^

Austrocylindropuntia

, Floristin
Zuletzt überprüft: 11.03.2025

Austrocylindropuntia ist eine Gattung von Kakteen, die zur Familie Cactaceae gehört. Pflanzen dieser Gattung sind in Südamerika weit verbreitet, insbesondere in Ländern im südlichen Teil des Kontinents wie Chile und Argentinien. Austrocylindropuntia hat attraktive zylindrische Stängel, die oft mit Stacheln oder weichen Haaren bedeckt sind. Wie viele andere Kakteen ist diese Pflanze gut an trockene Bedingungen angepasst und kann in heißen, wasserwartigen Regionen überleben.

Pflanzen dieser Gattung können in Größe und Form unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen haben sie dicke, fleischige Stängel, die als Wasserreservoire dienen. Die Blüten der Österrokylindropuntia sind typischerweise hell, oft in gelben oder orangefarbenen Farben, was sie sehr dekorativ macht. Diese Kakteen sind aufgrund ihrer einzigartigen Form und Belastbarkeit unter harten Bedingungen bei Kakteen und saftigen Enthusiasten beliebt.

Etymologie des Namens

Der Gattungsname "Austrocylindropuntia" ist eine Kombination mehrerer lateinischer Wörter. "Austro-" stammt aus dem lateinischen Wort "Australis", was "südlich" bedeutet, was auf den Ursprung dieser Kakteen in Südamerika hinweist. Der Teil "Cylindropuntia" kombiniert zwei lateinische Wörter: "Cylindrus" (Zylinder) und "Punctus" (Wirbelsäule), die die Form der Stämme der Pflanze und das Vorhandensein von Stacheln widerspiegeln, die für diese Gattung charakteristisch sind.

Lebensform

Austrocylindropuntia ist eine mehrjährige Pflanze, die die Form von Sträuchern oder kleinen Bäumen hat. In freier Wildbahn können diese Kakteen buschige Kolonien bilden und sich durch Offsets ausbreiten. Die Pflanze ist eine Sukkulente, was bedeutet, dass sie Wasser in ihren Stielen aufbewahren kann, sodass sie bei längeren Dürren überleben kann. Diese Kakteen haben zylindrische Stämme, die je nach Spezies stark gerippt oder glatt sein können.

Austrocylindropuntia-Pflanzen verbessern nicht nur die Landschaft, sondern spielen auch eine wichtige ökologische Rolle in ihren natürlichen Lebensräumen. Sie bieten Schutz für verschiedene kleine Tiere und dienen als Nahrungsquelle für einige Arten, die sich von Kakteen ernähren. In freier Wildbahn kann die Österrokylindropuntia bis zu 2-3 Meter hoch wachsen, aber unter Innenbedingungen bleiben sie normalerweise viel kompakter.

Familie

Die Austrocylindropuntia gehört zur Familie Cactaceae, zu der mehr als 2.000 Pflanzenarten gehören. Diese Familie zeichnet sich durch fleischige Stängel, Stacheln und Mechanismen aus, die stark an Dürrebedingungen angepasst sind. Im Gegensatz zu anderen Kakteen zeichnet sich Austrocylindropuntia mit seiner schlanken, zylindrischen Stammform aus und unterscheidet sie von der häufigeren runden oder kugelförmigeren Kakteen.

Kakteen aus dieser Familie werden hauptsächlich in Nord- und Südamerika sowie in Teilen Afrikas und Australiens verteilt. Die Familie Cactaceae umfasst nicht nur Zierpflanzen, sondern auch wichtige landwirtschaftliche Pflanzen wie Stachelbirnen, aus denen essbare Früchte erhalten werden.

Botanische Eigenschaften

Austrocylindropuntia-Pflanzen haben einzigartige botanische Eigenschaften, die sie von anderen Kakteen unterscheiden. Die Stängel dieser Pflanzen können gerade oder leicht gebogen sein, oft mit prominenten Rippen. Die Blüten der Österrokylindropuntia befinden sich typischerweise oben am Stiel und haben leuchtende Farben, die Bestäuber wie Bienen und Kolibris anziehen.

