^

Acca Feijoa

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Acca Feijoa (Acca Sellowiana) ist ein immergrüner Obstbaum oder ein großer Strauch, der für sein essbares Fruchtzellstoff bekannt ist, das ein ungewöhnliches Aroma und einen hohen Vitamingehalt aufweist. Die Pflanze wird aufgrund der Ähnlichkeit seines Aromas und Geschmacks mit einer Mischung aus Erdbeer, Ananas und Guaven oft als "feijoa" oder "Ananas-Guava" bezeichnet. Botanisch gehört Acca Feijoa zur Myrtle-Familie (Myrtaceae) und kann sowohl als dekoramentale als auch als fruchthaltige Pflanze kultiviert werden, insbesondere in subtropischen Regionen.

Etymologie des Namens

Der Gattungsname ACCA wird zu Ehren des portugiesischen Botanikers João da Silva Acca gegeben, der zur Studie der südamerikanischen Flora beigetragen hat. Die Art Epithetheet Sellowiana ehrt den deutschen Naturforscher und den Pflanzensammler Friedrich Sellow, der die Pflanzenvielfalt Brasiliens untersuchte. In der Alltagssprache wird die Pflanze oft als Feijoa bezeichnet, das aus dem Namen des brasilianischen Naturforschers João da Silva Feijó stammt, aber in der wissenschaftlichen Literatur wurde der Name Acca Sellowiana eingerichtet.

Lebensform

In seinem natürlichen Lebensraum erscheint Acca Feijoa als immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der typischerweise 3 bis 5 Meter hoch erreicht. Seine Krone breitet sich oft aus, wobei zahlreiche Zweige mit dicken, ledrigen Blättern bedeckt sind. Aufgrund seiner Kompaktheit und des relativ langsamen Wachstums kann Feijoa bequem in einem geeigneten Klima und in Behältern (auf Terrassen oder in Wintergärten) bequem kultiviert werden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Acca Feijoas Lebensform ist seine Fähigkeit, viele Jahre lang Früchte mit angemessener Pflege zu tragen. Die Pflanze ist eine langsam wachsende, aber ziemlich langlebige Holzarten. Darüber hinaus kann Feijoa einige Temperaturabfälle tolerieren und seine immergrünen Blätter beibehalten, obwohl in kalten Klimazonen zusätzlicher Schutz oder Gewächshausanbau erforderlich ist.

Familie

Acca Feijoa gehört zur Myrtle-Familie (Myrtaceae), einer großen Familie, die bekannte Gattungen wie Eucalyptus (Eucalyptus), Nelke (Syzygium aromaticum), Myrtle (Myrtus) und verschiedene Fruchtpflanzen, einschließlich Guava (Psiva), umfasst. Myrtenpflanzen sind oft durch ätherische Öle in ihren Blättern gekennzeichnet, die ihnen charakteristische Aromen und phytozidale Eigenschaften verleihen.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Familie ist das Vorhandensein von mehrjährigen Holzformen, die typischerweise in tropischen und subtropischen Zonen vorkommt. Viele Mitglieder der Myrtle-Familie werden sowohl für ihre dekorativen Blumen als auch für ihren essbaren oder medizinischen Gebrauch geschätzt. Als Mitglied dieser Familie zeigt Acca Feijoa typische Merkmale: immergrünes Laub, Lederblattstruktur und eine reichhaltige chemische Zusammensetzung von ätherischen Ölen.

Botanische Eigenschaften

Feijoa erreicht normalerweise 3 bis 5 Meter hoch und bildet unter günstigen Bedingungen einen kompakten Baum oder einen dichten Strauch. Die Blätter sind entgegengesetzt, elliptisch, glänzend oben und mit einer silbernen Pubertät auf der Unterseite bedeckt. Die Blüten sind groß, einsam oder in Clustern gruppiert, mit bis zu 4 bis 5 rötlichen Blütenblättern und zahlreichen hellen Staubblättern einer rotrosa Farbe in der Mitte.

Die Früchte sind oval oder leicht birnenförmig, grün, mit einer wachsartigen Beschichtung. In der Frucht befindet sich ein zartes, cremiges Fruchtfleisch mit zahlreichen kleinen Samen. Das Aroma und der Geschmack werden oft als Mischung aus Ananas, Erdbeer und Erdbeer-Guave beschrieben, was Feijoa in subtropischen Klimazonen zu einer beliebten Frucht macht.

