-gelbe Kugeln erzeugen. Die Blumen sind sehr dekorativ und geben einen leichten Duft aus, der bestäubende Insekten anzieht.

Die Blütedauer kann je nach Wetterbedingungen und Anbau von mehreren Wochen bis zu einem Monat oder länger variieren. Nach der Blüte werden häufig flache Schoten mit Samen gebildet. Bei Innenbedingungen tritt die Blüte seltener auf oder kann fehlen, wenn der Pflanze ausreichend Licht und Wärme fehlt.

Vermehrung

Die Lenkoran Acacia wird durch Samen und Stecklinge propagiert. Die Samenmethode beinhaltet 12 bis 24 Stunden in warmem Wasser, um die Hülle zu erweichen. Sie werden in einer Mischung aus Torf und Sand in der Feder gesät, wodurch eine Temperatur von 20–25 ° C aufrechterhalten wird. Keimung tritt innerhalb von 1–2 Wochen auf.

Für die Ausbreitung durch Stecklinge werden Semi-Woody-Schüsse 10–15 cm lang ausgewählt. Die Wurzelung erfolgt im feuchten Substrat unter Verwendung von Phytohormonen, um die Wurzelentwicklung zu stimulieren. Der Prozess kann 2 bis 4 Wochen dauern, in denen die Stecklinge bei einer Temperatur von etwa 22–24 ° C und einer mäßigen Luftfeuchtigkeit gehalten werden sollten.

Saisonale Funktionen

Im Frühjahr kommt die Lenkoran Acacia aus der Ruhe und beginnt aktiv das neue Laub zu wachsen. In dieser Zeit ist es wichtig, die Bewässerung zu erhöhen und zu befruchtet, um das Sprosswachstum zu stimulieren. Sommer

Markiert den Gipfel der Blüte, wenn er am beeindruckendsten aussieht und seine Gegend mit flauschigen "Bällen" von Blumen dekoriert.

Im Herbst und Winter verlangsamt die Pflanze ihre Entwicklung, insbesondere wenn die Temperatur abnimmt. Im offenen Boden werden die Blätter allmählich gelb und fallen ab. Bei Innenbedingungen oder Regionen mit milden Wintern kann eine teilweise Blattretention auftreten, aber aktives Wachstum stoppt und der Bedarf an Wasser und Nährstoffen nimmt ab.

Pflegemerkmale

Die Hauptparameter für den erfolgreichen Anbau der Lenkoran-Akazie sind ausreichend Sonnenlicht, mäßig fruchtbarem Boden mit guter Entwässerung und zeitnahes Bewässerung ohne Wasserloggen. Die Pflanze toleriert keine übermäßige Befruchtung, insbesondere in Kombination mit Überwässerung.

Das regelmäßige Beschneiden stimuliert die Bildung einer dichteren Krone und verhindert eine übermäßige Dehnung der Triebe. Es hilft auch, den Baum oder Strauch auf die gewünschte Größe zu halten, was in begrenzten Gartenräumen oder in einem Behälter wichtig ist.

Innenpflege

Die Lenkoran Acacia wird in Innenräumen selten angebaut, da seine natürliche Größe reichlich Platz erfordert. Wenn es den Wunsch gibt, diese Pflanze in Innenräumen zu wachsen, sollte ein Lichtblick gewährt werden. In der Nähe eines süd- oder westgerichteten Fensters mit etwas Schattierung in heißen Mittagszeiten passt sich die Anlage am besten an.

Der Topf sollte groß genug sein. Eine Entwässerungsschicht sollte am Boden platziert werden, und die Bodenmischung sollte aus Soddoden, Torf, Sand und Perlit in einem Verhältnis von 2: 1: 1: 1 hergestellt werden. Wasser mäßig, basierend auf der Trocknung der oberen Schicht des Substrats. Im Sommer sollte die Häufigkeit von Bewässerung und Düngung alle 2 bis 3 Wochen erhöht werden.

Im Winter wird empfohlen, eine Temperatur von 10–15 ° C aufrechtzuerhalten, die Bewässerung zu verringern und die Düngung zu unterlassen. Wenn die Raumtemperatur höher ist, kann eine mäßige Bewässerung fortgesetzt werden, wodurch Überwässerung vermieden wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Baum nicht zu wenig Licht erhält - Anbaulichter können während der dunklen Jahreszeit hilfreich sein.

Das Besiedeln der Blätter und die Verwendung eines Luftbefeuchters kann bei extrem trockener Luft helfen, aber die Lenkoran-Akazie hat keine hohe Luftfeuchtigkeitsanforderungen. Eine regelmäßige Inspektion von Schädlingen, insbesondere Spinnenmilben und Skala-Insekten, wird dazu beitragen, die Probleme rechtzeitig anzugehen.