Die Blätter fehlen in reifen Pflanzen im Allgemeinen, wobei die fleischigen Stiele die Photosynthese durchführen. Die üblichen Stacheln an den Stielen können ziemlich starr und scharf sein, während andere Teile der Pflanze mit feinen Haaren oder groben Formationen bedeckt sein können. Diese Stacheln dienen als Schutz vor Tieren, die versuchen können, den Kaktus zu konsumieren.

Chemische Zusammensetzung

Wie viele andere Kakteen enthält Austrocylindropuntia verschiedene chemische Verbindungen, die dazu beitragen, die Pflanze vor Krankheiten und Tieren zu schützen. In erster Linie enthalten diese Pflanzen Alkaloide wie Betanin, die antiseptische Eigenschaften aufweisen. Die Stängel und Saft können auch Säuren enthalten, die der Pflanze helfen, Feuchtigkeit unter heißen und trockenen Bedingungen zu erhalten.

Austr. Einige Kaktusarten können jedoch allergische Reaktionen verursachen, insbesondere wenn Staub oder Pflanzensaft eingeatmet werden.

Herkunft

Die Gattung Austrocylindropuntia wurde erstmals in Südamerika beschrieben, wo ihre Pflanzen in wilden natürlichen Zonen gefunden werden, hauptsächlich in Chile und Argentinien. Diese Kakteen haben sich an extreme Bedingungen angepasst, insbesondere den heißen und trockenen Klimazonen von Regionen in großer Höhe. Kakteen aus der Gattung von Austrocylindropuntia können in Höhen von bis zu 2.000 Metern über dem Meeresspiegel überleben, wo die Temperaturen erheblich schwanken können.

Austrocylindropuntia kann sowohl als Einzelproben als auch in großen Gruppen gefunden werden, wodurch dichte Dickichte erzeugen, was für viele Kaktusarten typisch ist. Pflanzen aus dieser Gattung bilden einzigartige Ökosysteme und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts dieser natürlichen Zonen.

Leichtigkeit des Anbaus

Austrocylindropuntia gilt als relativ einfach zu kultivierende Pflanze, insbesondere für diejenigen, die bereits mit Kakteen und Sukkulenten vertraut sind. Die Anlage benötigt minimale Pflege, da sie gut an trockene Bedingungen angepasst ist. Der Schlüssel zum erfolgreichen Wachstum besteht darin, der Pflanze Sonnenlicht und regelmäßig, aber mittelschwere zu gießen.

Da Austrocylindropuntia nicht viel Wasser benötigt, kann es in Gebieten mit begrenzten Niederschlägen leicht angebaut werden. Um jedoch die Gesundheit der Anlage zu gewährleisten, ist es wichtig, gute Entwässerungsbedingungen zu liefern und eine Überwachung zu vermeiden, was zu Wurzelfäule führen kann.

Arten und Sorten

Es gibt mehrere Arten von Österrokylindropuntia, jeweils ihre eigenen Eigenschaften. Zum Beispiel hat Austrocylindropuntia subulata, eine der häufigsten Sorten, gerade Stiele mit charakteristischen Rippen, während die Austrocylindropuntia spegazzinii eine buschige Form mit größeren Stacheln hat. Diese Pflanzen unterscheiden sich nicht nur im Erscheinungsbild, sondern auch in Größe und Wachstumsrate.

Austrocylindropuntia subulata

Sorten von Österrokylindropuntia unterscheiden sich typischerweise in der Blütenfarbe und-form und reichen von leuchtend gelb bis orangefarbenen Farben. Einige Sorten haben eine kompaktere Form, was sie ideal für den Innenkultivieren macht.

Größe

Austrocylindropuntia kann je nach Kultivierungsbedingungen zu verschiedenen Größen wachsen. In freier Wildbahn können Pflanzen Höhen von 2 bis 3 Metern erreichen, aber unter Innenbedingungen bleiben sie im Allgemeinen viel kompakter. Die Größe der Pflanze hängt auch von ihrer Art und ihrem Alter ab.

Junge Pflanzen haben typischerweise kürzere Stängel, während reife Kakteen möglicherweise längere und dickere Stiele entwickeln können, die mehr Wasser aufbewahren können. Die Größe der Pflanze kann auch durch die Größe des für den Kultivierungs ausgewählten Behälters sowie durch die Beleuchtungs- und Bewässerungsbedingungen beeinflusst werden.