Chemische Zusammensetzung

Feijoa-Früchte werden für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Jod, organischen Säuren und Kohlenhydraten (Fruchtzucker) geschätzt. Die Blätter und Blüten enthalten ätherische Öle, Flavonoide und andere Phenolverbindungen. Das Fruchtpulp besteht aus einem wässrigen und dichteren Teil, das mit Vitaminen (A, E), Mikronährstoffen (K, Mg) und Faser angereichert ist.

Es besteht die Überzeugung, dass Feijoa-Früchte aufgrund ihres hohen Gehalts an leicht verdaulichem Jod nützlich sind, obwohl die genaue Konzentration je nach Boden- und Klimabedingungen variieren kann.

Herkunft

Die einheimische Reichweite von Acca Feijoa umfasst die Bergregionen Südamerikas, insbesondere in Brasilien, Uruguay, Paraguay und Argentinien, wo die Pflanze in subtropischen Wäldern und auf Hängen wächst. Es wurde im frühen 20. Jahrhundert in Europa eingeführt und erregte schnell die Aufmerksamkeit von Gärtnern, wobei sie sich allmählich sowohl als Frucht- als auch als Zierpflanze in den mediterranen und schwarzen Meeresküsten ausbreitete.

In der ehemaligen Sowjetunion passte sich das Werk gut an die Schwarzmeerküste des Kaukasus, der Krim und mehreren anderen Regionen mit milden Wintern an. In den subtropischen Zonen Georgiens und Aserbaidschans wird auch über erfolgreicher Feijoa-Anbau berichtet. Die Brutarbeiten haben zur Entwicklung von Formen geführt, die kaltresistenter sind und das Kultivierungsbereich erweitern.

Leichter wachsen

Der Anbau von Acca Feijoa in Regionen mit milden Wintern ist relativ einfach, da die Anlage gegen mittelschwere Frosts (bis zu-10–12 ° C) ziemlich resistent ist. Die Pflanze etabliert sich gut und produziert Früchte, wenn sie ausreichend Sommerbewässerung und sonniger Lage erhalten. In Gebieten mit nassen und kalten Wintern ist Vorsicht geboten, da übermäßige Feuchtigkeit zu Wurzelkrankheiten führen kann.

Für den Anbau von Innen- oder Gewächshaus ist es wichtig, mehrere Bedingungen zu unterhalten (fruchtbares und gut durchdachtes Substrat, reichlich leichte, mittelschwere Bewässerung). Insgesamt gilt Feijoa nicht als besonders launisch, erfordert jedoch regelmäßige Pflege und ausgewogene Befruchtung für eine stabile Blüte und Fruchtbildung.

Arten und Sorten

Die Gattung Acca (oder Feijoa nach der alten Klassifizierung) ist hauptsächlich für die Art Acca Sellowiana bekannt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich durch Fruchtgröße, Geschmack, Reifegeschwindigkeit und kaltes Widerstand unterscheiden. Einige der häufigsten Sorten sind "Nikitsky Aromatic", "Krim früh", "suprefor" und "coolidge". Jede Sorte hat ihre eigenen Merkmale in Bezug auf Reifung Zeit, Obstgröße und Geschmack.

Die Hybridisierung innerhalb der Gattung ist nicht weit verbreitet, so Im Ziergartenbau sind einige Formen bekannt, um die ungewöhnliche Schönheit der Blumen hervorzuheben, aber diese ergeben oft weniger Früchte.

Größe

Im offenen Boden erreicht Acca Feijoa normalerweise eine Höhe von 2 bis 5 Metern und bildet einen Holzkoffer oder mehrere verzweigte Stämme. Die Krone kann breit und ausbreiten und manchmal einen Durchmesser von 2 bis 3 Metern erreichen. Alles hängt von den Wachstumsbedingungen, der Vielfalt, dem Vorhandensein von Düngemitteln und dem Beschneiden ab.

Wenn die Anlage in Behältern angebaut wird, weist sie normalerweise bescheidenere Abmessungen auf, da das Volumen des Topfes und der Gesamtbedingungen (begrenzter Raum, Mikroklima) das Wachstum verlangsamen. Das Beschneiden und Einklemmen kann auch die Höhe auf 1 bis 2 Meter beschränken, was für kleine Gewächshäuser oder Innenräume besonders bequem ist.