Transplantation

Zielen Sie bei der Auswahl eines neuen Topfes einen Durchmesserzunahme um 2–3 cm ab. Das Material des Topfes (Kunststoff, Keramik) spielt keine große Rolle, aber Keramik legt eine bessere Belüftung. Die Entwässerung (2–3 cm) ist unerlässlich. Die Transplantation ist im Frühjahr vor dem aktiven Wachstum einfacher zu durchführen.

Bei Erwachsenenproben kann die Transplantation durch das Wurzelsystem bereits den gesamten Topf ausfüllt, wobei die Wurzelkugel intakt ist und die Oberflächenschicht des Bodens teilweise ersetzt. Wenn die Kronengröße angepasst werden muss, kann das Beschneiden mit der Transplantation kombiniert werden. Dies sollte jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass die Pflanze mit zu viel Beschneidung und Transplantation gleichzeitig geschwächt wird.

Schnitt- und Kronenbildung

Die Lenkoran Acacia reagiert gut auf das Beschneiden, was im frühen Frühling idealerweise vor Beginn des aktiven Wachstums erfolgen sollte. Das Beschneiden kann Sanitär sein (trockene, erkrankte Zweige) und formativ (Verkürzung der Schüsse, um der Krone die gewünschte Form zu verleihen).

Mit regelmäßigem formativem Beschneidung kann die Pflanze in einen kleinen Baum mit einem einzigen Stamm oder umgekehrt mit einer ausbreitenden Krone gelassen werden. Zusätzliche Triebe, die das Innere der Krone verdicken, werden ebenfalls entfernt.

Potenzielle Probleme und Lösungen

Zu den häufigen Problemen zählen Wurzelfäule, die durch überschüssiges Wasser und eine schlechte Entwässerung verursacht werden, was sich als Wilde und vergilbende Blätter manifestiert. Die Lösung besteht darin, die Bewässerung zu reduzieren, die Entwässerung zu verbessern und bei Bedarf Fungizide zu verwenden. Ein Nährstoffmangel führt zu Blattchlorose, verlangsamtem Wachstum und einer schlechten Blüte, die durch regelmäßige Fütterung korrigiert werden kann.

Beleuchtungsfehler sind ein weiterer möglicher Faktor. Unzureichendes Licht führt dazu, dass sich der Baum dehnt, kleine Blätter bildet und selten blüht. Zu viel Sonne ohne Schattierung, besonders für junge Pflanzen, kann Verbrennungen verursachen. Die richtige Lichtbalance ist der Schlüssel zum Erfolg.

Schädlinge

Zu den häufigen Schädlingen gehören Spinnenmilben, Blattläuse, Mealybugs und Skala-Insekten. Die Prävention umfasst die Aufrechterhaltung einer mäßigen Luftfeuchtigkeit, die regelmäßige Überprüfung von Blättern und Stielen und das Isolieren neuer Exemplare in Quarantäne.

Wenn Schädlinge gefunden werden, können insektizide Seifenlösungen oder chemische Behandlungen verwendet werden, die den Anweisungen ausschließlich folgen. Manchmal reichen die mechanische Entfernung und das Waschen von Blättern bei Lichtbefall aus. In schweren Fällen ist eine umfassende Behandlung der gesamten Pflanze und der Umgebung erforderlich.

Luftreinigung

Wie viele andere Baumarten trägt die Lenkoran Acacia zur Anreicherung der Luft mit Sauerstoff bei. Es wird jedoch selten in großen Größen in Innenräumen aufbewahrt, sodass sein Beitrag zur Luftreinigung nicht so signifikant ist wie die von großen Innenpflanzen.

Das Vorhandensein von Grün beeinflusst jedoch immer positiv das Mikroklima des Hauses, absorbiert Kohlendioxid und freisetzt Phytoncide. Mit der richtigen Sorgfalt hält der Baum seine Blätter sauber und hilft, Staub zu fangen und die visuelle Atmosphäre zu verbessern.

Sicherheit

Die Lenkoran-Akazie wird nicht als hochgiftig angesehen, aber seine Samen und einige Teile der Pflanze können Substanzen enthalten, die bei Verzehr von Verdauungsstörungen verursachen. Es ist ratsam, die Pflanze von kleinen Kindern und Haustieren außer Reichweite zu halten, um eine versehentliche Einnahme zu verhindern.

Allergische Reaktionen sind selten, aber einige Menschen können während der intensiven Blütezeit aufgrund des reichlich vorhandenen Pollens unangenehm sind. Menschen, die anfällig für Heufieber sind, sollten den Kontakt mit den Blütenständen einschränken und den Raum während der Blüte belüften.