Wachstumsrate

Die Austrocylindropuntia wächst in einem moderaten Tempo, insbesondere wenn die Wachstumsbedingungen optimal sind. Es kann bis zu 15 bis 20 cm pro Jahr wachsen, wenn es genügend Sonnenlicht erhält und regelmäßig gewässert wird. In Indoor-Umgebungen kann das Wachstum etwas langsamer sein, aber mit angemessenen Pflege und Bedingungen kann die Österrokylindropuntia recht aktiv wachsen.

Lebensdauer

Wie viele Kakteen hat Austrocylindropuntia eine relativ lange Lebensdauer, wenn sie gut gepflegt werden. In freier Wildbahn können diese Pflanzen Jahrzehnte jahrzehntelang leben, da sie sich an harte Bedingungen anpassen und das Wasser effizient bewahren können. In Innenumgebungen mit optimalen Bedingungen wie mittelschwerer Licht, mittelschwerer Bewässerung und ordnungsgemäßer Pflege kann die Österrokylindropuntia gesund bleiben und 15 bis 20 Jahre lang weiter wachsen, manchmal noch länger.

Die Lebensdauer der Anlage hängt auch davon ab, wie gut sie die Transplantation toleriert und sich an Veränderungen in seiner Umgebung anpasst. Schlechte Pflegebedingungen wie Überwachung oder Lichtmangel können das Leben der Pflanze verkürzen, was zu Krankheiten und vorzeitiger Wilde führt.

Temperatur

Austrocylindropuntia bevorzugt warme Bedingungen und kann keine Erkältung tolerieren. Für das normale Wachstum erfordert es Temperaturen im Bereich von 18 ° C bis 30 ° C, obwohl es die kurzen Temperaturabfälle auf 10 ° C überleben kann. In Innenumgebungen ist es wichtig, scharfe Temperaturschwankungen zu vermeiden, insbesondere in den Wintermonaten. Wenn die Raumtemperatur unter 10 ° C sinkt, kann sie die Anlage beschädigen, ihr Wachstum verlangsamen oder sogar zu ihrem Tod führen.

Für ein optimales Wachstum erfordert Austrocylindropuntia auch Temperaturstabilität. Plötzliche Temperaturänderungen wie Entwürfe oder Nähe zu Heizgeräten können der Anlage zu Spannung führen. In den Wintermonaten ist es am besten, die Anlage in Gebiete zu legen, in denen die Temperatur nicht unter 15 ° C sinkt, um ihre Gesundheit und ihr aktives Wachstum aufrechtzuerhalten.

Luftfeuchtigkeit

Austrocylindropuntia hat keine strenge Feuchtigkeitsanforderungen, sondern bevorzugt eine mäßige Trockenheit, die für seinen natürlichen Lebensraum typisch ist. In Indoor-Umgebungen, in denen die Luft feuchter sein kann, ist es wichtig, eine gute Belüftung zu gewährleisten und stagnierende Luft zu vermeiden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann Pilzkrankheiten wie Schimmel oder Wurzelfäule verursachen, insbesondere wenn die Bewässerung übermäßig ist.

Um die Gesundheit der Pflanze in hoher Luftfeuchtigkeitsumgebungen aufrechtzuerhalten, können Luftbefeuchter verwendet werden oder die Anlage in Bereichen mit guter Luftzirkulation platziert werden. Übermäßige Luftfeuchtigkeit wird jedoch nicht empfohlen, da sie den Zustand der Anlage negativ beeinflussen kann. Es ist wichtig, ausgewogene Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Beleuchtung und Platzierung in Innenräumen

Austrocylindropuntia braucht helles, aber diffuses Sonnenlicht. Es wächst mit direktem Sonnenlicht für ein paar Stunden am Tag am besten, besonders morgens oder abends, wenn das Licht weniger intensiv ist. Wenn Ihrem Zuhause ausreichend sonnige Flecken fehlen, kann zusätzliche Beleuchtung, wie z. B. Wachstumlichter, verwendet werden. Diese Kakteen können den Schatten nicht tolerieren. Daher ist es wichtig, sie in Gebiete zu platzieren, in denen sie ein angemessenes Licht für ein gesundes Wachstum erhalten.