Wachstumsintensität

Feijoa wächst mäßig: Unter günstigen Bedingungen kann das jährliche Wachstum von Schüssen 20 bis 30 cm erreichen. Das Wachstum ist in den ersten Jahren (2–5 Jahre) am intensivsten, wenn die Pflanze ihre Hauptskelettzweige bildet. In den folgenden Jahren verlangsamt sich die Wachstumsrate etwas und der Strauch bildet eine dichte Krone.

Das Wachstum wird durch Umweltfaktoren beeinflusst: Licht, Temperatur, Bodenfruchtbarkeit und Bewässerung. Mit unzureichendem Licht oder Bewässerung verlangsamt sich das Wachstum und mit überschüssiger Feuchtigkeits- und Stickstoffdünger kann der Baum auf Kosten der zukünftigen Blüte übermäßig erhöhen.

Lebensdauer

Acca Feijoa kann 30 bis 40 Jahre lang leben und Früchte tragen, obwohl die maximalen Ausbeuten im Alter von 10 bis 15 Jahren auftreten. Im Laufe der Zeit kann die Pflanze gesund bleiben, aber Blüten- und Fruchtvolumina können allmählich abnehmen. Mit regelmäßiger Verjüngung kann die Pflanze ihren Zierwert aufrechterhalten und für einen längeren Zeitraum weiterhin Früchte ergeben.

Unter Innenverhältnissen oder Gewächshäusern, bei denen der Raum und das Substratvolumen begrenzt sind, kann die Lebensdauer etwas verkürzt werden. Mit der richtigen Pflege (Überwachung von Bewässerung, Düngung und Beleuchtung) leben jedoch viele Proben seit mehr als 10 bis 15 Jahren erfolgreich und bilden weiterhin Blumen und Früchte.

Temperatur

Die optimale Temperatur für ACCA Feijoa während der Vegetationsperiode und die Fruchtbildung beträgt 20–28 ° C. Die Pflanze kann auf offenem Boden niedrige negative Temperaturen (bis-10–12 ° C) tolerieren, insbesondere wenn es um reife Proben geht. Junge Pflanzen sind jedoch anfälliger für Frosts.

Wenn im Innenraum angebaut werden, ist es wichtig, keine übermäßige Wärme über 30–35 ° C in trockener Luft sowie starke Temperaturschwankungen im Winter zu ermöglichen. Das akzeptable Regime beträgt 5–10 ° C während der ruhenden Phase, was Acca Feijoa dabei hilft, Knospen für die zukünftige Blüte zu setzen, ohne Energie beim übermäßigen Wachstum während einer ungünstigen Zeit zu verschwenden.

Luftfeuchtigkeit

Feijoa wächst am besten mit mäßiger Luftfeuchtigkeit, etwa 50–60%. Sehr trockene Luft (unter 30–35%) kann zu Knospenabfall und einem Verlangsamt des Wachstums führen. Wenn die Pflanze im Innenraum angebaut wird, wird empfohlen, Luftbefeuchter zu verwenden oder die Blätter regelmäßig zu verwandeln, wenn die Luft zu trocken ist.

Übermäßige Luftfeuchtigkeit (über 80–85%) kann zu Pilzkrankheiten führen, insbesondere in Kombination mit niedrigen Temperaturen. Auf offenem Boden toleriert Acca Feijoa normalerweise Schwankungen der Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei angemessener Kronenbelüftung.

Beleuchtung und Raumplatzierung

Die optimale Beleuchtung ist hell, diffuses Sonnenlicht. Im Garten ist Feijoa in den heißesten Stunden in offenen, sonnigen Stellen mit hellem Schatten gepflanzt. Wenn der Topf in Innenräumen angebaut wird, sollte er von einem süd- oder südwestgerichteten Fenster platziert werden, wodurch bei Bedarf eine zu intensive Mittagssonne beschattet wird.

Ein Mangel an Licht beeinflusst die Blüte und Frucht. Wenn im Raum nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist, sollten Wachstumslichter verwendet werden, um mindestens 12 Stunden Tageslicht zu liefern. Diese Anpassung ist besonders wichtig in der Herbst-Winter-Zeit in nördlichen Breiten.