Überwinterung

Im offenen Boden vergießt der Baum seine Blätter und tritt mit dem Einsetzen des kalten Wetters in einen ruhenden Zustand ein. In milderen Klimazonen werden erwachsene Exemplare nicht durch Einfrieren bedroht, aber junge Sämlinge sollten um die Wurzelzone umgezogen und mit speziellen Materialien geschützt werden, wenn die Temperaturen unter-10 ° C sinken.

Wenn die Lenkoran-Akazie in einem Behälter in einem kühlen Raum (ca. 5–10 ° C) angebaut wird, wirft auch die Intensität physiologischer Prozesse ab. Die Bewässerung ist in dieser Zeit minimal und es erfolgt keine Düngung. Erhöhen Sie im Frühjahr allmählich Temperatur, Bewässerung und Licht, um die Pflanze aus der Ruhe zu bringen.

Vorteilhafte Eigenschaften

Die Lenkoran Acacia ist nicht nur ornamental, sondern auch ökologisch. Seine Blumen ziehen eine große Anzahl von Bienen an und helfen bei der Bestäubung von Gartenpflanzen. Es kann auch in relativ schlechten Böden wachsen und ihre Struktur und Fruchtbarkeit durch stickstofffixierende Wurzelaktivität verbessern.

In einigen Regionen wird der Baum für die Grün- und städtische Gebiete genutzt, da er Luftverschmutzung und suboptimale Substrate tolerieren kann. Seine Wurzel-Exsudate wirken sich positiv auf Bodenmikroorganismen aus, was die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Ökosystems verbessert.

Verwendung in traditionellen Medizin- oder Volksmitteln

Es gibt wenig wissenschaftliche Daten über die weit verbreitete Verwendung der Lenkoran Acacia in der traditionellen Medizin. Nach einigen Quellen wurden Abkochungen aus der Rinde oder Blättern verwendet, um die Immunität zu stärken und Erkältungen zu bekämpfen, aber es gibt keine Hinweise auf ihre Wirksamkeit.

Selbstwesende Infusionen aus Holz oder Blättern werden nicht empfohlen, ohne einen Spezialisten zu konsultieren, da die Zusammensetzung der Pflanze und die Konzentration potenziell aktiver Substanzen nicht ausreichend untersucht werden.

Verwendung im Landschaftsdesign

In der Landschaftsgestaltung wird die Lenkoran-Akazie für sein exotisches Aussehen, das leichte Laub und helle Blütenstände geschätzt. Es wird als Solitär auf Rasenflächen oder in der Nähe von Gewässern gepflanzt, wodurch auffällige Zusammensetzungen erzeugt werden. Der Baum sieht in Gassenpflanzungen gut aus und dekoriert Fußgängerzonen.

Vertikale Gärten und hängende Kompositionen für große Bäume sind nicht anwendbar, aber in geräumigen Wintergärten kann eine halb beschnittene Krone gebildet werden, insbesondere wenn es genügend Licht gibt. Das Kombinieren mit anderen Pflanzen bietet große Möglichkeiten für Designlösungen.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Die Lenkoran Acacia passt gut zu Pflanzen, die mäßige Feuchtigkeit und reichlich Sonnenlicht bevorzugen. Dank seiner federriegenden Krone wirkt es nicht zu dichtem Schatten, was ihn für mehrkomponente Blumenbeete und holzige Gruppen geeignet macht. Es ist wichtig, den Raum zwischen Pflanzen zu lassen, wenn man die zukünftige Größe der Krone berücksichtigt.

Beim Pflanzen in der Nähe von Arten, die für den Wettbewerb empfindlich sind, wird empfohlen, den aktiven Wurzelbesatz der Lenkoran Acacia zu berücksichtigen. Zusätzliche Mulchen und Düngung kann dazu beitragen, die Nährstoffausgleich aufrechtzuerhalten.

Abschluss

Die Lenkoran Acacia (Albizia Julibrissin) ist ein sehr attraktiver und auffälliger Baum mit seidigen Blütenständen und zartem Federlaub. Bei grundlegenden Bedingungen (angemessenes Sonnenlicht, mäßiges Bewässerung, fruchtbarer Boden mit guter Entwässerung) ist es zu kräftigem Wachstum und einer schönen Blüte in der Lage. In Regionen mit milden Wintern wird es aktiv für die Landschaftsgestaltung eingesetzt und in kühleren Zonen wird es oft in Gewächshäusern und Wintergärten angebaut.

Mit der richtigen Sorgfalt kann diese Pflanze zu einer echten Dekoration der Handlung oder des Innenraums werden, wodurch eine Atmosphäre tropischer Gemütlichkeit und die Nutzen von Bienen und anderen bestäubenden Insekten geschaffen wird. Seine anspruchsvolle Natur, dekorative Anziehungskraft und Vielseitigkeit im Landschaftsdesign machen die Lenkoran Acacia zu einem der beliebtesten Bäume für viele Gärtner und Designer.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.