Vermeiden Sie bei der Platzierung von Österrokylindropuntia in Innenräumen Gebiete mit intensivem Sonnenlicht den ganzen Tag, insbesondere im Sommer, da dies Sonnenbrand an den Stielen der Pflanze verursachen kann. Im Winter ist helles direktes Licht jedoch von Vorteil, da es dem Kaktus hilft, sein Wachstum aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass es langbeinig wird. Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze die Lichtquelle verlängert oder sich neigt, bedeutet dies, dass sie nicht genug Licht bekommt.

Boden und Substrat

Austrocylindropuntia erfordert eine gute Entwässerung und einen leichten, gut ausgereiften Boden. Eine ideale Mischung wäre eine Mischung aus sandigem Substrat mit zugesetztem Torf und Perlit. Die Proportionen können wie folgt sein: 60% Sand, 30% Torf und 10% Perlit. Diese Mischung sorgt aus einer ausreichenden Entwässerung und verhindert, dass Wasser um die Wurzeln stagniert. Es ist auch wichtig, dass der Boden locker und gut abgebaut ist, was dazu beiträgt, Wurzelfäule zu vermeiden.

Die Bodensäure für Österrocylindropuntia sollte mäßig saur sein. Der empfohlene pH-Bereich liegt zwischen 5,5 und 6,5. Dieser Säuregehalt ist für die meisten Kakteen und Sukkulenten geeignet und gewährleistet optimale Bedingungen für die Nährstoffaufnahme. Um die Bodenversuche zu verhindern, können Sie regelmäßig Kalk oder Holzasche hinzufügen.

Bewässerung

Austrocylindropuntia ist dürretolerant, und die Hauptgutregel besteht darin, eine Überwachung zu vermeiden. Es ist am besten, die Pflanze zu gießen, wenn die obere Bodenschicht vollständig trocken ist. Während des Sommers sollte eine Bewässerung einmal pro Woche und im Winter viel seltener sein, typischerweise alle 2-3 Wochen, wenn der Boden vollständig ausgetrocknet ist. Überschüssige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.

Für die Bewässerung ist es am besten, Raumtemperaturwasser zu verwenden. Es ist wichtig, nicht Wasser auf die Stängel und Blätter zu bringen, da dies die Fäulnis fördern kann. Wenn Sie feststellen, dass der Boden zu lange nass bleibt, überprüfen Sie die Entwässerungslöcher im Topf und stellen Sie sicher, dass sie nicht blockiert sind.

Düngen und Füttern

Austrocylindropuntia erfordert eine minimale Befruchtung. Während der aktiven Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) können Flüssigdünger für Kakteen oder Sukkulenten verwendet werden, die auf die Hälfte der für die Verpackung empfohlenen Festigkeit verdünnt werden. Das Düngen sollte ungefähr einmal im Monat auftreten. Im Winter, wenn die Pflanze ruhend ist, ist keine Befruchtung erforderlich.

Zum Düngen können Sie einen ausgewogenen Dünger verwenden, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, jedoch mit einem höheren Anteil an Kalium und Phosphor, da dies eine starke und gesunde Gewebeentwicklung fördert. Es ist wichtig, sich nicht zu befassen, da dies zu einem Überschuss an Nährstoffen und einer schlechten Pflanzengesundheit führen kann.

Vermehrung

Austrocylindropuntia kann sowohl aus Stecklingen als auch aus Samen propagiert werden. Die Ausbreitung des Schneidens ist die schnellste Methode. Schneiden Sie dazu ein gesundes STEM-Segment etwa 5-10 cm lang und lassen Sie es mehrere Tage lang trocknen, um einen Kallus zu bilden (Schutzgewebe). Dann kann das Schneiden in einer leichten Bodenmischung mit Sand oder Perlit verwurzelt werden. Wurzeln können zwischen einigen Wochen und zwei Monaten dauern.

Die Ausbreitung aus Samen ist komplizierter und erfordert Geduld. Samen sollten auf der Oberfläche des leichten Bodens gesät und leicht mit Sand bedeckt sein. Die Bodentemperatur für die Keimung sollte etwa 25 ° C mit mäßiger Luftfeuchtigkeit betragen. Nach der Keimung sollten die Sämlinge sorgfältig in einzelne Töpfe transplantiert werden.

Blüte

Austrocylindropuntia Blumen in seinem natürlichen Lebensraum im Sommer, aber die Blüte kann unter Innenbedingungen ziemlich selten sein. Blüten erscheinen an den Spitzen der Stängel und sind normalerweise klein und unauffällig, obwohl hell und spürbar. Blüte kann auftreten, wenn die Pflanze genügend Sonnenlicht, warme Temperaturen und regelmäßige Pflege erhält.