Boden und Substrat

Acca Feijoa braucht locker, fruchtbarer Boden mit einem pH-Wert von 5,5–6,5. Eine typische Substratzusammensetzung ist:

  • Soddoden: 2 Teile
  • Torf: 1 Teil
  • Sand (oder Perlite): 1 Teil
  • Nährstoffreicher Blattboden (falls verfügbar): 1 Teil

Die Säure kann mit Kiefernnadeln oder kleinen Mengen an saurem Torf leicht eingestellt werden. Die Entwässerung ist obligatorisch: 2–3 cm erweiterter Ton oder großer Kies am Boden des Topfes, um Wasserhöfe und Wurzelfäule zu verhindern.

Bewässerung

Während des Frühlings und Sommers wächst Feijoa aktiv und bildet Knospen und Früchte, sodass die Bewässerung regelmäßig sein sollte. Der Boden sollte mäßig feucht, aber nicht feucht bleiben. Vor der nächsten Bewässerung kann die oberste Substratschicht 1–2 cm trocknen, insbesondere wenn sich die Pflanze in einem Topf befindet.

Im Winter sollte die Bewässerung verringert werden, wenn die Temperatur abnimmt oder die Pflanze in die Ruhe in die Ruhe kommt. Wenn die Temperatur im Raum etwa 10–12 ° C beträgt, reicht das Bewässerung einmal alle 7–10 Tage aus, um die Wurzeldehydration zu verhindern. Überwässerung in dieser Zeit ist besonders gefährlich, da es zu Wurzelfäule und Krankheiten führen kann.

Düngen und Füttern

Während des aktiven Wachstums und der Früchte (April bis August) sollten alle 2 bis 3 Wochen komplexe Mineraldünger für Obstpflanzen angewendet werden. Universelle Düngemittel oder spezielle Gemische mit höherem Kalium- und Phosphorgehalt, die die Bildung von Knospen und Frucht stimulieren, können verwendet werden.

Düngung kann durch Wurzelbewässerung mit einer Düngemittellösung oder durch Einbau von Granulaten durch Oberflächen durchgeführt werden. Es ist wichtig, den Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um das Überfütter der Anlage zu vermeiden, was zu übermäßigem Drehwachstum führen könnte. Im Herbst und Winter wird das Düngen minimiert oder gestoppt, sodass die Anlage sich ausruhen kann.

Blüte

Acca Feijoa Blumen am Ende des Frühlings- oder Frühsommers. Die Blüten sind groß, mit dicken fleischigen Blütenblättern, deren Außenseite hellrosa und die innere Seite weißlich ist. Die Hauptdekoration sind die leuchtend roten Staubblätter, die der Blume einen exotischen Look verleihen. Die Blumen können einzeln oder in Gruppen erscheinen und eine schöne Ausstellung gegen das dunkelgrüne Laub erzeugen.

Für ein erfolgreiches Fruchtsatz ist häufig eine Kreuzbelastung zwischen verschiedenen Pflanzen oder Sorten erforderlich. Bei einer einzelnen Pflanze in Innenräumen oder an einem abgelegenen Ort kann die Ernte minimal sein. Manchmal verwenden Gärtner eine manuelle Bestäubung (Pollen mit einer Bürste übertragen), um die Anzahl der Früchte zu erhöhen.

Vermehrung

Feijoa kann durch Samen und Stecklinge propagiert werden. Bei der Samenmethode wird Samen gesät, die aus reifen Früchten in einem leichten Substrat (Torf, Sand) extrahiert werden. Es ist möglicherweise nicht erforderlich, vor dem Durchkarten erforderlich zu sein, aber es ist wichtig, eine Temperatur von 20–25 ° C und eine gute Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Keimung tritt innerhalb von 2 bis 3 Wochen auf.

Stecklinge stammen aus Semi-Woody-Triebe, 10 bis 15 cm lang. Die unteren Blätter werden entfernt und das Schneiden mit einem Wurzelhormon behandelt. Die Stecklinge sind in einem feuchten Substrat bei 22–24 ° C mit mittelschwerer Luftfeuchtigkeit verwurzelt. Nach 4 bis 6 Wochen bilden sich die Wurzeln, wonach die Stecklinge in getrennte Töpfe transplantiert werden.

Saisonale Funktionen

Im Frühjahr beginnt Feijoa aktiv zu wachsen und Blütenknospen zu formen. Während dieser Zeit ist es wichtig, regelmäßig Düngung und ordnungsgemäße Bewässerung zu ermöglichen. Im Sommer finden die Hauptblüten- und Fruchtformation statt. Bei warmen Bedingungen mit ausreichendem Licht kann der Prozess bis zum Herbst abgeschlossen werden, was zu einer vollen Ernte führt.

Im Herbst kann die Pflanze die Obstentwicklung fortsetzen. In kühleren Regionen können die Früchte bis zum frühen Winter reifen. Im Winter verlangsamt sich Acca Feijoa, wenn die Temperaturabfälle und Tagesstunden verkürzen, seinen Stoffwechsel. Wenn die Temperatur in Innenräumen etwa 10–15 ° C beträgt, tritt die Pflanze teilweise in die Ruhe.

Pflegemerkmale

Die Hauptversorgung besteht darin, eine angemessene Beleuchtungs- und Feuchtigkeitskontrolle zu gewährleisten. Feijoa mag keine übermäßige Bewässerung, aber die Bodentrocknung kann die Blüte und das Fruchtsatz negativ beeinflussen. Das formative Beschneidung hilft dabei, eine ordentliche Form zu erhalten und die Verzweigung zu stimulieren. Eine regelmäßige Beobachtung des Blattzustands und die rechtzeitige Befruchtung verbessern die Produktivität.

Es ist auch wichtig, sich an potenzielle Bestäubungsprobleme zu erinnern: Wenn nur eine Pflanze ohne Zugang zu bestäubenden Insekten oder einer anderen Pflanze derselben Art angebaut wird, tritt möglicherweise nicht die Obstset auf. Unter Innenbedingungen greifen einige Gärtner auf eine manuelle Bestäubung zurück, indem sie Pollen mit einer Bürste sorgfältig übertragen.

Innenpflege

Für den Innenbau sollte Feijoa an hellsten Ort platziert werden-vor allem ein süd- oder südwestgerichteter Fenster. Wenn das Sonnenlicht zu intensiv ist, sollten leichte Schattierungen während der Mittagszeiten verwendet werden. Der Topf sollte geräumig sein, da das Wurzelsystem einer erwachsenen Pflanze ziemlich entwickelt ist. Eine gute Entwässerung ist unerlässlich.

Die Bewässerung sollte so angeordnet werden, dass das Substrat leicht feucht, aber nicht eingeweicht bleibt. Im Winter, wenn die Temperaturabfälle und die Stundenkürzung von Tageslicht abfällt, wird die Bewässerung verringert. Die Düngung erfolgt alle 2 bis 3 Wochen mit Düngemitteln für fruchthaltige Pflanzen. Bei hohen Temperaturen und intensivem Licht kann die Pflanze vegetativ aktiv bleiben, während sie unter kühleren Bedingungen ihren Stoffwechsel teilweise verringert.

Beim Containeranbau wird die Größenkontrolle erreicht, indem die Oberteile einklemmt und sanitärer Beschneidungen durchgeführt werden. Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass der Baum zu schnell nach oben wächst. Das Wurzelsystem erfordert eine regelmäßige Verlängerung der Substrat, normalerweise erfolgt das Wiederholung alle 2 bis 3 Jahre oder nach Bedarf.

Repotten

Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige (mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm), um ein übermäßiges Substratvolumen zu vermeiden. Eine Entwässerungsschicht von 2–3 cm (ausgedehnter Ton, Kies) sollte unten platziert werden. Das Repotten erfolgt am besten im frühen Frühling, bevor das aktive Wachstum beginnt oder kurz vor dem Beschneiden, damit sich der Baum schnell an die neuen Bedingungen anpasst.

Die Transplantation bei der Erhaltung eines Teils des Wurzelkugels verringert die Belastung der Wurzeln, insbesondere wenn die Pflanze groß und angepasst ist. Wenn das Substrat Kochsalzlösung ist oder die Wurzeln ungesund erscheinen, wird ein teilweise Bodenersatz erfolgt und beschädigte Wurzeln werden beschnitten und mit Holzkohle oder Fungizid behandelt.