Die Blüte in Kakteen und Sukkulenten zeigt häufig, dass die Wachstumsbedingungen ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechen. Die Blumen können je nach Vielfalt und Wachstumsbedingungen rosa, gelb oder rot sein. Um die Blüte zu stimulieren, ist es jedoch wichtig, dass die Pflanze im Winter ruhen und eine Überwachung vermeiden kann.

Saisonale Funktionen

Wie die meisten Kakteen hat Austrocylindropuntia saisonale Funktionen. Während der aktiven Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) braucht die Pflanze mehr Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Dies ist, wenn es am schnellsten wächst und mit Bewässerung und Fütterung darauf geachtet werden muss. Im Herbst und Winter tritt die Pflanze in die Ruhe, und die Bewässerung sollte verringert werden, während die Temperatur gesenkt werden sollte.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Austrocylindropuntia im Winter besondere Pflege erfordert. Kalttemperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und begrenztes Licht können das Wachstum und die Aktivität der Pflanze verlangsamen. Während dieser Zeit ist es ratsam, die Fütterung zu verringern und die Anlage zu ruhen.

Pflegemerkmale

Austrocylindropuntia ist eine ziemlich anspruchsvolle Pflanze, die die Dürre gut toleriert und nur minimale Pflege erfordert. Es gibt jedoch mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst sollte eine Überwachung vermieden werden, da überschüssige Feuchtigkeit zu Wurzelfäule führen kann. Zweitens braucht die Pflanze ausreichend Sonnenlicht, um ein aktives Wachstum und möglicherweise eine Blüte aufrechtzuerhalten. Die Temperaturkontrolle ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da niedrige Temperaturen das Wachstum verlangsamen oder sogar die Pflanze schädigen können.

Pflege beinhaltet auch das regelmäßige Staub der Blätter und Stängel, was der Pflanze besser atmen und Sonnenlicht absorbiert. Darüber hinaus sollte der Zustand des Bodens überwacht werden, und die Anlage sollte bei Bedarf in frischen Boden umgelegt werden, um eine ordnungsgemäße Entwicklung zu gewährleisten.

Innenpflege

Innen erfordert Austrocylindropuntia eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung. Es ist wichtig, das Wasser zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Wählen Sie auch Töpfe mit guten Entwässerungslöchern aus, damit überschüssige Feuchtigkeit schnell abtropfen kann. Das Substrat sollte nach Bedarf überwacht und geändert werden, wodurch Sand oder Perlit hinzugefügt werden, um die Belüftung zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflege ist, ausreichend Licht zu liefern. Austrocylindropuntia gedeiht helles, aber indirektes Licht. Direktes Sonnenlicht zum Mittag sollte vermieden werden, um Sonnenbrand zu verhindern. Im Winter kann, wenn Licht nicht ausreicht, zusätzliche Beleuchtung verwendet werden, um die Aktivität der Anlage zu unterstützen.

Repotten

Austrocylindropuntia sollte nur alle 2-3 Jahre zurückgepottet werden, da die Anlage nicht schnell wächst und leicht eingeschränkte Bedingungen bevorzugt. Wählen Sie beim Umschieben einen Topf, der 2-3 cm größer ist als der vorherige, sodass die Wurzeln genug Platz haben, um zu wachsen, aber keinen übermäßigen Platz. Der Topf sollte nicht zu groß sein, da dies zu Wasserstagnation und Wurzelproblemen führen kann. Keramik- oder Tontöpfe sind ideal, da sie Feuchtigkeit gut halten und die Luftzirkulation ermöglichen und Wurzelfäule verhindern.

Das Repotten sollte im Frühjahr oder Frühsommer erfolgen, wenn die Pflanze aktiv wächst. Bereiten Sie vor dem Umtieren die Bodenmischung vor, indem Sie Sand und Perlit für eine bessere Entwässerung hinzufügen, und sorgen Sie für eine gute Entwässerungsschicht am Boden des Topfes, um die Ansammlung von Wasser um die Wurzeln zu verhindern.