Schnitt- und Kronenbildung

Das Beschneiden von Acca Feijoa dient zwei Zwecken: Sanitär (Entfernung von trockenen, beschädigten Zweigen) und formativ (Regulierung der Kronenhöhe und-form). Das Verfahren wird im späten Winter oder im frühen Frühling durchgeführt, bevor der aktive Saftstrom beginnt, um die Belastung der Anlage zu verringern.

Um einen buschigeren Strauch zu erzeugen, stimuliert das Einklemmen junger Triebe um ein Drittel ihrer Länge die Bildung seitlicher Zweige. In regelmäßiger Weise wird das Innere der Krone verdünnt, um die Belüftung und den leichten Zugang zu verbessern. Übermäßiges Beschneiden kann die Blüte in der laufenden Jahreszeit verzögern, stimuliert jedoch oft eine stärkere Blüte im folgenden Jahr.

Potenzielle Probleme und ihre Lösungen

Wurzelfäule- und Pilzinfektionen treten aufgrund von Überwässerung und mangelnder Entwässerung auf. Die Pflanze beginnt zu wällen, die Blätter werden gelb und fallen ab. Die Lösung besteht darin, die Bewässerung sofort zu reduzieren, die Entwässerung zu verbessern und gegebenenfalls die Anlage umzusetzen und die Wurzeln mit Fungiziden zu behandeln.

Ein Mangel an Licht führt zu langbetem Wachstum, spärlicher oder abwesender Blüte und blassen Blättern. Die Lösung besteht darin, den Topf an einen helleren Ort zu bewegen oder zusätzliche Beleuchtung zu verwenden. Nährstoffmängel manifestieren sich als Chlorose, langsames Wachstum und schlechte Erträge. Regelmäßige Befruchtung löst dieses Problem.

Schädlinge

Acca Feijoa kann von Blattläusen, Spinnenmilben, Mealybugs und Skala-Insekten angegriffen werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Unterseite von Blättern und jungen Triebe. Bei Lichtbefall können Seifen- oder Alkohollösungen verwendet werden. Verwenden Sie bei großen Befall Insektizide gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Die Prävention umfasst die Aufrechterhaltung einer mäßigen Luftfeuchtigkeit, gute Beleuchtung und keine stagnierende Luft. Überfüllungen in Töpfen und eine feuchte Umgebung ermutigen Schädlinge, sodass regelmäßige Belüftung und Entfernung toter Blätter empfohlen werden.

Luftreinigung

Als immergrüne Pflanze in der Familie Myrtle setzt Feijoa Phytoncides frei, die die Luft teilweise von einigen pathogenen Bakterien reinigen können. Seine breiten Blätter fangen Staub ein, der dem Innenmikroklima zugute kommt. Der Effekt ist jedoch nicht so signifikant wie bei größeren Ficus-Arten oder Feijoa, die auf offenem Boden gezüchtet werden.

Jegliches Innengrünen verbessert den psychischen Komfort und kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen, wenn mehrere Proben zusammengewachsen sind. Die Luftreinigungsfähigkeiten von Acca Feijoa sollten jedoch realistisch bewertet werden, da es nur einen moderaten Beitrag zur Schaffung eines gesunden Mikroklimas leistet.

Sicherheit

Acca Feijoa ist im Allgemeinen sicher für Menschen und Tiere. Die Pflanze hat keine giftigen Teile, und die Beeren sind essbar und sind im Kochen weit verbreitet. Allergische Reaktionen auf Feijoa-Pollen sind selten, aber überempfindliche Personen können leichte Symptome aufweisen.

Es wird empfohlen, die Pflanze von kleinen Kindern und Haustieren außer Reichweite zu halten, um Beschädigungen oder Topfbrüche zu verhindern. Es besteht keine direkte Gefahr durch Kontakt mit den Blättern oder Früchten, aber es ist immer besser, allgemeine Sicherheitsvorkehrungen bei der Behandlung unbekannter Pflanzenarten zu treffen.

Überwinterung

In südlichen Regionen mit milden Wintern kann Feijoa im Freien überwintern und kurze Frosts auf-10–12 ° C standhalten. In kälteren Klimazonen ist die Anlage entweder geschützt (mit Mulch um das Wurzelsystem, wickelt den Rumpf in Agretextile) oder in einen kühlen Raum bewegt, in dem die Temperatur etwa 10–15 ° C beträgt.