Beschneiden und Gestalten

Austrocylindropuntia erfordert kein regelmäßiges Beschneiden, aber manchmal müssen alte oder beschädigte Teile der Anlage entfernt werden. Das Beschneiden kann auch dazu beitragen, die Form der Pflanze zu verbessern und das Wachstum von Seitenaufnahmen zu stimulieren. Scharfe Werkzeuge sollten verwendet werden, um die Stiele zu beschädigen. Behandeln Sie nach dem Beschneiden die Schnittflächen mit Holzkohle oder Schwefel, um Infektionen zu verhindern.

Die natürliche Form der Pflanze ist typischerweise kompakt, aber bei Bedarf können die oberen Aufnahmen entfernt werden, um eine buschigere Form zu fördern. Die Pflege umfasst auch das Entfernen von toten Teilen, die dazu beitragen, die Pflanze gesund und kompakt zu halten.

Potenzielle Probleme und Lösungen

Austrocylindropuntia kann auf mehrere Probleme stoßen, einschließlich Krankheiten und Nährstoffmängel. Ein häufiges Problem ist die Wurzelfäule, die durch übergreifende oder unzureichende Entwässerung auftritt. Um dies zu lösen, reduzieren Sie die Bewässerung und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Belüftung. Wenn die Pflanze mit Pilzen oder Bakterien infiziert ist, sollten Fungizide verwendet werden, und die Pflanze sollte in frischen, sterilen Boden umgelegt werden.

Nährstoffmängel können sich auch als gelbe Flecken auf den Blättern oder als langsames Wachstum manifestieren. Dies kann auftreten, wenn die Pflanze nicht genug Phosphor und Kalium erhält. In solchen Fällen füttern Sie die Anlage mit Düngemitteln, die für Kakteen und Sukkulenten ausgelegt sind. Vermeiden Sie übermäßiges Stickstoff, da dies zu übermäßigem Wachstum führen und die Pflanze schwächen kann.

Schädlinge

Austrocylindropuntia kann von Schädlingen wie Skala-Insekten, Spinnenmilben und Mealybugs angegriffen werden. Diese Schädlinge können die Pflanze schwächen, indem sie sich von ihren Säften ernähren und das Wilten oder Gelb der Blätter verursachen. Um Schädlinge zu verhindern, inspizieren Sie die Anlage regelmäßig und entfernen Sie die Schädlinge manuell. Wenn ein großer Befall nachgewiesen wird, kann es erforderlich sein, mit einer milden Seifenlösung oder einem Insektizid zu sprühen.

Der chemische Schutz kann die Verwendung von Insektiziden basierend auf Pyrethroiden oder Neonicotinoiden beinhalten. Befolgen Sie die Anweisungen immer sorgfältig und führen Sie Behandlungen in gut belüfteten Bereichen durch.

Luftreinigung

Austrocylindropuntia hat die Fähigkeit, die Luft in Innenräumen zu reinigen, da Kakteen und Sukkulenten Kohlendioxid und Sauerstoff wirksam absorbieren. Dies macht es zu einer guten Wahl für Wohn- und Büroumgebungen, in denen es zu einer verbesserten Luftqualität beitragen kann. Es ist jedoch zu beachten, dass Austrocylindropuntia nicht so stark gereinigende Eigenschaften hat wie einige andere Pflanzen wie Friedenslilien oder Spinnenpflanzen.

Die Luftreinigung erfolgt hauptsächlich durch Photosynthese, bei der Kohlendioxid in Sauerstoff umgewandelt wird. Die Pflanze absorbiert auch einige giftige Substanzen aus der Umwelt und verbessert die allgemeinen atmosphärischen Bedingungen in Innenräumen.

Sicherheit

Austrocylindropuntia ist für Menschen oder Haustiere nicht toxisch, kann aber bei Kontakt mit ihren Stacheln Haut und Schleimhäute verursachen. Daher sollten Handschuhe beim Umgang mit der Pflanze getragen werden, insbesondere während des Repottens oder Beschneidens. Die scharfen Stacheln können auch die Haut verletzen, wenn nicht Vorsicht beobachtet wird.

Allergische Reaktionen auf Österrokylindropuntia sind sehr selten, aber wenn jemand gegen seinen Pollen oder andere Teile der Anlage allergisch ist, sollten sie einen engen Kontakt damit vermeiden.