Für den Innenbau wird die Bewässerung im Winter verringert, Düngemittel werden nicht aufgetragen, und die Anlage sollte in die kühlste mögliche Ecke platziert werden, um eine kurze Ruhephase zu ermöglichen. Im Frühjahr werden die Temperatursteigerung und Tageslichtstunden regelmäßig verwässert und befruchtet.

Vorteilhafte Eigenschaften

Feijoa-Früchte werden für ihren hohen Vitamin C-, Jod-, Faser- und Antioxidationsmittelgehalt geschätzt. Der regelmäßige Verbrauch trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken, die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Das zärtliche Zellstoff wird in Salaten, Desserts und Getränken verwendet.

Die Blätter und Rinde enthalten ätherische Öle und Phenolverbindungen mit antimikrobiellen Eigenschaften. Dies kann zur ökologischen Sicherheit der Anlage in beitragen

Der Garten, wie einige Krankheitserreger, die auf seinen Blättern landen, werden durch natürliche Substanzen unterdrückt, die in der Myrtle-Familie enthalten sind.

Verwendung in traditionellen Medizin- oder Volksrezepten

In einigen Ländern werden Feijoa-Früchte zur Vorbeugung von Vitaminmängeln, Anämie und Schilddrüsenerkrankungen verwendet. Es wird angenommen, dass Marmeladen, Pasten und Tinkturen aus den Früchten vorteilhafte Auswirkungen auf die Immunität und den Stoffwechsel haben. Wasserinfusionen der Blätter werden manchmal als Kompressen für milde Hautentzündungen verwendet.

Die wissenschaftlichen Daten zur Wirksamkeit dieser Methoden sind begrenzt, und die offizielle Medizin erkennt Feijoa nicht als Heilpflanze an. Die mäßige Einbeziehung der Früchte in die Ernährung wird jedoch angesichts ihres Vitamin- und Mineralwerts positiv betrachtet.

Verwendung im Landschaftsdesign

In der Landschaftsgestaltung dient Feijoa aufgrund seiner exotischen rot-weißen Blüten und des dekorativen silbrigen Laubs darunter ein beeindruckender Solitär oder ein fokales Element. Es passt gut zu anderen subtropischen Pflanzen und bildet harmonische Gruppen.

Vertikale Gärten und hängende Kompositionen für Feijoa sind aufgrund seiner holzigen Natur und des relativ langsamen Wachstums weniger anwendbar. In geräumigen Terrassen, Wintergärten oder großen Behältern auf Terrassen kann es jedoch zu einer Verzierung werden, wenn sie genügend Licht und Wärme gegeben wird.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Das wachsende Feijoa neben anderen subtropischen Arten (wie Zitrusfrüchten, Oleander oder Oliven) schafft ein harmonisches Ensemble, das an den mediterranen Stil erinnert. Ein ausreichender Platz für Wurzeln ist entscheidend, damit verschiedene Pflanzen nicht zu hart gegen Wasser und Nährstoffe konkurrieren.

Es ist besser, nicht in der Nähe von großen, feuchtigkeitsliebenden Pflanzen zu pflanzen, da sich ihr Bewässerungsbedarf erheblich von denen von Feijoa unterscheidet. Bei der Auswahl von Gefährten sollte man ihre Licht- und Boden-pH-Anforderungen sowie ihre Fähigkeit betrachten, in derselben Klimazone zu gedeihen.

Abschluss

Acca Feijoa (Acca Sellowiana) ist eine erstaunlich schöne und vorteilhafte Pflanze aus der Familie Myrtle. Seine auffälligen Blüten, exquisite Früchte und immergrünes Laub haben es in südlichen Regionen sowie in Gewächshaus- und Innenkultivierungen beliebt gemacht. Bei den richtigen Bedingungen (ausreichend Licht, korrektes Bewässerung, geeignetes Substrat) kann Feijoa Gärtner sowohl als dekoramentale als auch als fruchthaltige Spezies begeistern.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Pflanze kalte Winter ohne Schutz und Bodenübersättigung nicht mag. Dennoch zeigt es bewundernswerte Dürrefestigkeit und ist nicht übermäßig anspruchsvoll in Bezug auf Bodensäure. Diese Eigenschaften machen Feijoa zu einer interessanten Wahl für erfahrene und Anfänger, die davon träumen, eine exotische Note in ihrem Garten oder in ihrer Fensterbank zu haben.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.