Überwinterung

Austrocylindropuntia ist eine warmliebende Pflanze, die den Frost nicht tolerieren kann. Im Winter sollte es in einem ruhenden Zustand mit Temperaturen um 10-15 ° C sein. Die Bewässerung sollte erheblich reduziert und das Licht mäßig sein, da die Pflanze während der kalten Jahreszeit nicht aktiv wächst. Es ist wichtig, in diesem Zeitraum Entwürfe und schnelle Temperaturänderungen zu vermeiden, da sie die Pflanze betonen können. Wenn möglich, sollte Austrocylindropuntia im Winter in einen wärmeren Raum verlegt werden, aber es sollte nicht direkten Wärmequellen wie Kühler ausgesetzt sein.

Medizinische Eigenschaften

Austrocylindropuntia wird wie viele Kakteen in der Volksmedizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet. Der Saft der Pflanze hat antiseptische und wundheilende Eigenschaften und wird zur externen Behandlung von Schnitten, Verbrennungen und Hautentzündungen verwendet. In häuslichen Umgebungen wird die Pflanze jedoch am häufigsten für dekorative Zwecke verwendet und besitzt keine signifikanten medizinischen Eigenschaften.

Der Kaktus ist auch für seine vorteilhaften Wirkungen bei der Behandlung von Störungen des Verdauungssystems bekannt. Es wird angenommen, dass Extrakte aus bestimmten Arten von Kakteen bei Magenerkrankungen und anderen Verdauungsproblemen helfen können.

Verwendung in traditionellen Medizin- oder Volksmitteln

Traditionell werden Austrocylindropuntia und andere Kakteen in der Volksmedizin verwendet, um Infusionen und Salben vorzubereiten. In einigen Kulturen werden Extrakte aus Kaktusstielen verwendet, um die Leber- und Nierenfunktion zu verbessern und den Körper zu entgiften. Volksmittel betreffen oft nicht nur den Saft der Pflanze, sondern auch seine zerkleinerten Teile, um Kompressen zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen herzustellen.

Die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich bestätigt jedoch nicht immer die Wirksamkeit dieser Methoden. Daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor sie Volksmittel mit Pflanzen verwenden.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Austrocylindropuntia ist eine hervorragende Pflanze, um Wüsten- und tropische Ecken in Gärten und Terrassen zu schaffen. Seine hellen Stängel mit Dornen können verwendet werden, um ungewöhnliche Kompositionen mit anderen Kakteen oder Sukkulenten zu erstellen. Aufgrund seiner kompakten Größe und seiner interessanten Stammform sieht die Österrokylindropuntia in Behältern und Töpfen, in offenen Bereichen und in dekorativen Gärten großartig aus.

Die Anlage eignet sich auch für die Verwendung in Landschaftsgestaltungsprojekten, die natürliche Ökosysteme wie Wüsten und Savannen imitieren. Es passt gut zu Felsen und sandigem Boden und kann als auffälliger Kontrast zu größeren Pflanzen dienen.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Austrocylindropuntia passt gut zu anderen Sukkulenten und Kakteen wie Echinocactus, Agonium oder Agaves. Die Pflanze benötigt besondere Bedingungen wie eine gute Entwässerung und helles Licht. Daher sollte sie in der Nähe anderer Pflanzen platziert werden, die auch unter diesen Bedingungen gedeihen. Es sollte jedoch nicht mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen kombiniert werden, da eine hohe Luftfeuchtigkeit zu Wurzelfäule führen kann.

Es ist auch wichtig, die Austromylindropuntia in der Nähe von hohen und dichten Pflanzen zu vermeiden, die den Kaktus überschatten und den Zugang zum Sonnenlicht verringern können.

Abschluss

Austrocylindropuntia ist eine wunderschöne und wartungsarme Pflanze, die ideal für die dekorative Landschaftsgestaltung im Innenbereich und im Freien ist. Mit der richtigen Sorgfalt, bei der die richtige Temperatur und Feuchtigkeit aufrechterhalten wird, kann sie viele Jahre gedeihen. Zusätzlich zu seinem ästhetischen Wert hat Austrocylindropuntia auch einige medizinische Eigenschaften, obwohl es hauptsächlich als dekoratives Element verwendet wird.

You are reporting a typo in the following text:
Simply click the "Send typo report" button to complete the report. You can also include a comment.